- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flo H. Date: 30.09.2009 Thema: Innenradhaus bearbeiten! Wie am besten? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2009 um 16:35:00 aus dem Forum "TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen" in dieses Forum verschoben. Hallo Jungs und Mädels! Ich habe ein kleines Problem in Sachen Schleifspuren der Reifen im vorderen Radhaus! Habe mir für meine E46 Limo Bj. 01 8,5x19 Felgen mit 235er Reifen zugelegt. Es hat auch alles ganz gut gepasst, aber jetzt fiel mir beim Wechsel auf Winterreifen auf, dass in den Radhäusern vorne (recht weit außen) so ca 6-7 cm lange und 0,5 cm breite Schleifspuren sind. Jetzt wollte ich an dieser Stelle das Innenradhaus mit nem Heißluftfön warm machen und passend formen. Wie geht man da am besten vor? Hat da jemand vielleicht nen Tip für mich? Ich danke schonmal im Vorraus! Flo Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.09.2009 um 16:35:00 |
Autor: bmwdriver84 Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- versuchs mal mit gut heiß machen, dann mit einem besenstiel oder ähnlichem (holzklotz) zurechtformen Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Old Men Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du mußt schon die Radschale heiss machen. Dann ein paar gute Lederhandschuhe (Arbeitshandschuhe) anziehen und mit der flachen Hand die Stelle der Schleifspuren reindrücken. Wenn du ein X beliebiges Werkzeug nimmst, kann es sein daß du dann Ecken in die Radschale drückst. Das "BESTE" Werkzeug ist immer noch die eigene Hand. (Das war mal ein Spruch von meinem Lehrmeister!!) |
Autor: Flo H. Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir noch einer sagen wie dick das Plastik ist? nicht dass ich irgendwie zu weit drücke oder so und auf einmal hab ich da n Loch oder so drin.. Das mit der Hand ist n guter Tip, hat man ja auch am meisten Gefühl drin logischer Weise.. Danke für die Antworten! |
Autor: Old Men Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Plastikschale ist ca.2mm dick, aber nur an den Stellen wo keine Verstärkung ist. Wenn du vorsichtig arbeitest kannst du ein oder mehrere Löcher vermeiden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |