- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Berlin_BMW Date: 22.09.2009 Thema: Schaltwege Verkürzung für 4 Zylinder ?? ---------------------------------------------------------- nAbend zusammen, ich hab jetzt schon länger zum Thema die Suchfunktion benutzt allerdings was 4 Zylinder angeht nicht wircklich was gefunden. Wie es funktioniert weis ich dank TIS. Also Thema Schaltwegeverkürzung bei den 4 Zylindern. Meiner ist eine 316i Limo von 1997, passt dort die Schaltstange vom Z3M Roadster oder ist die zu kurz? Muss eine von nem anderen Z3 rein? Habe gelesen, die Kardanwelle könnte im Weg sein. Und Alltagstauglichkeit: Ich habe jetzt gelesen, dass manche sich verschalten weil die Gänge zu dicht beieinander liegen und dass die Gänge zu schwer reingehen. Kann jemand der 4 Zylinder mit der Z3 Schaltstange fährt vielleicht berichten bitte?? Dankeschön, ich möchte ungerne Geld ausgeben wenn ich am Ende die Gänge nichtmehr reinkriege oder es garnicht passt. Bearbeitet von: Berlin_BMW am 22.09.2009 um 21:41:15 |
|
Autor: DoubleH Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr auf meim 318er die stange vom Z4 2,5 mit dem Shortsift Scahltknauf: ![]() Ich finds so richtig geil. Die vom Z3 M passt rein, musst aber an der Kugel am unteren Ende etwas biegen. So wars auf jendefall bei nem Kumpel von mir und der fährt nen 318IS |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort, habe mir gerade deine Fotostory angeguckt und dabei gesehen, dass du auch einen M43 verbaut hast. Dein Kumpel der den Schalthebel vom Z3M verbauen wollte und biegen musste hat ne 318IS ? Ist doch dann wieder ein anderer Motor wenn ich mich nicht irre? Gehen bei dir die Gänge so schwer rein wie viele hier behaupten? Und musstest du für den E46 Short Shift was anpassen? Ich danke dir mal jetzt schon für ne Antwort und so am Rande, ne echt schicke Limo hast du da, werde wenn ich Zeit hab nen Commentar abgeben. |
|
Autor: der_Strolch Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Post. :-) BMW ///M |
|
Autor: DoubleH Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke danke hört man gern :) Der IS von meinem Kumpel ist n M44 Motor. Obs da nen unterschied gibt wegen der schaltstange kan ich dir leder nicht sagen. Der Knauf hat ohne Probleme gepasst. draufstecken und gut |
|
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nen 316i Compact und die Schaltstange vom Z3 1,9l in Verbindung mit dem Short-Shift-Knauf verbaut. (Der Short-Shift passt übrigens ohne jegliche Veränderungen, alten abziehen, neuen drauf wie bei den anderen Knäufen auch) Anfangs war's ein wenig ungewohnt, da die Ori-Stange einen leichten Knick hat und der Knauf im Leerlauf somit direkt mittig steht. Die Stange vom Z3 hat leider diesen Knick nicht, somit steht mein Knauf jetzt leicht nach rechts gelehnt im Leerlauf. Man braucht auf jedenfall etwas mehr Kraft beim schalten und anfangs kann es schon mal vorkommen, dass man den gewünschten Gang nicht auf Anhieb findet. Da gilt die Devise: Kennenlernen und langsam schalten! ;-) Ich find's optimal! Gänge gehen richtig schön knackig rein und mit der Zeit kommt die Routine und man weiß wie man die Gänge schnell reinbekommt. In Verbindung mit dem Short-Shift-Knauf ist das ganze dann noch knackiger, da der Knauf um einiges schwerer ist wie z.B. der BMW-Chrom-Knauf. Wenn ich mich nicht irre, gibts hier aber irgendwo einen ausführlichen Bericht über die verschiedenen Schaltstangen (evtl. im Nice-to-know?). mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nAbend Jungs, also ich habe jetzt durch nen Misverständnis den Schalthebel vom Z4 3,0L gekauft bzw bestellt. Den muss man wie ich erfahren habe genauso wie den vom Z3 M an einer bestimmten Stelle biegen. Könnte mir bitte jemand sagen wo genau und um wieviel grad der gebogen werden muss? Mach ich das am besten per Warmbiegen oder gehts auch kalt? Getriebe nach unten versetzen mach ich nicht, hab mich erkundigt und ist nicht gut für den Motor. |
|
Autor: .......... Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Also ich erkundige mich auch schon seit ner Zeit wegen der Schaltwegverkürzung. Leider sind die meisten Threads ja geschlossen weil das Thema angeblich ausreichend beschrieben sind, aber es folgt kein Link zu nem passenden Link. Bei mir ists ein e36 compact 316i mit dem M43 in der 1,6 Liter Variante. Ich werde mir wohl den Z4 2,5 Liter Hebel holen und das Lager dazu. Angeblich reichen dann ca 50 Euro. Aber bei realoem kostet allein der Hebel 96$ Teilenummern finde ich auch ned so wirklich die richtigen. Hast du die Nummern noch DoubleH? Was hast du denn ca bezahlt? Zu den ganzen anderen vorhandenen Threads: Ein Bild zu posten das die verschiedenen Hebel zeigt finde ich, ist nicht wirklich eine gute Antwort auf die Frage welcher passt... MFG .......... I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
|
Autor: .......... Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoi! hab grad die Nummern gefunden: 25 11 7 534 942 für den Z4 2,5L Schalthebel kostet 38.10Euro angaben eines anderen Forums. 25 11 1 220 600 das Lager dazu. 6,05Euro Also insgesamt 44,15 Euro falls das stimmt. MFG Simes I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
|
Autor: italoBMW Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @doubleH du hast ja ein m43 motor. meinst du es gibt bei einem m40 motor unterschiede? wie hast du es genau gemacht? sieht nämlich nicht schlecht aus bei dir so kurz :) gruss PS. einfach mal nennen was ich machen müsste damit ich das so hab Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 03.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja kein Geheimnis italoBMW, Anleitung gibts im Nice2Know Bereich. Ich hab jetzt mal unter den Wagen geguckt und werde den Schalthebel so bald wie möglich verbauen. Ich werde erst einmal die Kardanwelle runternehmen und dann den Schwingungstilger entfernen dann ist schonmal mehr Platz für das Gestänge. Wenns dann immernoch nicht reicht biege ich das Schaltgestänge ein wenig und dann wird der Hebel auf jeden Fall passen denke ich. Bin jedenfalls sehr zuversichtlich :) Und bei der Gelegenheit bekommt mein Auspuff mal neue Schrauben und Dichtungen. Ich berichte. |
|
Autor: DoubleH Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut dem Beitrag im N2K must die kardanwelle net rablassen @....... ja des sind die teilenummern und der Preis haut auch hin. |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt denn "Kardanwelle rablassen" ?? |
|
Autor: der_Strolch Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na herunterlassen ;-) Solltest Du doch wissen wenn man ein Bayrisches Fahrzeug fährt. :-) Mfg BMW ///M |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldige ich sprech kein bayrisch :) Ich will die Kardanwelle runternehmen um den Schwingungstilger zu montieren, damt das Schaltgestänge mehr Platz hat. |
|
Autor: DoubleH Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- des war schwäbisch ;) ah ok jetzt weiß ich wie dus meinst. Hab meine montiern können ohne Kardanwelle runterzu lassen. geht eng zu, aber s geht |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast den Z4 2,5L Hebel oder? Musstest du die Schaltstange denn biegen um um den Schwingungstilger rumzukommen? Und naja ich habe mir ja den 3,0L gekauft und der ist schon um einiges länger als der 2,5er :) |
|
Autor: DoubleH Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jepp hab den vom Z4 2,5L. Da musste nix gebogen werden. Hat ohne Probs gepasst. |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der war mir zu kurz :) |
|
Autor: Touby89 Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab im 316er die Schaltstange vom Z3 1,9 in Verbindung mit dem Short Shift Schaltknauf und finds sowohl vom Schalten und vom Aussehen optimal. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
|
Autor: DoubleH Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so geths mir mit meiner z4 2,5 stange und dem shortshiftknauf auch ^^ |
|
Autor: .......... Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Also die Teilenummer vom Z4 Hebel die oben von mir geschrieben steht stimmt wohl ned. da gibts 2 verschiedene, die oben wär angeblich vom 2,5L Si 25 11 7 543 192 Sollte der normale Z4 2,5L sein. 25 11 7 534 942 sollte der vom si sein. Inwiefern die sich unterscheiden, weiß ich nicht. @DoubleH wie weit außermittig ist der Knauf denn im Leerlauf? könntest du da mal n Bild von oben machen? Also wenn kein Gang drin ist. Ich hab heut Stundenlang die Fotostorys durchgesucht aber kein Bild von oben gefunden. zu 90% werd ich mir den Z4 zwar bestellen, aber ned dass der dann total seitlich steht... MFG .......... I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
|
Autor: DoubleH Datum: 04.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab den drin vom normalen Z4 2,5 ( -> 25 11 7 543 192) Des mitm außermittig, oje da müsst ich jetzt echt lügen da hab ich noch nie so richtig drauf geachtet, extrem ists aber net sonst wärs mir aufgefallen. Ich werd morgen mal n Bild hochladen |
|
Autor: .......... Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Also die Schaltstange kostet 46 Euro und das Lager auch nochmal 6 Euro hat mir heut einer von BMW gesagt. Ich hab die heut einfach mal bestellt. Mal gucken was drauß wird. MFG .......... I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
|
Autor: The-Driver Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm den Z4 2,5L Schaltstange. Habe ich bei meinem 316i auch |
|
Autor: DoubleH Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal des bild wies im leerlauf ausschaut: ![]() n bissel außermittig aber net extrem |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Putz mal deinen Teppich :) Ne Spass beiseite, steht doch genau mittig. Hab mal durchs Heckfenster geguckt und mein Originaler steht sogar bischen nach rechts. |
|
Autor: DoubleH Datum: 05.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa ich weiß, sollt mal wieder saugen ;) hmm wie der originale steht weiß ich nicht, hab da nich nie drauf geachtet. Ich mein die stange bei mir steht nen ganz kleinen tick rechts oder täuscht des? |
|
Autor: .......... Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Danke fürs Bild! Auch wenn ich es eben erst entdeckt hab. So siehts aus wenn man die Stange noch nicht eingebaut hat... ![]() Ich hoff ich komm morgen zum Einbauen! :-D :-D :-D Wenn man sich die Stange so ansieht kann man aber kaum glauben dass die den Weg wirklich verkürzt. Wenn das aber wirklich was hermacht dann wird die Suche nochmal anfangen was für nen e46 325er und einen e46 330er für ne Stange gut wär... :-D Mal sehen! MFG .......... I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
|
Autor: Berlin_BMW Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich wollte eich mal nen Feedback geben wie weit ich bisher gekommen bin, leider hab ich bischen wenig Zeit von daher geht alles nur schleppend vorran. Also wie schon erwähnt ich habe mir den Z4 3,0L Schalthebel gekauft und den Schwingungstilger an der Kardanwelle. 2 Komponenten die sich definitiv nicht verstehen da zu deutlich zu wenig Platz. Zuerst Auspuff abgenommen, Hitzeschutzbleche abgenommen und die Getriebehalterung abgenommen ( vorsicht, abstützen XD) und dann kann man auchschon die Muttern von der Kardanwelle lösen. Dooferweise sind es Bolzen die im Schwingungstilger sitzen, also Gang rein und die Muttern abschrauben, Gang wieder raus, zur nächsten Mutter drehen und so weiter. Dann könnt ihr euch selber was ausdenken, die Bolzen sind sehr lang also habe ich die Kardanwelle zurückgeschoben und dann die Bolzen mit ner Flex durchgeschnitten. Neue Bolzen von BMW rein und dann wieder alles zusammenbauen, natürlich ohne Schwingungstilger. Demnächst werde ich dann den Schlathebel einbauen und euch bescheid geben wieviel Platz da ist. |
|
Autor: .......... Datum: 10.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Also ich hab inzwischen im 316i compact den Hebel vom Z4 2,5. Optisch passt der echt super! Also dass die Gänge bissl nach vorne wandern stimmt zwar aber ist nicht störend. Der Hebel ist kürzer was auch sehr schön passt. ABER die Verkürzung ist nicht extrem. Sie ist spürbar aber voll alltagstauglich. Eventuell werd ich im Frühjahr nochmal gucken ob ich ned eine vom 3.0 oder Z3M reinbekomm. Platz ist nämlich garned so wenig wie man meinen will wenn man die ganzen Threads hier durchliest. Trotzdem! Es schaltet sich schön knackig und man muss ned Angst haben dass man sich verschaltet. Aufjedenfall is es ne Empfehlung! MFG .......... I bi a bayrischer Bua. Drum BMW!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |