- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

sporadisch verminderte Leistung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: raysefo
Date: 10.10.2009
Thema: sporadisch verminderte Leistung
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mir vor etwa 3 Monaten einen E39 520i Bj. 2000 (Benziner, 2.0 l, 150 PS) zugelegt mit 96.000 km. Das Auto ist (meiner Meinung nach) in einem guten Zustand und ich bin soweit sehr zufrieden mit ihm...wenn ich da nicht folgendes Problem hätte:
- ich habe eine Woche (!) nach dem Kauf gemerkt, dass mein BMW manchmal sehr gehemmt läuft, heißt keine hohe Drehzahl und wenig Leistung. Da die Motorwarnleuchte nicht aufgeleuchtet hat, habe ich das schlimmste erwartet und bin in eine BMW-Werkstatt gefahren um den Fehlercode auslesen zu lassen. Ergebnis: beide Nockenwellensensoren (Einlass/Auslass) mit sporadischen Fehlern.
- Bin darauf hin zu einer Privatwerkstatt von einem Bekannten gefahren und er hat die Fehler erst einmal gelöscht. Ergebnis: Auto ist ca. 5 Tage ohne Probleme gelaufen, danach wieder das gleiche Problem -> keine hohe Drehzahl, verminderte Leistung.
- Habe darauf hin in der Privatwerkstatt beide Sensoren neu einbauen lassen. Ergebnis: Auto ist wieder ca. 5 Tage ohne Probleme gelaufen, danach wieder das gleiche Problem (keine hohe Drehzahl möglich, wenig Leistung), jedoch nur sporadisch, heißt bei ca. jedem 6. Neustart läuft das Auto „schlecht“, ansonsten ohne Probleme.
- Habe das Auto wieder auf Fehlercode lesen lassen. Ergebnis: Fehler Nockenwellensensor Einlass. War verständlicherweise etwas genervt und habe erstmal nichts unternommen.
- Bin mittlerweile mit meinem BMW 4.000 km gefahren mit unverändertem Problem, heißt: bei jedem ca. 5. Neustart läuft der Wagen gehemmt, ansonsten ohne Probleme.

Was meint Ihr?

Ich weiß jedenfalls, dass der Vorbesitzer den Nockenwellensensor Einlass schon vor ca. 6 Monaten neu hat einbauen lassen (in der gleichen Werkstatt in der ich auch war). Daher denke ich, dass nicht der Nockenwellensensor das Problem ist (außer es wurde immer der falsche eingebaut...). Ich weiß auch mittlerweile, dass das Problem mit der Zündung zusammenhängt: wenn der Motor schlecht startet (heißt: Zündung dauert länger als gewöhnlich), habe ich die geringe Leistung. Wenn ich dann nochmal neu starte, läuft er ohne Probleme.

Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar!



Antworten:
Autor: DJ007
Datum: 12.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

nichts gegen deine freie werkstatt aber ich würd damit ma zum freundlichen fahren.

die sind i.d.R. etwas kompetenter, da das fast tag täglichz machen bzw mit zu tun haben. NW-sensor wechslen kostet nicht die welt, glaube um die 180 (?) euro in etwa..
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile