- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Merkwürdiges Verbrauchsverhalten - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: benutzer
Date: 27.09.2009
Thema: Merkwürdiges Verbrauchsverhalten
----------------------------------------------------------
An meinem 320i (M54) ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch drastisch ansteigt, wenn ich eher in den kleineren Gängen unterwegs bin, und zwar auch
bei sehr schonender Fahrweise.

Ich hab das mal ausprobiert:

Wenn ich konstant bei 3000 U/min im Fünften fahre (ca. 110 km/h, per Tempomat, ebene Strecke), liegt der Verbrauch lt. BC bei rund 6,7 Liter.

Ich hätte nun erwartet, dass bei 3000 U/min im Dritten (und natürlich entsprechend geringerer Geschwindigkeit) der Verbrauch eher darunter liegt, da ja der Rollwiderstand etwa gleich, der Luftwiderstand aber deutlich geringer ist.
Zu meiner großen Überraschung ist der Verbrauch dann aber erheblich höher: er liegt bei über 9 Liter/100 KM !

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1300 U/min stehen bleibt, wenn ich ausgekuppelt auf eine Ampel zurolle.
Wenn der Wagen dann steht, fällt die Drehzahl sofort auf ca. 700 U/min ab.


Kann mir jemand zu diesen beiden Effekten etwas sagen?


Vielen Dank vorab!




Bearbeitet von: benutzer am 27.09.2009 um 21:21:15


Antworten:
Autor: esisdaFlo
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

hi,

würde mir deine erste beobachtung mal so erklären.

wenn du sagst, das du im fünften bei konstant 3000U/min fährst forderst du dem motor ja nicht unbeding viel leistung ab. wahrscheinlich nur ein bischen mehr als mit 3000U/min im 3 gang (erhöter luftwiderstand). um den motor auf 3000 umdrehungen zu halten wird bei beiden situationen in etwa die gleiche menge sprit verbrannt. (im fünften mit erhöhten luftwiderstand natürlich etwas mehr)

der ausschlaggebende faktor ist nur, das du dich beim fahren im 5ten gang ca. mit doppelter geschwindigkeit fortbewegst.

geht mann davon aus dass um 3000 umdrehungen zu halten pro minute 75 ml sprit verbrennen muss

macht das im dritten gang bei angenommenen 50 km/h
einen verbrauch von 9l auf 100 km
und im fünften bei 100 km/h 4,5 liter
(zahlen sind einfach frei genommen, aussere einflüsse wie luftwiderstand mal ausgenommen)

lässt mann jetzt die ganzen anderen einflüsse einwirken könnte eventuell ein verhältniss von 9 zu 6,7 liter entstehen

hoffe mann kann einigermaßen verstehen was ich meine. sollt ein gravierender denkfehler voliegen....vergiss es....einen versuch wars wert.

-> alles normal

zu deiner 2.ten beobachtung kann ich nix sagen. kenn nur dass unter 1300 umdrehungen die verbrauchsanzeige in mittagspause geht.
drehzahlmesser funkt einwandfrei.
Gruß Flo
Autor: captainscissors
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Luftwiderstand spielt natürlich eine Rolle, aber Du vergisst da eine Variable in der Gleichung:
Der Verbrauch wird ja immer pro km angegeben (L/100 km). Im 5. Gang fährst Du mit 3000 rpm 110 km/h und im 3. Gang bei gleicher Drehzahl wesentlich langsamer, also ist es nur logisch, dass bei ungefähr gleicher Einspritzmenge ein höherer Verbrauch raus kommt.
Rechne doch einfach mal nach, wenn Du im 3. Gang sagen wir mal 55 km/h fährst bei 3000 rpm, müsste man, wenn man Luft- und Abrollwiderstand vernachlässigt genau doppelt soviel auf 100 km verbrauchen wie im 5. Gang bei 110 km/h bei 3000 rpm, da die eingespritzte Menge gleich wäre. Also müsstest Du beim Vernachlässigen der Widerstände im 5. Gang sogar nur 4,5 L/100 km verbauchen. Da die Widerstände im wahren Leben nunmal (leider) bestehen, geht die eingespritzte Menge natürlich mit steigender Geschwindigkeit auch hoch, weil man mehr auf's Gaspedal treten muss. Das sind dann die 2,2 L/100 km Differenz zum theoretischen Wert.
Alles klar? ;)
Autor: captainscissors
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Samma! 4 Sekunden schneller gewesen ;) Ich glaube mit beiden Erklärungen versteht man es dann doch ganz gut.

Achso: Leerlauf... Die Leerlaufautomatik übernimmt so bei 1300 die Drehzahlregulierung. Aber warum die nicht abfällt... Keine Ahnung. Ich fahre den M52TU motor und kann deswegen nicht vergleichen... Aber: Fahr doch einfach mit dem eingelegten Gang an die Ampel und nimm ihn bei 1000 rpm raus. Soll angeblich die Spritsparendste Variante sein ;) OK, Mist-Antwort, ich weiß...
Autor: thefab
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Heranrollen an eine Ampel: Gang so lange wie möglich drin lassen, dadurch verbraucht der Motor dank der Schubabschaltung keinen Sprit sondern treibt die Verbraucher mit der Rollenergie an.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass zumindest die Automatikfahrzeuge mit der Wandlerautomatik ausgestattet sind und somit bei höheren Geschwindigkeiten durchaus weniger verbrauchen können.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile