- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Spurverbreiterungen: Welche Variante ist besser? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: El loco
Date: 17.03.2004
Thema: Spurverbreiterungen: Welche Variante ist besser?
----------------------------------------------------------
Ich will Spurverbreiterungen von 16 oder 20 mm/Achse auf der HA verbauen. Ich dachte, so dünne Distanzscheiben mit Durchstecksystem, können eigentlich nicht störend auf's Fahrverhalten wirken, da das Rad nach wie vor direkt am Auto befestigt ist.
Nun hat mir aber ein Mensch im Geschäft erzählt, dass grade diese Variante teilweise zu schlechtem Fahrverhalten führen würde! O-Ton: "Manche Autos kriegt man nicht mehr ruhig mit solchen Distanzscheiben, speziell empfindliche Autos - wie z.B. BMW"!
Die fest verschraubten, auf welche wiederum das Rad geschraubt wird, wären da besser und sicherer.

Ich bin doch etwas erstaunt, dachte ich doch, dass eher bei den fest verschraubten Spurplatten ein verändertes Fahrverhalten auftreten würde - da hat man ja schließlich plötzlich eine "Schnittstelle" mehr zwischen Auto und Rad...

Welche Erfahrungen habt Ihr denn damit gemacht?

Außerdem hab ich gesehen, dass die Distanzscheiben von H&R ab 20 mm "doppelte Mittenzentrierung" besitzen. Bei PowerTech gibt es diese doppelte Mittenzentrierung schon ab 10 mm...
Ist es nun besser Distanzscheiben von PowerTech mit doppelter Zentrierung zu nehmen, in der Hoffnung, dass sich das Fahrverhalten nicht ändert? Oder doch lieber von H&R in altbekannter Quali?
Und was hat man sich unter "doppelter Mittenzentrierung" eigentlich vorzustellen?

So long

* El loco *


Antworten:
Autor: toka187
Datum: 17.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir auch H&R 20 mm Spurverbreiterungen geholt mit dem System (b?) Spurverbreiterung fest verschrauben und dann Felge drauf.
Also das Fahrverhalten hat sich minimal geändert liegt aber wohl bei mir ehr an den 5cm Federwegsbegrenzer pro Seite....Naja im großen und ganzen ist es nicht anders als vorher...
den direkten Vergleich der beiden Systeme konnte ich aber auch nocht testen da ich die "normalen" verbreiterungen noch nicht dran hatte.

Was es mit der doppelten Mittenzentrierung auf sich hat weis ich auch nicht, und habe ich auch nichts von festgestellt.
Distanzscheibe auf die mittenzentrierung, verschrauben, dann Felgen auf die Zentrierung der verbreiterung und ebenfalls verschrauben.
Mit freundlichen Grüßen

Projekt 187*NU PIKZ*
Autor: V12
Datum: 17.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Distanzscheibe zur Felge hin ein Zentrierung hat spricht man von dieser doppelten Zentrierung.
Vorallem bei den dünnen die nicht mit der Achse verschraubt werden gibt es sowas nicht. Ab 10mm ist sowas sinvoll und techn machbar.

Zentriert werden die Felge durch den Kegel der Schrauben und weniger durch das Loch in der Mitte (sonst wär das bei den Felgen auch nicht aus Plastik).

Bei der Montage find ich die verschraubten viel angenehmer. Die drehen sich nicht mit. Bei den normalen bringt mich das (vor allem an der mitdrehenden Vorderachse) zum verzweifeln.

Und von wegen Bindeglied. Hast recht damit. Die Gefahr besteht.
Du kannst jetzt wählen zwischen einem Mittenversatz den du vieleicht wie eine gaaaaaaaaanz kleine Unwucht merkst.
Und den langen Schrauben die etwa dreimal so stark belastet werden wie die normalen und sich dadurch beim Kurvenfahren bemerkbar machen können.

Was lernen wir daraus?
Kaufen wir und alle WRD Felgen mit ET nach Wunsch und sparen uns damit distanzscheiben grins.

Gruß V12

Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: chris_s
Datum: 17.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast aber mal einen erwischt der sich auskennt.

der hat schon recht. die geschraubten sind besser.

mfg
chris
Autor: ollit
Datum: 18.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ihr seid aber nicht wirklich der Meinung, das sich das Fahrverhalten durch die Art der Befestigung der Distanzscheiben ändert, oder?

Das Fahrverhalten ist doch ehr abhängig von der Breite. An der Vorderachse verändert man zum Beispiel durch die Distanzscheiben den Lenkrollhalbmesser. Und ganz besonders merkt man das am Fahrverhalten wenn er sich vom negativen ins positive ändert.

Nur mal so als Anrgeung, über solche Sachen würd ich mal nachdenken bevor ich an meinem Fahrwerk was ändern würde.

olli


und hier ist meiner
Autor: smarttigerduck
Datum: 18.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stimme ollit zu. Der Entscheidende Faktor ist der Lenkrollhalbmesser. VA wie HA werden individuell auf die Reifenaustandspunkte ausgelegt, wird dieser Verändert, durch spezielle Felgen oder Distanzscheiben, verändert sich die Kinematik.

An der VA merkt man, dass das Auto nervös ist, und jeder Spurrille hinterher will, an der HA bewirkt es Unter- bzw Übersteuern.

Ciao E.
Autor: V12
Datum: 19.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach mich mal kurz schlau was der Lenkhalbdurchmesser is.

Und dann verklicker mir wie sich der von negativ ins Positive ändern soll durch Distanzscheiben.

Und weil ich ein pingeliger Mensch bin wundert mich die pauschalisierte These mit der Distanzscheibe und den Spurrillen auch ein wenig.

Das sich die Achskinematik durch den längeren Hebelarm ändert darin sind wir einig aber Was das mit dem "Aufstandspunkt" zu tun haben soll (Wobei der nur eine Rechnerisch idealisierte Größe ist die vo Felgenbreite, ET und natürlich Reifenformat abhängig ist)würd mich dann auchnoch interessieren.

So Quasi von Ing zu Ing.

Gruß V12

Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: louisdama
Datum: 20.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ v12:Zentriert werden die Felge durch den Kegel der Schrauben und weniger durch das Loch in der Mitte (sonst wär das bei den Felgen auch nicht aus Plastik).

Soviel ich weiß zentrieren schrauben nicht,sie befestigen nur.(Bin mal ohne Zentierringe gefahren,ab 70 km/h war das Auto nicht mehr fahrbar).

Mfg louis



Autor: V12
Datum: 20.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schrauben zentrieren uber den Kegel bzw die Kugel vor dem Gewinde.
Sind ja keine Schrauben mit flacher Anlagefläche vorm Kopf. Da hättest du dann nämlich absolut recht.

Mein Golf rennt jetzt seit 15tkm ohne Zentrierung und das Schlagen vom Lenkrad kommt lediglich von nem Ausrutscher am Ring......Quadratur des Kreises.

V12

Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: 320icabrio
Datum: 20.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin meinen mit 15er Platten hinten gefahren mit durchstecksystem . Wenn alles plan aufliegt und richtig verschraubt ist ändert sich nich viel . Dein verkäufer wollte dir nur das andere system andrehen weils teurer ist und er damit mehr verdient

Second place is the first loser
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 21.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Recht interessant was ihr da schreibt, ich fahr hinten 15er Scheiben doppelzentrierung und Durchstecksystem (lange Schrauben). Kann nicht behaupten das ich ein langsamer Fahrer bin, aber ich hab keine negativen Erfahrungen mit den Scheiben gemacht. Um das geht es hier doch oder ? Erfahrungen.
Ab 20mm würd ich auch auf doppelt geschraubte wechseln, da würden einfach die Schrauben zu lang.
Gruß

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 21.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah noch was , zu MR " V12" der Tip mit den WRD war gut, aber nicht jeder kann sich die Dinger leisten. Und dann noch Monate darauf warten (Lieferzeiten).
Gruß

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.
Autor: *Murat*
Datum: 21.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

gibts eigentlich die Platten(System B,die was mit kurzen Schrauben befestigt werden) auch mit 30mm/Achse von anderen Herstellern wie FK?? 40mm/Achse krieg ich net drauf.

Steh kurz vor dem Kauf. und will eigentlich System B. Auch wegen Felgenschloß.


Autor: V12
Datum: 22.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ weiß blau.
Geht mir genauso.....wäre aber der richtige Weg. Wobei mir Felgen von Work noch besser gefallen würden wenn man dafür keinen Kleinkredit aufnehmen müßte...

Habs früher schonmal gesagt:
Ein BMW sorgt ganz von selbst dafür das das Konto NIE zu voll wird.

Gruß V12

Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: MrMartin
Datum: 22.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muß hier nur mal kurz was einwerfern: Eine Schraube zentriert NICHT! Zentrierung der Felge erfolgt immer durchs Mittenloch.

MfG Mr.Martin

Watch my BMW

Druckerpatronen zu günstigen Preisen!



Autor: smarttigerduck
Datum: 22.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@V12.

Lenkrollhalbmesser = Reifenaufstandspunkt-vertikale Raddrehachse (Federbein)

Im Reifenaufstandspunkt greifen alle Kräfte am Rad an, vergrößert man den Lenkrollhalbmesser, vergrößert sich der Hebelarm bzw. die Kräfte die notwendig sind das Rad in der Spur zu halten - das Fahrzeug verliert an Spurtreue, bei gleichen Lenkkräften.

Autor: V12
Datum: 22.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt einleuchtend.
Größere Lenkkraft um Spur zu halten wegen längerem Hebelarm.

Nur das mit dem negativ/positiv is mir noch schleierhaft.
Wenn also das Federbein die Drehachse ist und der Aufstandspunkt derjenige is den wir beobachten wie kann sich dann dieser Durchmesser vom positiven ins negative verändern?

Gruß V12



Your sufferings will be legendary,
even in hell..
Autor: S@ndro
Datum: 22.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich hab Spurplatten von H&R mit 20mm pro Seite vorne habe keinen unterschied fahrtechnisch zu vorher gemerkt.
Hab übgrigens das System B das hat den Vorteil das man die Platten auch für Winterräder nehmen kann ohne andere Schrauben zu kaufen.

Mfg S@ndro


Autor: smarttigerduck
Datum: 23.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@V12.

Das mit dem positiv auf negativ funktioniert auch nicht, lass Dich dadurch nicht aus dem Konzept bringen.

Ciao, E.

Fotostory:

E36 318i Limo



Homepage:

www.karrar.de

Autor: ZettiFREAK
Datum: 23.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich schreib mal was mir gesagt wurde.

"Das System wo Platten mit extra Schrauben angeschraubt werden, und dann die Felgen nochmal mit extra Schrauben an die Platte geschraubt werden, sei besser."
Es soll irgendwas mit der Kraftverteilung auf sich haben.



cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3
Autor: ollit
Datum: 24.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erst mal ist der Lenkrollhalbmesser kein Durchmesser sondern ein Abstand.

Und von positiv nach negativ kann sich der schon ändern. und zwar bleibt ja die drehachse immer gleich und wenn ich jetzt mittels distanzscheiben die radaufstandsfläche verändere ist er entweder positiv oder negativ jenachdem ob sich die linien schneiden oder nicht.

und hier ist meiner




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile