- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Scoo Date: 21.09.2009 Thema: Sportsitze (ohne Sensormatte) & TÜV ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, möchte mir gern Sportsitze (EKU) in meinen 316i compact einbauen und natürlich auch ordnungsgemäß eintragen lassen. Hab hier im Forum schon gelesen, dass es Widerstands-Stecker gibt, die einfach anstelle der Sensormatte vom originalsitz angesteckt werden (viel mehr hab ich im Unterforum leider nicht gefunden). Ist das auch dann vom TÜV abgesegnet? Kann mir jemand Tips und Hilfe geben, damit alles reibungsfrei über die Bühne geht? (Oder kann / Darf ich reine Sportsitze ohne Sensorik gar nict im 3er compact verbauen??) Freu mich auf Eure Antworten :) der Scoo P.S: Hat jemand ggf. zufällig gut erhaltene Sportsitze für den e36 die ohne großen Aufwand legal einzubauen sind von einem BMW-Modell? Wer später bremst, fährt länger schnell :-) |
Autor: e36-girL Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn der wiederstand eingelötet wird dann löst der airbag halt immer auf der beifahrerseite aus. auch wenn keiner drin sitzt. der tüv prüfer weiss das ja nicht :) |
Autor: Doedelhai159 Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch, der tüv-prüfer weiß das, wenn er dich fragt was du mit der sensormatte gemacht hast. und was er sagt wenn man da ein widerstand einlötet weiß ich nicht. liegt im ermessensspielraum. der eine sagt: nie und nimmer; der andere sagt: was für ne matte? ich bin eine butterblume |
Autor: Scoo Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mh naja. kla weiß er das nicht, kann sich's aber mit sehr großer Sicherheit denken wenn er die Sitze sieht ;) wie schaut's auf der Fahrerseite aus - sind da auch Sensoren im Sitz?? (der Airbag löst ja der Logik nach sowieso aus bei nem crash - hab jedenfalls noch nie gehört dass einer als reiner Beifahrer vor die Wand gefahrn is :D ) der Scoo oh, da ham wir wohl grad gleichzeitig getippt :D also ist das nix wirklich definitives vom blöden TÜV bzw. Gesetzt *grmpf* Bearbeitet von: Scoo am 21.09.2009 um 16:26:37 Bearbeitet von: Scoo am 21.09.2009 um 18:46:55 Wer später bremst, fährt länger schnell :-) |
Autor: Doedelhai159 Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, da der fahrersitz meist belegt is wenn man mit 200 über die autobahn fährt, wird aus kostengründen keine sensormatte aufm fahrersitz verbaut ;) ich bin eine butterblume |
Autor: Boa Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst ja mal beim TÜV anrufen und nachfragen was es für Möglichkeiten gibt... Und ob sie das so abnehmen würden.... Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: WhattaMan Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hänge mich mal hier dran! Ich war gerade beim TÜV. Der hat gemeint, dass, sobald das Airbag-Lämpchen leuchtet man keine HU und TÜV bekommt! Möglichkeiten wären, die Matte in die Sitze nachzurüsten oder einen Störkondensator (was auch immer das ist) zu verbauen. Ich denke mal mit Störkondensator ist das gemeint, was dem STG permanent einen Beifahrer vorgaugelt! meine Frage ist, wo bekomme ich so ein teil her?? In einem anderen Thread habe ich gelesen, das man die Beifahrererkennungsfunktion im STG bei BMW deaktivieren lassen kann und dieser dann immer auslöst! Ist das so richtig?? MfG WhattaMan |
Autor: divemaniac Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI all, also werde mich am Wochenende an meine Matte wagen. Wollte aber mal ein paar INfos weiterleiten: 1.) Die Matte ist nicht das teure, sondern der Einbau. Insgesamt muß man ca. 350€ rechnen. So weit ich das jetzt absehen kann würde ich den Einbau nicht als einfach bezeichnen. 2.) Das mit dem Fehlerspeicher ist schon interessant. Zunächst war bei mir der Defekt so, dass die Warnlampe nur gelegentlich an und dann wieder aus ging. Da der Fehlerspeicher die Fehler ja behält reagiert die Lampe offenbar auf mehr als auf den reinen Zustand des Fehlerspeichers. Andererseits geht die Lampe tatsächlich nicht aus wenn man das Problem löst (was die Diagnose erschwert). Erst nach einem Löschen des Fehlerspeichers ist die Lampe dann aus. Hier gibt's anscheinend eine recht komplizierte Firmware, anders kann ich mir das nicht erklären. 3.) Auch eine funkelnagelneue Matte hat einen Widerstand von >2MOhm, wenn keiner darauf sitzt. Da die Elektronik aber offenbar durch einen einfachen Widerstand zu übertölpeln ist würde ich davon ausgehen, dass die Elektronik nur den Widerstand prüft und keine Kapazität oder ähnliches. Daher muß auch hier die Detektion ob eine Matte dran hängt oder nicht nach komplizierteren Regeln erfolgen, z.B. wenn der Widerstand nur für sehr kurze Zeit hoch ist wird auf einen Defekt der Matte geschlossen. Ich denke das Kästchen unter dem Sitz ist ein CAN Bus Modul mit etwas Intelligenz. 4.) Jhaaa den Fehlerspeicher würd ich schon gern mal auslesen und auch löschen können. Soweit ich das bisher weiß brauch man wohl eine 'Carsoft6.5' oder ähliches Software + ein Spezialkabel mit Diagnosestecker + das Wissen wo sich im Auto dieser Stecker befindet. Sollte jemand zufällig über informationen stolpern wo man eines dieser Dinge bekommt, so wäre ich sicher nicht traurig davon zu lesen. |
Autor: divemaniac Datum: 31.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anleitung Einbau Airbag Sitz Belegungs- Matte für Sportsitze X3 Bj05/2004 mit Stoffbezug War so meiner Meinung nach noch nicht im Forum. Braucht mit der Matte etwas Fingerspitzengefühl ist aber sehr schnell (weniger als ½ Stunde). Das Geklammere des Sitzpolsters kann man sich sparen. Sitz ausbauen und Sitzmatte abstecken. Dazu am Steckergehäuse (gelb) seitlich das schwarze Plastikteil nach außen ziehen, dann kann der Stecker herausgezogen werden. Plastikverkleidung unter der Lehne an der Rückseite der Sitzfläche links und rechts an den Sitzecken entfernen. Dazu muß hinten nur je eine Schraube gelöst werden. Die rechte Verkleidung geht bis zu den Verstellknöpfen des Sitzes nach vorne. Dazu unten die 2 Plastiklaschen aufhebeln und die Verkleidung oberhalb der Verstellknöpfe nach oben ziehen, dann rastet sie aus. Sitzmatte aus dem Controllerkästchen ausstecken und das Kabel eventuell ausfädeln Draht- Sitzgitter unter dem Sitz aus den Halbrund-Laschen aushängen Die 4 Schrauben an der Metallschine am hinteren Ende der Sitzfläche entfernen und die Metallschiene entfernen. (2 der Schraubenlöcher sieht man im Bild rechts) Jetzt kann man zwischen Sitzbezug und Schaumstoffpolster reinfassen. Dort befindet sich die Sitzbelegungsmatte. Dieser aber noch nicht herausziehen, erst muß in der Mitte der Sitzfläche ein Drahtring durchgezwickt werden der 2 Stabilisierungsdrähte verbindet. Die Bruchstücke sorgsam entfernen, sonst ist die nächste Matte schneller hin als man denkt? Jetzt mit der Hand zwischen Matte und Schaumstoffpolster hineinfahren und die Klebestellen lösen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |