- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E46-nina Date: 08.10.2009 Thema: Zündkerzenloch gewinde kaputt ---------------------------------------------------------- Hallo leute habe ein Riesen großes problem. Bei einem zündkerzenloch ist irgend wie das gewinde ab. Weshalb warum weis ich auch nicht. Aufjedem fall kann ich da keine zündkerze reinschrauben. Weist jemand ob es eine möglichkeit gibt da was zu reparieren?? Vielen Dank leute |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinst du damit das das du kein Gewinde mehr hast zum Verschrauben am Block? Und wenn es so ist wo ist dein Gewinde hin? Wolltest du Zündkerzen Wechseln. |
Autor: E46-nina Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Ich weis nicht wo das gewinde ist! Ich hatte probleme mit dem motor. Warnkontaklampe hat geleuchtet und motor geruckelt. Also wollte ich zündspulen anschauen und zündkerzen. Und bei einer zündkerze habe ich festgestelt das die nicht fest wahr. Habe die rausgezogen weil die ja nicht fest wahr. Und wie ich die dann wieder einbauen wollte habe ich festgestelt das keine gewinde da ist. |
Autor: Cottec Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wahrscheinlich ist ein stück vom gewinde abgebrochen. also würd ich den ganzen spaß mal abschrauben und untersuchen, dass da kein metall irgendwo im motor rumfliegt. mit glück kann man das gewinde nachschneiden... |
Autor: Tommy B. Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt Reparatursets, keine Panik-bekommt man alles wieder hin. Nur die wichtige Frage: wo ist das Gewinde hin? Musst mal beim Teilehändler nach einem Reparaturkit fragen. |
Autor: E46-nina Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Ich weis nicht wo das gewinde ist! Ich hatte probleme mit dem motor. Warnkontaklampe hat geleuchtet und motor geruckelt. Also wollte ich zündspulen anschauen und zündkerzen. Und bei einer zündkerze habe ich festgestelt das die nicht fest wahr. Habe die rausgezogen weil die ja nicht fest wahr. Und wie ich die dann wieder einbauen wollte habe ich festgestelt das keine gewinde da ist. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohh jee also es ist möglich das gewinde zu reparieren, fahrzeug am besten in eine gute freie werkstatt schleppen oder direkt zu BMW. das alte gewinde wird größer gebohrt und eine gewindehülse eingesetzt, normalerweiße muss der zylinderkopf dazu ausgebaut werden weil Späne in den brennraum fallen, eventuell den betreffenden zylinder auf OT stellen und nach der arbeit irgendwie aussaugen, wäre mir aber zu gefährlich zwecks motorschäden usw. Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Cottec Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie auch immer man es repariert, auf jeden fall ne werkstatt machen lassen wenn du selbst keine ahnung hast... |
Autor: Phoe_niX Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab des selbe problem, hab beim rausdrehen des gewinde kaputt gemacht. würde des gerne selber machen, zylinderkopf runter bauen. Kann mir evtl jemand mit nem reparatur leitfaden weiter helfen?? mfg |
Autor: bmwdriver84 Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dazu sollte man wissen welchen motor du hast ! beim 6 zylinder mit vanos ist das ganze nicht einfach ! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Phoe_niX Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw e 46 320 coupe schlüsselnr. zu 2 0005 schlüsselnr. zu 3 698 hoffe die info reicht dir!? mfg |
Autor: BMW_325i Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Würd das Auto zu BMW bringen, die machen dir einen Gewindeeinsatz rein ohne den Zylinderkopf zu demontieren! Ein Bekannter von mir hatte auch mal das Problem, war was auf ca. eine Stunde! mfg Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: Cottec Datum: 09.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst also schonmal mind. 100€ für die arbeitszeit rechnen |
Autor: DaveCatching Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hört sich ja nicht so gut an - ABER, es ist kein unlösbares problem! ich hatte vor meinem e46 nen alten ford fiesta, bei dem mir beim herausdrehen einer kerze das gewindestück abgerissen ist - es ist viel schrauberei, aber durchaus machbar - auch für den hobbyschrauber - ich musste damals den gewinderest sogar mit einer handbohrmaschine ausbohren, während ein kollege den kopf auf der werkbank festgehalten hat, weil man ihn nirgends richtig einspannen konnte - danach einfach das gewinde mit einem handelsüblichen kerzengewindeschneider (für die entsprechende kfz marke) nachgeschnitten und fertig wars. was dir eventuell weiterhelfen könnte ist "timesert" - schau mal hier: http://www.timesert.com/ und etwas ähnliches gibt es auch bei westfalia: Link |
Autor: Berndi318i Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Hauptproblem bei der Reparatur des Kerzengewindes sind zum einen die Späne und zum anderen das die Kerzengewindebohrung sehr tief im Kopf ist vor allem bei den Sixpacks... Das Reparieren selbst ist ja kein Akt, wenn man nen "Helicoil-Einsatz" oder ne "Ensat-Buchse" reinmacht. Ob nun Kopf runter oder nicht muss wohl jeder selber entscheiden. Bleibt der drauf würd ich auf alle Fälle einen drallgenuteten Gewindebohrer verwenden, bei dem die Aluspäne schön nach oben abfließen können. Auch wird man wohl eine Verlängerung für den Schneidbohrer brauchen, wüßte nicht das es Schneidbohrer mit einem derartig langen Schaft gibt um das Gewinde in der der Tiefe zu schneiden.Der Einsatz eines starken Staubsaugers wäre sicherlich ebenfalls vorteilhaft, um die Späne zu beseitigen. Wenn man kein derartiges Werkzeug besitzt oder Dieses nicht auftreiben kann, empfiehlt sich schon aus Kostengründen die Reparatur in einer freien Werkstatt (vorzugsweise in einer Motoreninstandsetzung) oder eben direkt beim Überfreundlichen des Vertrauens. Gruß Berndi BMW - Gibt's noch was anderes! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |