- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batteriewechsel - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: carstenjung45
Date: 08.10.2009
Thema: Batteriewechsel
----------------------------------------------------------
Bei meinem 523 i scheint die Batterie zu Ende zu gehen. Lohnt es sich, diese aufzuladen oder kaufe ich besser eine neue? Wer hat Erfahrungen mit unterschiedlichen Marken gemacht und sind beim Einbau Besonderheiten zu beachten? Bin für jede Hilfe dankbar!!


Antworten:
Autor: BMWe46Stefan
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
habe auch gerade eine neue bekommen.
Wichtig ist das du sie von BMW einbauen lässt, da sie beim Einbau registriert werden muss.

Frage warum meinst du die geht dem Ende zu? Wie macht sich das bemerkbar?

Lass sie am bessten beim freundlichen prüfen, vielleicht brauchst du keine neue.

P.S. Wenn du die Suche benutzt wirst du noch eine Menge mehr zu finden.

Gruß Stefan
Beste Grüße aus Köln-Bonner Region

Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de
Autor: blumotion
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso sollte er sie registrieren lassen???
versteh nicht ganz was das bringen soll
Autor: christoph192
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht zeigt ja bei Ihm der Batterieindikator schon schwarz (statt grün) an?
Ist z. B. bei mir so, trotzdem läuft die Batterie aber noch ohne Mucken...
Autor: BMWe46Stefan
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn man eine Batterie bei einem 5er e60 egal welcher wechselt muss die Batterie am Fahrzeug registriert werden.

Wenn dies nicht geschieht wird die Batterie nicht erkannt und nicht richtig geladen, wie bei meinem kommen auch Fehlermeldungen.
Der e60 hat eine Bordspannungsüberwachung und diese muss mit der Batterie zusammen arbeiten.

So ich hoffe ich konnte das so halbwegs rüber bringen.

Hört sich alles doof an ist aber so.
Ich habe auch erst doof geschaut.

MFG Stefan
Beste Grüße aus Köln-Bonner Region

Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de
Autor: blumotion
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieder mal was dazugelernt
danke
Autor: jotes
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit anlernen oder registrieren stimmt nur zur hälfte. Nur die AGM Baterie von BMW mussen diese prozedur mitmachen. ( speziele Baterie für kurzstrecken fahrzeuge, usw. ) Handelsübliche batterie kannst du ohne weiteres einbauen. Habe mich ekstra beim BMW informiieren lassen da mein Auto jetzt andere macken mit Elektrik hat.
Autor: carstenjung45
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Stefan , Danke für Deinen Tip, aber aknn nicht auch ein nicht-autorisierter BMW Händler die Batterie anmelden?
Steht mein Wagen ( Kurzstreckenfahrzeug) längere Zeit, meldet sich ein Hinweis auf absinkende Spannung:

Völlig leer war sie noch nicht.
Noch eine Frage: Was ist eine AGM Batterie? Viele Grüße carstenjung45
Autor: BMWe46Stefan
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht nur AGM Batterien müssen registriert werden. Beim e60 alle.

Klar kann man sie nur einbauen aber damit arbeitet die Energieverwaltung im Fahrzeug nicht richtig.
Beste Grüße aus Köln-Bonner Region

Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de
Autor: BMWe46Stefan
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Frage ob das jede Werkstatt kann, da bin ich überfragt. Ich schätze mal nein. Die meisten wissen das nicht mal.

AGM Batterien sind Spannungskonstanter, laden schneller und entladen sich langsamer.
Genaue Unterschiede mal bei Google suchen, kommen tausend Seiten.

Hatte auch überlegt mir eine AGM einbauen zu lassen aber bei den Preisen habe ich einen Normale genommen.
Beste Grüße aus Köln-Bonner Region

Biete Codierungen, Diagnose, Umbauten wie: CIC, NBT Nachrüstung, CIC Controller Nachrüstung, Xenon TFL usw.,Karten Updates, Steuergeräte Updates www.bimmer-tuning.de
Autor: 540i-Ralle
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nicht nur AGM Batterien müssen registriert werden. Beim e60 alle.



(Zitat von: BMWe46Stefan)





Richtig Stefan!

Auch bei meinem musste die neue Batterie registriert werden, sonst "versteht" das Auto NICHT, dass eine neue Batterie drin ist!

Alles wird komplizierter! Leider!


Gruss
Ralle
Wir sind BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile