- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Formula RS 0W-40 'schlecht' für DPF? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vale46
Date: 06.10.2009
Thema: Formula RS 0W-40 'schlecht' für DPF?
----------------------------------------------------------
Moien alleguer,
überlege mir beim nächsten ölwechsel bei meinem E91 320d vom Castrol Edge Turbo Diesel 0W-30 auf das Formula RS 0W-40 umzusteigen.
Castrol empfiehlt das erstere explizit für BMW Turbodiesel mit DPF. Allerdings dachte ich ein 40er öl wäre wohl nicht schlecht bei dem Drehmoment (die 330d Fahrer jetzt bitte den Kommentar sparen ;-) ), und da der Motor bzgl Laufleistung nicht mehr ganz jungfräulich ist.
Meine Bedenken also bzgl DPF: muss dieser dann ggf früher erneuert werden? was ja nicht gerade spottbillig ist :-(
Kann dazu jemand eine fachkundige Aussage treffen? muss ja nicht gleich ein promovierter Chemiker sein, jemand aus der ölproduzierenden Industrie wäre auch schon OK ;-)
VG
vale
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hat denn ein motoröl mit dem DPF zu tun?
auch drehmoment und viskosität haben bestenfalls so viel miteinander zu tun wie schaltknüppel und heckscheibe ;)
W30 reicht, zur Not einfach bei BMW fragen, ob das freigegeben ist.
W40 ist natürlich auch ned verkehrt, aber ich behaupte mal, dass das für nicht-rennfahrer total egal ist.
lieber ein gutes -w30 als ein -w40 ausm wühltisch.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: vale46
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

auch drehmoment und viskosität haben bestenfalls so viel miteinander zu tun wie schaltknüppel und heckscheibe ;)


Ich glaube da liegst du im Argen. Die Kaltstart-Viskosität ist ja bei beiden gleich (Zahl vor dem 'W'; muss auch Null sein) Die Zahl hinter dem 'W' kennzeichnet das Temperaturverhalten bei etwa 100°C und damit bei hoher Beanspruchung --> hohes Drehmoment=hohe Beanspruchung.

Zitat:

lieber ein gutes -w30 als ein -w40 ausm wühltisch.


weder das eine noch das andere ist "ausm wühltisch", darum gehts hier überhaupt nicht.
BMW empfiehlt explizit Castrol, das Castrol Edge Turbo Diesel 0W-30 wird seitens BMW bei einem ölwechsel (320d mit DPF) eingefüllt, sagte mir mein :-), das Castrol Edge Formula RS 0W-40 ist seitens Castrol die "erste Empfehlung" für den E9x 320d. (beide übrigens LL04, aber auch darum gehts hier nicht)
und hier noch ein Zitat von der Castrol Seite über das Edge Turbo Diesel 0W-30:
"schützt den Dieselpartikelfilter (DPF)
vor schädlichen Ablagerungen und
sorgt so für maximale Lebensdauer" --> oder ist das jetzt völliger Humbug, nur marketing???
VG
vale
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!
Autor: hero182
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, etwas öl ist leider immer im abgas enthalten, deshalb hat auch jedes fahrzeug einen ölverbrauch, wenn auch noch so gering.
für deinen motor reicht W30 auf jedenfall aus.
bei beinzinern mit hohen drehzahlen nimmt man ja gerne auch mal W60, aber ich denke das hängt hauptsächlich mit der drehzahl zusammen, nicht mit dem drehmoment.
warum sollte der schmierfilm reißen, wenn du eh nur maximal 4000upm drehst?
das 30er reicht definitiv, sonst würde es BMW nicht einfüllen. Glaubst du, die möchten mal eben eine halbe millionen Euro verschwenden, um kaputte motoren auf garantie zu reparieren? das ist schon alles gut getestet.
Castrol wird dir natürlich möglichst das teure Öl ans Herz legen, wären auch blöd, wenn sie's anders machen würden.
aber (ich glaub das wird langsam mein Stadartsatz): ob dein motor 500.000km läuft oder 400.000km, ist wurst.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Frank 318touri
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo vale46,

>>muss ja nicht gleich ein promovierter Chemiker sein<<
bin ich aber, also wenn Du nichts dagegen hast, antworte ich trotzdem mal:

Unabhängig vom Ölhersteller würde ich darauf achten, dass das Öl die geforderten Spezifikationen erfüllt. Wenn beide zur Auswahl stehenden Öle zugelassen sind, kannst Du frei wählen. Was der Ölhersteller als Freitext auf die Verpackung schreibt, ist pures Marketinggeschwätz. Das ist für Leute gedacht, die keine Lust auf das Vergleichen von Spezfikationen haben. Wenn Du die Öle vergleichst, wirst Du feststellen, dass das Teuerste die besten "Freitext"-Eigenschaften hat. Wenn es dem Verkaufserfolg dienlich wäre, würde es auch gegen harten Stuhlgang des Fahrers helfen ;-)

Ich persönlich wähle immer das zugelassene Öl mit der höchsten Grundölviskosität. Also lieber ein 5W-40 als ein 0W-40. Das hält zusätzlich den Ölverbrauch im Zaum, gerade bei nicht (mehr) taufrischen Motoren. Weniger Ölverbrauch bedeutet weniger Asche*, weniger Asche heißt weniger Dreck im Motor oder auf dem DPF.

*Die Asche entsteht durch die Verbrennung von anorganischen Bestandteilen im Öl bzw. Kraftstoff. Der weitaus größte Ascheanteil (Sulfat-Asche) kommt aber eh aus dem Diesel, da der - hoffentlich - immer noch die Hauptverbrauchsmenge ausmacht.
Autor: b-mw-323
Datum: 13.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe nun wiederrum gelesen, dass w30er öl genommen wird, da es durch die etwas geringere dicke sich positiv auf den spritverbrauch auswirkt und deswegen gern genommen wird. w40er soll aber trotzdem besser sein, da es einfach "vollgasfester" ist. ich persönlich würde nen 0w40 vollsynthetisch nehmen, da ich selbst auch gerne mal sportlich fahre und da das öl sicherlich heißer wird als wenn ich mit maximal 2000 u/min bummel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile