- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stefan318 Date: 22.09.2009 Thema: E30 M50 Umbau Kühler undicht: Lüfterradkontakt ? ---------------------------------------------------------- Also, nach langer Zeit war es endlich soweit. 5 Tageszulassung geholt und los gehts. Aber mein Fahrspass war schnell vorbei. Als weisser Quam aufstieg (Leider nicht aus den Radkästen sondernm aus dem Motorraum) und mein Check-Control "Kühlwasser" angezeigt hat. Der Kühler war 50 km lang dicht und aufeinmal war ein großes Loch drin. Ich habe den Kühler getauscht gegen einen dicheten Gebrauchten. Und nach 70 km fahrt das selbe spiel nochmal. In 2 Tagen 2 mal den ADAC gerufen. Kann es sein das der Viskolüfter zu Dicht am Kühler sitzt und er beim Lastenwechsel in den Kühler schlägt? Kennt jemand das Problem?? Danke für die Antworten. Bin ratlos. Ich weiss nicht wo ich suchen soll. Mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.09.2009 um 16:55:03 B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: cabriofrank Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hört sich für mich so an! Wenn plötzlich ein Loch drin ist muß das ja irgendwo herkommen. Wie muß ich mir das vorstellen, große Verformung im Kühler oder nur ein Loch wo die Flüssigkeit ausläuft? Bei meinem Umbau habe ich auf E Lüfter umgebaut.. Grüße Frank :-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da vermute ich das Problem aber nicht beim Viso sondern ehr in der Richtung das sich der Motor zu sehr bewegt. Also mal gucken ob auch wirklich alles fest ist. Mfg Bearbeitet von: Max-a-Million am 22.09.2009 um 20:04:54 Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: chris der einsteiger Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist ja schon an sich eine reife leistung überhaupt einen visko da rein zubekommen bei mir lange der platz einfach nicht ... siehst du den am lüfter rat schleifspuren ... sind die löcher im kühler den überpaupt im bereich des lüfterrads ? bau am besten auf e lüfter ein ist nicht so ein leistungs vernichter und ein richtig starker e lüfter ist auch von der wärme wegleitung besser grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: cabriofrank Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Auf jeden Fall ist da zu viel Bewegung drin... Wie Max-a-Million schon schrieb würde auch erst einmal ich die Motorlagerung kontrollieren. Den E Lüfter möchte ich Dir aber trotzdem ans Herz legen! Läuft alles perfekt und genügend Platz ist dann auch da.. Grüße Frank :-) |
Autor: Max-a-Million Datum: 22.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre zwar auch nen eLüfter aber mein Motor bewegt sich nicht wirklich, egal wie man aufs Gaspedal tritt. Also wie gesagt Motor- und Getriebeaufhängung nochmal prüfen. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Stefan318 Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so in etwar hab ich mir das auch gedacht. Nen Visko ist doch aber besser als nen E-Lüfter. Der Visko hält die Temp relativ konstant. Der E-Lüfter lässt das Wasse heiss werden dann Kühlt er dann wirds wieder heiss... Wie Teuer wird den das Umrüsten auf nen E-Kühler?? Was brauch ich dafür?? Ich werde gleich nochmal nachschauen wieviel bewegung der Motor bzw. Visko und Wärmetauscher hat/haben. Ein paar Fotos werd ich auch noch machen. Vielen Dank schonma für die Antworten! MFG B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: Stefan318 Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor Sitzt Bombenfest. Nur der Kühler hat ein wenig Spiel. Aber ich kriege ihn bis an den Visko allerdings nicht bis zu dem Loch. Ich denke das erkennt man ganz gut auf den Bildern das Loch. ![]() Hier in Groß: http://www.bilder-hochladen.net/files/cl6w-3-jpg.html ![]() Hier in Groß: http://www.bilder-hochladen.net/files/cl6w-1-jpg.html ![]() Hier in Groß: http://www.bilder-hochladen.net/files/cl6w-1-jpg.html Bearbeitet von: Stefan318 am 23.09.2009 um 11:59:02 B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: Sven Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor wird sich bei Lastwechseln bewegen. Da liegen Kräfte an, die lassen sich von Hand nur schwer simulieren. Außerdem biegen sich im Betrieb die Lüfterradschaufeln. Daher gut möglich daß in Kombination mit dem wackelnden Kühler das schleift, so sieht das auch auf den Bildern aus. Bau den Lüfter oder laß Dir was anderes einfallen. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Max-a-Million Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie "heiß" das Kühlwasser wird hängt davon ab wann dein Thermostat öffnet. Ich hab in meinem M50 das 80° Thermostat vom M20 drin, also ist ab 80° der große Kühlkreislauf offen. Der Thermofühler für den E-Lüfter schaltet bei 88°. Sobald der Lüfter das Kühlwasser auf 82° abgekühlt hat schaltet er sich wieder aus. Das ganze funktioniert auch im Sommer bei jenseits der 30°, ich behaupte somit das mein Kühlwasser nicht über 95° kommen wird. Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Marcel01 Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf den Bildern ist dochn M52?! Oder steh ich aufm Schlauch?? |
Autor: cabriofrank Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das sieht ganz so aus als würde das Lüfterrad den Kühler zerstört haben.. Ist ja auch ganz schön eng! Den Umbau auf E-Lüfter findest Du auf e30.de... Falls Fragen auftauchen kannst ja eine PN schreiben.. Grüße Frank :-) |
Autor: Stefan318 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne das ist ein Motor aus einem e34 525i bj. 1993. Ist also nen M50 TÜ. Ja vielen dank für die Antworten! Ich werde denk ich mal auf E umbauen. Mfg Stefan Anhang: Hmm hab grade bei e30.de nachgeschaut. Da steht nur was über den 4 Zylinder bzw. über den m20. Bin ich da bei dem falschem Artikel gewesen??? Bearbeitet von: Stefan318 am 25.09.2009 um 13:24:31 B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: cabriofrank Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Schau mal unter der Rubrik Do ist yourself , Motorraum E-Lüfter Schaltplan.. Grüße Frank :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |