- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor Entlüften aber wie??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Compact_Racer
Date: 06.10.2009
Thema: Motor Entlüften aber wie???
----------------------------------------------------------
Hallo hab gestern schon die frage gestelt was das sein kann das der Motor nach dem wechseln der ZKD stottert, aber jetzt hab ich noch ein problem und zawr kocht er mir... Mein befreundeter Mechaniker hat gesagt ich soll in entlüften... Jetzt meine frage wie mach ich das richtig????

Danke schon mal im Vorraus....


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist eine Anleitung:

Link


Zitat:


Hi,

da hast Du aber was Grundlegendes beim entlüften falsch gemacht. Wenn der Motor so lange lief und nur "Wasserdampf" kam, kannst Du froh sein das Du Dir keinen größeren Schaden zugezogen hast!!

Hast Du einen M40 oder einen M43? Wäre wichtig zu wissen, da der M40 noch eine Entlüfterschraube mehr hat.

Also zum Entlüften: Auto muß in der Ebene stehen. Deckel am Ausgleichsbehälter und Entlüfterschraube öffnen. Zündung AN, Motor aber nicht starten, Heizungstemperatur auf Maximum, Gebläse auf kleinste Stufe. Damit ist gewährleistet das alle Heizungsventile und ggf. Zusatzpumpen laufen. Dann wird das System langsam befüllt, solange bis aus keiner Entlüfterbohrung noch Blasen austreten. Dann werden zügig die Entlüfterschrauben zugedreht. Jetzt (bei offenem Kühlerdeckel) den Motor straten und 3-4 mal auf 3.500 bis 4.000 Ummis drehen lassen (kurze Gasstöße) um das System durchzuspülen.
Nun den Ausgleichsbehälter bis oberkante Auffüllen, verschließen und den Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet.
Motor abkühlen lassen und dann Flüssigkeitsstand kontrollieren. NIE bei heissem Motor den Kühlerdeckel aufschrauben! Neben der Verbrühungsgefahr kann auch wieder Luft ins System gelangen.
Die Markierung im Ausgleichsbehälter zeigt den idealen Flüssigkeitsstand bei "kleinergleich" 30 Grad Celsius. Wenn das System als abgekühlt ist, Kühlwasser bis zu dieser Marke entweder auffüllen oder abpumpen.

Sollte dann die Heizung immer noch nicht richtig arbeiten liegt wohl ein Problem am Heizventil vor.
Aber da Du ja die WaPu gewechselt hast liegt natürlich die Vermutung mit der Entlüftung näher.



Tschö,
Hobbyschrauber

Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann.


(Zitat von: Hobbyschrauber)




Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2009 um 12:41:11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile