- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

WICHTIG! Wie Hydrobremse entlüften? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LatteBMW
Date: 25.09.2009
Thema: WICHTIG! Wie Hydrobremse entlüften?
----------------------------------------------------------
Mir ist heute ein Schlauch Hydroschlauch abgerissen (an der Servopumpe) und hatte die ganze Suppe aufn Boden vereilt. Also neuen Schlauch ran, etwa fast 2 Liter öl rein, laufen lassen. Klappte ganz gut, keine Geräusche, Servo lief und Bremse hatte wieder druck.
Nun hab ich aber Schaum im Ölbehälter, was ja wohl ein Anzeichen von Luft ist. Wie kann ich ordnungsgemäß die Anlage entlüften?

Hydro ist vom 750i



Bearbeitet von: LatteBMW am 27.09.2009 um 19:36:30


Antworten:
Autor: kroate-325
Datum: 26.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem e32 750i ist auch so ein sieb, und das solte gerade so bedeckt sein, damit die menge stimmt.
Autor: LatteBMW
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kroate .. Jo, hab ich auch mal gehört, bis der Sieb naß wird, aber besser 2x nachfragen, als 1x falsch machen
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehm.... du benatwortest ja die frage von selber?! ENTLÜFTEN das heist die luft die in den leitungen ist, die in den ausgleichsbehälter gedrückt wird. deshalb schäumts :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: LatteBMW
Datum: 27.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, das geht alles von alleine? Darf ich den Wagen laufen und den Deckel auf lassen?


Autor: Pug
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Achso, das geht alles von alleine? Darf ich den Wagen laufen und den Deckel auf lassen?



(Zitat von: LatteBMW)




glaube nicht das das von alleine geht,
der deckel muß bei laufenden motor nicht geschlossen sein. (hab ich allerdings gemacht)
du drehst das lenkrad bei laufenden motor mehrmals von anschlag zu anschlag.
dann den deckel aufschrauben und "reinstecken bzw. auflegen" wenn du dann den deckel abnimmst kannst du am "meßstab" den flüssigkeitsstand ablesen. (wenn zu wenig drin ist, dann schäumt es auch gerne mal)
Nu mal los....
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richtig.. geht auch mit deckel zu, der ausgleichsbehälter ist n icht 100% dicht. der deckel selber hat normalerweilse ein kleines löchli :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile