- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318iS Cabrio Date: 24.09.2009 Thema: Versicherung droht mit Kündigung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 25.09.2009 um 10:25:49 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Meine Eltern haben 2 Autos versichert, jeweils mit Haftpflicht und Vollkasko. Jetzt schreibt die Versicherung, die meine Eltern seit wohl fast einem halben Jahrhundert ohne wirklich nennenswerte, größere Schäden haben, daß seit 2002 mehrere Schäden bezahlt wurden, ein kleinerer Auffahrunfall, sonst ein Parkplatzkratzer und mehrere Windschutzscheiben beim BMW und Opel-Händler, bei letzterem sogar mit 250 EUR selbstbeteiligung (was nur etwas über 100 EUR Versicherungs-Ersatz ergibt). Die Versicherung droht bei einem weiteren Schadensabrechnung müsste sie sich eine Kündigung überlegen. Da dieses Schreiben zeitlich im Zusammenhang mit einem weiteren Schaden (Rückwärtsfahren, Tür eingedrückt, fast ca. 3000 EUR Eigenschaden) liegt, interpretiere ich dies als eigtl. netten Hinweis der Versicherung, beide Verträge nun selbst zu kündigen, um woanders noch eine Vollkaskoversicherung abschliessen zu können - bevor die Versicherung kündigt. Sehe ich das richtig? Bearbeitet von: angry-playboy am 25.09.2009 um 10:25:49 |
Autor: Fogg Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist das nunmal bei den Versicherungen, das ist eig normal! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: e46-fahrer Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mehrere Windschutzscheiben? ich musste noch nie eine einzige wechseln lassen. Man kann es auch übertreiben. wenn man natürlich wegen jeden Furz die Versicherung bittet, schreiben die auch mal zurück, ist normal. ist wie bei der Rechtschutz, geht man ständig klagen kündigen die einen. (ist meinen Bekannten passiert hat wegen jeden Popel-Kram geklagt) Bearbeitet von: e46-fahrer am 24.09.2009 um 16:32:01 |
Autor: Stefan177 Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es ist ein netter Hinweis, daß Du beim nächsten Schaden gekündigt wirst. Deine 'zukünftige' Versicherung holt sowieso eine Auskunft über Dich ein. Von daher ist das egal, ob Du gekündigt wirst, oder selbst kündigst. Nur mal so aus Interesse: Bei welcher Schadensfreiheitsklasse bewegen wir uns bei dermaßen vielen Schäden? Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: SF9 glaube ich. Es war eimal schon wie verhext: Eine Windschutzscheibe war gerade beim BMW-Händler erneuert, eine Woche später erneut ein Steinschlag im Sichtbereich. Ich meinte damals zu meinem Vater, er soll erst die Versicherung fragen, weil ich irgendwie dachte, dass die nur einmal im Jahr den Schadne übernehmen - ich lag jedoch falsch und die Versicherung hat gesagt, dass das halt normal ist. Aber Teilkasko ohne Selbstbeteiligung wird nun mal komplett ersetzt (so etwas über 600 EUR). Die Versicherung hätte ja auch anbieten können, Teilkasko nur mit Selbstbeteiligung... |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist auch mir schon mit meinem eigenen Wagen in den letzten 20 Jahren auch mindestens 3 mal passiert, deshalb zahle ich ja auch die hohe Versicherung mit Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Wieso soll man denn sonst hohe Versicherungen zahlen und im dann eingetretenen Schadenfall diesen nicht beim Original-BMW-Händler nicht abrechnen lassen? Durch den Tüv kommt kein Auto mit Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers. Letztlich wäre es sicherlich für mich billiger gewesen, nie Teilkasko ohne Selbstbeteiligung zu versichern und jeden Schaden selbst zu zahlen. |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Aber das ist ja genau meine Frage: Die Versicherung teilt es ja meinen Eltern schon mit, dass sie 'wohl prüfen' muss, im neuen Schadensfall vielleicht zu kündigen. Wenn man nun selbst kündigt oder der Versicherung anbietet zu kündigen zum Jahresende, dann hätte man formal ja keine Kündigung erhalten und 'vielleicht' eine bessere Chance, eine normale Versicherung zu finden. Natürlich wird die prüfen, welcher Schadensfreiheitsrabatt übernommen werden muss und welche Schäden bisher da waren. Oder macht es Sinn der Versicherung anzubieten, einfach die Vollkasko zu kündigen - halte ich für sowieso überflüssig bei nicht mehr neuen Autos. |
Autor: Fogg Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- VK kündigen nur weil ein Auto nicht neu ist halte ich für Blödsinn. Selbst wenns nur 7500€ sind die die Kiste noch Wert ist ist das Geld aber futsch wenn man die Karre in den Sand setzt (oder gegen nen Baum). Nicht jeder hat mal eben 10-15k€ auffer Seite für wenn er seine Kiste schrottet, manche müssten dann auf Pump ne Karre kaufen oder ne Schrottbude fahren. Ich hab auf allen meinen Autos (Winterautos mal ausgenommen) VK mit und TK ohne SB, hat sich bei mir schon gelohnt bei nem 5 Jahre alten BMW der immer noch 14k€ gekostet hat (zumindest die Versicherung) Und Windschutzscheiben hab ich auch andauernd kaputt. Wenn man viel fährt, dazu viel Autobahn (früher 40tkm pro jahr) dann kann man fast einmal im jahr mit ner neuen Scheibe rechnen. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist alles richtig, aber soviel wert sind die beiden Autos nicht mehr, dass man wirklich teure Vollkaskoversicherung zahlen muss. Weil meine Eltern sich von Natur aus gegen jeden Wechsel zum besseren wehren, werden sie wohl lieber bei der alten Versicherung bleiben wollen - weil sie ja noch nie im Leben eine Versicherung gewechselt haben - und auch auf keinen Fall von selber alles kündigen würden. Vielleicht können sie ja der Versicherung vorschlagen, nur die Vollkasko zu kündigen - oder eine höhere Selbstbeteiligung vorschlagen - damit sie bei der jahrzehntelangen Versicherung wenigstens in der Haftpflicht bleiben. |
Autor: Prinz1987 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auf keinen Fall. Man muss den Versicherungen nicht noch mehr Geld in den A**** pumpen als sie so schon bekommen. Bearbeitet von: Prinz1987 am 25.09.2009 um 07:30:58 |
Autor: b-mw-323 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich rate euch die versicherung zu wechseln denn wenn die versicherung euch kündigt könnt ihr mit hohen prämien bei der neuen rechnen oder sogar damit das euch eine versicherung nicht nimmt |
Autor: DarkManXNY Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und genau so ist es. Lieber selber kündigen und neu versichern. Wenn du gekündigt wurdest, kannst du trotzdem bei jeder anderen Versicherung eine Doppelkarte bekommen. Die müssen sie dir ausstellen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben (gesetzliche Annahmepflicht). Jedoch können sie dann so hohe Zuschläge reindonnern, dass du von selbst sagst du suchst weiter. Oder sie setzten den Versicherungsschutz auf die Mindestdeckungssumme, was, ob mans glaubt oder nicht, bei größeren Unfällen nicht unbedingt ausreicht. Bearbeitet von: DarkManXNY am 25.09.2009 um 09:51:39 BMW 3er Cabrio...die schönste Verbindung zwischen Himmel und Erde |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Danke schon mal für alle bisherigen Antworten. Ich verstehe: Also für die Haftpflicht wird es bei einer neuen Versicherung immer eine Annahmepflicht geben - aber müsste dann nicht der Schadensfreiheitsrabatt zur Grundlage herangezogen werden (mit entsprechender Korrektur bei aktuellem Vollkaskoschaden). Andererseits frage ich mich, wieso dann die Versicherung überhaupt die Haftpflicht kündigen könnte, wenn eine Annahmepflicht besteht. Ich werde jedenfalls versuchen, meinen Vater bei seiner Versicherung anrufen zu lassen, damit er einmal nachhakt, wieso die nach Jahrzehnten solche Probleme machen, vielleicht ist das auch eine gewisse Altersdiskriminierung? |
Autor: DarkManXNY Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Versicherungen wird meist nur der Schadenverlauf der letzten 3 Jahre beachtet. Wie gesagt, eine Annahmepflicht besteht. Jedoch können sie dich ohne Probleme nach einem zu hohen Schadenverlauf kündigen. Es gibt auch noch Möglichkeiten mit dem Versicherer zu sprechen, dass er z. B. nen Zuschlag in den Vertrag einbaut. Allerdings stellt sich die Frage ob es da nicht sinnvoller wäre, einfach zu wechseln, zu einem Versicherer der in der gleichen Preisklasse liegt. Und im Normalfall fragen die Versicherer nicht den Schadenverlauf ab sondern nur die momentane SF-Klasse beim Vorversicherer. Es sei denn du wirst gekündigt. Bearbeitet von: DarkManXNY am 25.09.2009 um 10:37:37 BMW 3er Cabrio...die schönste Verbindung zwischen Himmel und Erde |
Autor: Don Andolini Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub die versicherungen drehen iwie alle jetzt am rad.. mein direktversicherer kündigt mir die motorradversicherung... ich hatte nie einen schaden und bin seit juni letzten jahres dabei.. nie was zu schulden kommen lassen.. und dann unbegründet sowas.. ich da angerufen und die meinten ich hätte angeblich mehr leistung am moped als angegeben! ^^ nach eigener Recherche fand ich raus das es nicht stimmt und ich quasi überversichert bin.. das moped hat weniger leistung als es versichert ist. ich schreib jetzt erstma den vorstand an... :) sowas lass ich nicht auf mir sitzen.. zumal das auch stimmt das man bei der nächsten versicherung garnicht genommen wird oder im voraus den jahresbeitrag aufeinmal blecht... und das seh ich net ein... vlt liegts aber auch daran das ich nen verdammt schweinischen betrag für die supersportler bezahle... und die sich sagen der kommt weg weil der zu risikoreich ist und dabei zu wenig blecht... HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: Superstrose Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also meine Versicherung ist wie immer. Obs an den Direkt-Dingern liegt? 5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work! |
Autor: 332i-Machine Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Sicherheit nicht... so ziemlich jede Versicherung hat mittlerweile auch eine Direkt-Versicherung... Mein Fahrzeug ist auch bei einer direkten versichert, und warum? Wenn mal ein Schadensfall auftritt, und ich schuld bin, was nützt mir ein Ansprechpartner vor Ort? Der gibt das auch nur weiter, an die zentrale Schadens-Sachbearbeitung. Also kann ich sowas auch gleich selber faxen... Und wenn ich 'nen Schaden hab', ohne Schuld zu sein, ist es mir sowieso egal... |
Autor: potzee Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach über 30 jahren und keinen einzigen schaden wurde mein opa von der alli**z gekündigt, weil sie an ihn nichts verdient hatten. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielleicht sind meine Eltern nach vielen Jahrzehnten einfach schon aufgrund des Rentenalters ein höheres Versicherungsrisiko? Ich verstehe unsere Versicherung nicht, ich habe auch viele andere Versicherungen außer meiner Auto-Haftpflicht und Vollkasko bei dieser Versicherung: wie Hausrat, Privathaftpflicht und meine Eltern haben auch seit Jahrzehnten mehrere andere Versicherungen dort bis zum nie gebrauchten Haus-Glasbruch - wieso riskiert die Versicherung, ALLE Versicherungen zu verlieren. Insgesamt hat sie zweifellos keinen Verlust gemacht? Können die nicht rechnen? |
Autor: Fogg Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wieso wenn er keinen Schaden hatte haben se doch genug an ihm verdient!? ...don´t care about tomorrow! |
Autor: potzee Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich glaube er wurde irgendwann in den 90ern gekündigt, also wird das schreiben nicht mehr exsitieren. ich werde aber versuchen meinen opa darüber auszufragen. der wird dann soweit wieder ausholen das am ende rauskommt wie toll er fahren konnte und ich das nur erreichen kann wenn ich statt 50 nur 30 fahre und mir einen corsa mit 3 zylinder motor kaufe. ^^ ich werde berichten. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: DarkManXNY Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde mich aber stark wundern, wenn das stimmt. BMW 3er Cabrio...die schönste Verbindung zwischen Himmel und Erde |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich kann mir schon vorstellen, dass das stimmt. Es könnte ja sein, dass Versicherungen vielleicht statistisch zu dem Schluss kommen, dass jemand, der ein bestimmtes Alter überschreitet und nie einen Unfall gebaut hat, im Alter plötzlich in viel teurere Unfälle verwickelt ist, als jemand, der regelmäßig alle 10 Jahre einen Schaden regulieren muss, aber insgesamt dann im Alter vielleicht besser aufpasst. Wir wissen doch alle, dass auch Arbeitgeber, z.B. Banken normalerweise alle Mitarbeiter am Schalter rauswerfen, bevor diese 40 werden. Vielleicht ist bei Autoversicherungen ein Risikoalter von 60 oder 70 vorhanden? |
Autor: herr_welker Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Eine Drohung alle Versicherungen zu kündigen kann dann schon mal was helfen... Letztens hab ich in einer Sendung gesehen, wie einer alleinerziehenden Mutter vom Versicherer gekündigt wurde. (allerdings die private Haftpflichtversicherung). Sie hatte die Versicherung insgesamt 3 mal in Anspruch genommen. Die Versicherung lief schon ein paar Jahre und die Schadensfälle waren aufs letzte Jahr verteilt. Es ging um kleine Schäden ( so 100 EUR/Schaden) Grund: Aufgrund der Häufigkeit der Schadensfälle ist davon auszugehen das weitere Schadensfälle folgen. Das brutale. Die Versicherung hat das ganze an diese "Sammeldatei" weitergegeben. In der Datei steht nur die Anzahl der Schäden. Nicht aber die Summe. Folge: Keine andere Versicherung hat diese Familie versichert. Auch keine Versicherung mit Selbstbeteiligung. Zitat: In der Statistik sind das jedoch gute Autofahrer. (=geringe Schäden) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |