- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmw_e36-323 Date: 21.09.2009 Thema: e36 us m3 motor einzeldrosseln ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2009 um 21:39:19 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hey leute ich habe mir ein m3 motor gekauft... jedoch ist es ein us motor... jetzt wollte ich mal fragen der umbau auf einzeldrosseln ist ganu so schwierig wie beim m50 da es ja eig einer ist... frage: gibt es ne firma die adappterplatten baut... wenn ja wo egal ob ausland oder so... den auf ein m motor gehören einzeldrosseln... mach dies nicht wegen der leistung sondern wegen der optick... dann noch was die m power abdeckung ist aus kunststoff bekommt man die auch ürgendwo her aus metall..? da ich das ding auf turbo umbaue.. wird wegen dem hosenrohr zu warm.. mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.10.2009 um 21:39:19 |
Autor: pat.zet Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach , wenn ich so einen Schmarn lese der S52 ist nicht wirklich ein M Motor sonst hätte er Ja einzeldrossel und Hochdrehzahlfesten Ventiltrieb und der satz: "ich mach das nur wegen der Optik", Das ist eine Schöne BMW US blender Lösung , wie du ja selbst sehen kannst ist es ein Werksgepimpter M52............ Aber falls du unbedingt eine EDK willst , laut Bilas haben sie US S50-B30 + S52 B32 Motoren in den USA mit ihrer EDK abgestimmt, allerdings würde ich es nicht machen ! Schon gar nicht wegen der Optik. Mein S52 Läuft auch ohne eine verkomplizierung der Einspritz anlage. Naja ausserdem wirst du sehen welche Komplikationen sich aus mehr Luft , ( gerade bei diesem Motor ) ergeben werden. Gruß Pat Bearbeitet von: pat.zet am 21.09.2009 um 20:17:12 |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heißt das, das es nicht empfehlenswert ist diesen motor umzurüsten? Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: isTURBO Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er will auf turbo umbauen und macht sich über die PLASTIKABDECKUNG sorgen, ja wie geil ist das denn????Hier bleib ich,kann lustig werden... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: m_power_84 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht so wie du es vor hast!! Du wirst aus diesem Motor nie einen deutschen M§ machen können. Vorallem ist er nicht HOCHDREHZAHLFEST und gerade das macht den M3 aus hohe Drehzahl |
Autor: FRY Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man einen S50B32 haben will warum kauft man dann nen S52B32 und versucht diesen umzubauen?! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Blackengel Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bmw_e36-323 was hast du für den motor bezaht? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist es ja egal was die leute davon halten...!!! Ich habe ihn schon auf einzeldrosseln umgebaut...!!! Ich weiß das es kein m motor ist sondern ein aufgeborter m50 jedoch ist des bei turboumbau ja net schlimm wurde ja alles am block umgebaut das er für eine aufladung geeignet ist...!!! Und ich mach mir keine gedanken wegen der abdeckung sondern das war eine nebenbei frage u hat sich auch erledigt habe mir ein ventieldeckelabdeckung vom us m3 motor gießen lassen...!!! |
Autor: amr-autoglas Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur zum Verständnis: Es gibt keinen M3 E36 US. Sind alles Blender mit normalen 6-Zylinder und M-Technik-Paket, weil die Amis sooooo tollen Sprit haben (87 Oktan) best price |
Autor: Sch@ckal Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber nur so zum Verständnis: Natürlich gab es in den USA einen E36 BMW M3! Der Offizel von BMW als M3 verkauft worden ist. Nur mit dem bekannten S50USB30 und dem S52USB32 Motor! der nicht mit dem S50 ECE verglichen werden kann. Trozdem ist und bleibt es ein M3. Ein auszug aus Wiki: Sondermodelle: Das Exportmodell für die USA hatte einen schwächeren Motor (S50USB30 und S52USB32), welcher technisch auf den M50 und M52 Sechszylindermotoren des 325i respektive 328i mit Vanos (variabler Nockenwellensteuerung) auf der Einlassnockenwelle, basierte. Beide Versionen sind nicht (wie bei Motoren für die BMW M-Modelle üblich) mit einer Einzeldrosselklappenanlage ausgerüstet. Unter anderem war dadurch die Leistung dieser Motoren geringer. Die US-Varianten des M3 hatten folgende technische Daten: * 2990 cm³ (Bohrung × Hub: 86,0 × 85,8 mm), 177 kW (240 PS)/6000 min-1, 305 Nm/4.250 min-1, Vmax 220 km/h, begrenzt und * 3152 cm³ (Bohrung × Hub: 86,4 × 89,6 mm), 177 kW (240 PS)/6000 min-1, 320 Nm/3800 min-1, Vmax 225 km/h, begrenzt. Diese Maßnahmen war notwendig, um die in der USA geltenden Abgasvorschriften einzuhalten. Als Pendant zum M3 GT wurde in den USA das limitierte Sondermodell M3 LTW (Lightweight) angeboten. Dieses Modell hatte die gleichen Spoiler wie der M3 GT, allerdings mit deutlich reduzierter Innenausstattung zum Zwecke der Gewichtsreduzierung. Dieses Fahrzeug war nur in der Farbe weiß erhältlich. Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: (Zitat von: Sch@ckal) [/gray][/quote]Also ich würden den jedem anderen E36 M3 vorziehen, ich fass mal kurz (oder auch nicht) zusammen. Es entfielen: * Klimaanlage * Ledersitze * Sonnendach * Radio * Bordwerkzeug * Geräuschdämmmatten * Haubendämmung * Kofferraumdämmung * Ersatzrad und Wagenheber Erhalten blieben: * Armaturenbrett * Heizung * elektrische Fensterheber BMW unternahm noch folgende Schritte um die Performance zu verbessern: 1. der M50 B30 3.0-Liter Motor wurde von BMW Ingenieuren handverlesen. Mehrere Motoren wurden getestet, nur die besten wurden in den CSL eingebaut 2. Vmax Beschränkung wurde aus der ECU entfernt. 3. das HA-Diff wurde auf das 3.23:1 umgebaut, anstatt dem 3.15 vom normalen M3. mehr low-end Drehmoment, bessere Beschleunigung. 4. für besseres Handling wurden kürzere und straffere Federn und Dämpfer verbaut, zusätzlich noch das GT-Schwert und ein Heckflügel. Für den Renneinsatz befanden sich beim Kauf im Kofferraum folgende "Trunk Goodies": * Dual Pickup Ölwanne. Hat den Effekt einer Trockensumpfwanne. * GT-Spoiler inkl Spacer * Domstrebe vom GT und Versteifungskreuz Außerdem noch folgende Vorteile: * Öldampf-Abscheider * spezielle geschmiedete 17" Räder. Außen waren in den Zierleisten "BMW Motorsport International" Logos eingelassen Auf den Einstiegsleisten und überm Handschuhfach stand auch "BMW Motorsport International" Die Sportsitze kamen vom 325, anstatt dem Radio gabs eine Abdeckblende, im Übrigen dann noch die vom GT bekannten Carbon Zierteile (die nur gut aussehen und eigentlich sogar schwerer sind als die Originalteile) Zusätzlich zur Aplinweißen Lackierung waren vorne links und hinten rechts Aufkleber im Rennflaggenmuster in M Farben angebracht. Natürlich hat der CSL auch die Alu-Türen wie der M3 GT......summa summarum brachte das alles eine Gewichtsersparnis von ca 91 kg. Man musste beim Kauf eine Erklärung unterschreiben, dass man verstanden hat, dass die Garantie erlischt sobald auch nur eines der o.g. Trunk Goodies verbaut wurde. Der GT ist also nicht der sportlichste M3 ;-) Und zu der Sache mit dem schlechten Amisprit........dass die Amis die MOZ an den Tankstellen stehen haben, und wir in Deutschland mit der ROZ verarscht werden, ist schon klar, oder? d.h. 88 Oktan Amisprit entspricht mindestens 98 Oktan Deutschem Sprit Bearbeitet von: tobibeck80 am 22.10.2009 um 10:16:36 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Sch@ckal Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Tobi, Danke für die Weiteren Infos zu dem US M3 GT (LTW) zum US M3 LTW gab es doch schonmal einen Thred ;-) Aber den find ich leider nicht mehr... Da kannst ja deine Infos noch anfügen. Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: WhattaMan Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso fragst du dann, wenn du es sowieso am Ende machst??? MfG WhattaMan |
Autor: isTURBO Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und jetzt willst du den auf turbo umbauen,na jetzt hau mal raus! Bin ganz gespannt...Wieso baust du dann vorher auf edk um?Nicht nötig... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: matte24 Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. KEIN bmw motor der in nem e36 verbaut ist für die aufladung GEEIGNET. du kanst paar sachen umbauen die ihn standfester machen. aber deswegen ist er noch lange nicht geeignet. an deiner stelle hätte ich mir nen m50 b25 motor geholt und daran rumgeschraubt. der kostet wahrscheinlich nichtmal 25% von dem "kleinen" M3 motor. 2. DU fragst wer eine adappterplatte für deine "OPTISCHE" einzeldrosselklappe bauen kann? du bist doch laut profil feinwerkmechaniker. naja. dann würd ich lieber nochmal ein lehrhar dranhängen. 3. wie lange beschäftigst du dich mit turbotechnik und generell mit motorentechnik. ich beschäftige mich jetzt seit nem halben jahr recht intensiv damit allerdings muß ich sagen das ich im vergleich zu manch anderen hier NULL weiß. motorentechnik ist nochmal 200% schwieriger. zähl mal hier im tread auf was du für deinen einzeldrossel turbo 3.0 M3 alles brauchst. http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/ |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich diesen motor finden würde, würde ich sofort einen kaufen. Oder sofort einen kompletten ami M3. Meiner meinung nach , finde ich diesen 3,2 motor besser, da er mit der vanos nicht so anfallig ist. Ausserdem ist er in der versicherung günstiger, da er wie ein 316i eingestuft wird. (das hat mir meine versicherung gesagt.) Ich suche und beschäftige mich schon seit einiger zeit mit den ami M3's. Wenn ich einen günstigen finde, würde ich ihn vielleicht auch kaufen. @ Bmw_e36-323: Welche zündkerzen verbaust du? Die Zündkerzen, die verbaut wurden, sind nur für den us-markt, die kann man hier sehr schwer bekommen. Mein BMW-Händler hat mir diese infos gegeben. Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: pat.zet Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo , was ist den günstig , im Forum hat doch eine einen Alpina s52 verkauft 3500 € das war günstig , da er im prinzip die Evolutionstufe des S52 B32 US m3 ist !!! Bearbeitet von: pat.zet am 22.10.2009 um 21:12:41 |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich beschäftige mich seit 3 jahren mit turbomotoren und bei uns fahren mehrere m turbos..! Ich habe die adappterplatte ja fertig auch wenn ich feinwerkmechaniker bin sollte man trozdessen mal fragen... 1. Nicht jeder hat die möglichkeiten nach der arbeit sowas zu fräsen zum glück ich schon. 2. Mache ich mir net die arbeit wenn man sie ihrgendwo für wenig geld zu kaufen bekommt. Und ich habe mich lang für mein e36 für ein motor erkundigt und nachgedacht nach langen überlegen bin ich zu dem entschluss gekommen das der us m3 perfekt ist. Da er 3.2 liter hat zudem ein Guß motor ist und original ein e36 motor ist zudem wegen der vanos.!!! Habe den motor von der vac turboumbaufirma aus amerika gekauft die mit diesen motor sehr erfolgreich sind. Es war dehren ihr ersatzmotor er ist nie gelaufen jedoch komplett umgebaut ( alles geprüfft) ist top und neu kopf ist überarbeitet mit nockenwellen u ventielen. Über geld redet man nicht.!!! Zudem wegen der edk mache ich nur wegen der optischen sache nicht wegen der leistung des weiß ich das man das nicht muss aber alufelgen braucht manauch nicht...!!! |
Autor: isTURBO Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist schon wieder ferienzeit...? F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: pat.zet Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- NA wenn ich das so lese, warum edk , wenn du einen Turbo drauf baust , da verkomplizierst du die geschichte nur mehr lieber ne M50 , leistung sollte da genug rausspringen!!. Such dir lieber schon mal jemanden der dir die Abstimmung macht , denn dort liegt einen haufen Fehlerpotential, um einen motor zu töten oder ihn massiv in der leistung zu beschneiden , das ist auch analog zu den Kompressor umbauten zu sehen, da gibts auch viele die dir potentiometer wunderkistchen verkaufen ( z. b. asatronic , oder frei programmierbar ) versuche erst mal den Motor richtig sauber zum laufen zu bringen, ich weiss jetzt schon an was es hängen wird................ und dazu brauch man halt eine software mann , egal ob man den motor mit der US steuerung , oder mit einer gepimpten Ms 41 fahren will. @ koeckechen , dein BMW händler ist eine OE nulpe und hat keine Ahnung sonst würde er dir einfach die richtige kerzen aus seinem Teillager anbieten , denn wir sind hier in europa und der s52 ist nun mal kein aussergewöhnlich oder spezielles triebwerk. da ich selbst diesen Motor gerne fahre , und glaube das es keine besseren Serienmotor mit etwas Tuning für jeden tag gibt !! wer rennen fahren will kommt am ECE M3 nicht vorbei, da dieser einfach kompromissloser ausgelegt ist! fakt ist nun mal das man aus dem 3,2l s50 halt mehr spezifische leistung Pro lietr hubraum heraus holt. aber das ist im strassenbetrieb wohl eher nicht so wichtig! dafür hat man halt einen wartungsarmen und leistungstarken antrieb ! gruß pat |
Autor: matte24 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: anscheinend. ich würde nen einstellungstest fürs forum einführen. http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/ |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey hey also mir ist des schon klar das man da mit ein freiprogrammierbaren steuergerät fahren muss habe auch schon ein Megasquirt steuergerät. Habe auch jemand der turbomotorne provi... Abstimmt da denke ich wird nix schief gehen ist ja net der erste turbo motor der hier umgebaut wird. Der motor wird von meinen neuen gestern eingetroffenen turbonetics gtk 650 aufgeladen...!! |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ pat.zet: Das glaube ich langsam auch das mein Bmw-haändler absolut keine ahnung von seinem werk hat. Ich kann dort nicht die teile bekommen, die jefer andere mir verkaufen kann. :( Der kann mir noch nicht mal genau sagen welcher motor in meinem Coupe liegt. ob es nun ein m50 oder m52 ist. Ich sollte weiter zu einem anderen fahren. Übrigens mein händler ist auch eine niederlassung. es ist BMW-Kohl im raum von aachen. Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: isTURBO Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja,jetzt hast du einen lader=1%des gesamtumbaus...was mit dem rest? KW,NW,Kolben,Pleuel,Zkd?oder fährst alles so? Was machst du mit der karosse?Soll so bleiben?-Kannste vergessen! Naja,du machst das schon,liest ja schon seit 3 jahren... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so das ihr paar daten habt von dem motor... Serien S52 B32 US Version Bohrung : 87mm Hub : 89,6mm PS: 240 mit OBD 2 und 265 mit OBD 1 bis 1200 PS mit Turbo E34 oil wanne und pick up tube included Supertech kolben 87mm neu 8,5:1 Verdichtung Eagle roads ceramic Bescichtete Lagerschalen und Pleul Schalen Sonderanfertigung Verstaerkte Steuerketten und ritzel Oel pumpe wurde ueberarbeitet um ein verlust des Kettenrades vorzubeugen Wasserpumpe ist neu MLS Zylinderkopfdichtung Zylinderlaufbahnen wurde gemessen, gebohrt und gehont Block wurde Sandgestrahlt und neu Beschichtet in Schwartz von einer fach Firma ARP head bolts ARP Pleul Schrauben Kolbenboden Kuehlung Karosse wurde auch alles verstärkt und umgearbeitet bzw achsen sind neu mit powerflex lagern... |
Autor: Max-a-Million Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn es keine Antwort zum Thema ist aber lernt man so schreiben??? Das liest sich so grausam, das ich Angst habe Augenkrebs zu bekommen! Gib dir doch mal bitte etwas mehr mühe beim verfassen deiner Texte. Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das war kopiert von der firma vac motorsport....!!!! aber das ihr mal paar daten habt... |
Autor: nordschleifer328 Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht ja auch um deine eigens verfassten postings. Fängt schon mit dem wort "Optick" usw. an. Man muss ja kein Akademiker sein, aber ich gebe mir auch immer die mühe alles was ich geschrieben habe durchzulesen. damit zeigt man auch, dass man die sache ernst nimmt und somit auch rücksicht auf die anderen, gelle;-) Bis jetzt habe ich noch keinen normalen Satz von Dir gelesen gelesen. Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein Tip, weil sonst keiner mehr bock hat dir zu antworten;-) also soll kein persönlicher angriff sein! mfg :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: pat.zet Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bedeutet 240 Ps mit OBD 1 , und was bedeutet 260 PS mit OBD 2 ???? da hab ich was versaeumt ! |
Autor: XuMuK Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer einen Turbo oder Kompressor mit einer EDKA gefahren hat, weiß ganz genau, dass das Ansprechverhalten bzw die Gasannahme niemals mit der eines Motors mit nur einer Drosselklappe verglichen werden kann. Die Einzeldrosselklappe relativiert quasi das Turboloch. Und der Motorrad-ähnliche Sound, der daraus entsteht, und das Schießen der Drehzahlnadel beim leichten Gasstoß entschädigt jeden hard- und softwaremäßigen Mehraufwand. Übrigens, dass die Einzeldrosselklappenalge bei zwangsbeatmeten Motoren nichts bringt, ist genau der gleiche Schwachsinn, wie der, dass die scharfen Nockenwellen bei Turbo oder Kompressormotoren kein Nutzen entstehen lassen. Beides Unsinn. Und ja, ich weiß wovon ich rede... @ISTurbo: Was willst du an der E36 Karosserie verstärken, außer die Einschweißbleche bei der HAG-Aufnahme? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: isTURBO Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @xumuk nee,anscheinend weißt du nicht wovon du redest... Einzeldrossel ist nicht nötig,da du einen AUFGELADENEN motor fährst! Einzeldrossel ist bei einem frei ansaugenden motor wichtig und hat leistungsvorteile,bei einem turbo ist es vielleicht,wenn überhaupt erst bei einer literleistung von über300ps nötig...woher hast du bitte deine ahnung??? Zur karosse:hinterachsaufnahme oben und unten,käfig,stahl,motorträger (fahrschemel) und dome F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Blackengel Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! @Bmw_e36-323 du kannst an der karossarie viel mehr verstärken, wie es schon gesagt wurde: käfig, hinterachse, achsschenkelaufnahmen, getriebebefestigungspunkte, motoraufnahmen, käfig,... @isTURBO das die ansaugbrücke bei aufgeladenen motoren nichts bringt ist quatsch. natürlich bringen die was, da kann man genauso das ansprechverhalten und auslegung von motorcharakteristik beeinflussen. @Bmw_e36-323 nur will ich sehen was die plastik M3 EDK bei ca 1bar (oder mehr) macht... wieviel druck willst du fahren? was für leistung strebst du an? Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Max-a-Million Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn ich was Abgasladerumbauten angeht laie bin, stelle ich mir doch die Frage warum alle aktuellen Rally Hersteller eine Einzel- drosselklappenanlage verbaut haben? Wenn sie doch erst ab einer Literleistung von 300Ps von nutzen ist!? Immerhin hat so ein aktuelles Rallyauto ja "nur" 300-320Ps aus 2l Hubraum. Also kann ja eine Einzeldrossel so schlecht nicht sein bei Literleistungen unter 300Ps. Oder die Motoringenieure der Rallyteams haben keine Ahnung von dem was sie da machen, wenn es doch auch mit EDK geht. Es muß sich keiner angegriffen fühlen!!! Das sind nur meine Überlegungen! Gruß Bearbeitet von: Max-a-Million am 24.10.2009 um 18:46:34 Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Bmw_e36-323 Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich strebe fürn alltag die 400 ps an das sollte bei dem lader mit 0.6 drin sein.... |
Autor: pat.zet Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde nicht sagen das eine EDK , " nichts " bringt, eher das es für einen stvo motor ein grosser aufwand ist! mit sicherheit ist der Motor noch bissiger etc. Ich vermute mal, da ich mich mit jemanden unterhalten habe, der sich auch schon mit freiprogrammierbaren Steuerungen beschaeftigt hat, das diese Teil super funktionieren --- auf sport motoren, soweit ich weiss, sind glaube ich nicht für jeden Motor definieret Klopfregelungen und weitere geschichten hinterlegt, und jeder motor hat nun mal verschiedene Frequenzen. Das ist für mich ein grund mit den Experimental steuerung auf der strasse nichts zu machen.......... gruß pat |
Autor: Blackengel Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da wirst eher richtung 0,7-0,8bar gehen müssen... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: isTURBO Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Max-a-Million JA,rally autos...schon mal was von ansaugrestriktoren gehört? Könnte ja sein,dass durch edk diese restriktion,versucht wird,zu kompensieren (ironie modus aus...) @Blackengel Ich habe nie gesagt,dass es nichts bringt,also brauchen wir hier nicht von quatsch reden...ich sagte!es ist nicht nötig!drehst halt ld etwas höher! Was bitte soll denn die edk bitte bringen(unter ladedruck,d.h:es wird sowieso in die zylinder GEPRESST!)Bitte mit FAKTEN!ZAHLEN und erprobten BEISPIELEN! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Max-a-Million Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Motor vom BMW_Piloten nicht ein beispiel? Mfg Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: isTURBO Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der s38 hat doch serienmäßig edk!Das wäre ja noch blöder, die weg zu bauen! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Blackengel Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollte nur damit sagen das du auch bei den aufgeladenen motoren sehr viel über die ansauganlage (ob länge von den rohre, oder edk) beeinflussen kannst... wieso das nicht so oft verbaut wird und nicht so viele erfahrungen gibt: es kann kaum einer den motor mit nachträglichen turbo bei den bmw`s abstimmen. gena so sieht es bei den nachträglich verbauten edk.. und ob es einer nachträglich eine edk UND aufladung sauber abstimmen kann.... ich kenne bis jetzt nur einen.... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ?? Saugt ein Motor Luft an? ;) Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Saugt ein Turbomotor luft an?Heißt es beim turbo ansaugkrümmer oder Luftsammler?Einfach mal drüber nachdenken... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hrhrhr... Es gibt keine Motoren die Saugen. Einfach mal drüber nachdenken. :P Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann hau mal einen raus,wie es richtig heißt...jetz bin ich aber gespannt! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dazu gibt es keine genaue Bezeichnung. Warum auch? Saugmotoren, Ottomotoren, Benzinmotorn usw. reicht doch völlig aus, damit uns andere verstehen. Es ging mir nur darum, dass Motoren keine Luft ansaugen. Oder kannst du mit deiner Lunge Luft ansaugen? ;-) Ich nicht. Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Saugmotor ist ein Verbrennungsmotor ohne Motoraufladung, bei dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht wie beim Ladermotor zusätzlich durch einen Kompressor oder einen Turbolader vorverdichtet wird. Die meisten Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen sind Saugmotoren. Die Bewegung der Kolben in den Zylindern erzeugt einen Unterdruck, durch den das Gemisch ANGESAUGT wird. Bei Viertaktmotoren ist einer der vier Arbeitstakte der Ansaugtakt. Das Gemisch wird durch die Bewegung des Kolbens zur Kurbelwelle über den Zylinderkopf in den Zylinder gesaugt. Bei Zweitaktmotoren wird das Gemisch zunächst ins Kurbelgehäuse gesaugt, während sich der Kolben von der Kurbelwelle entfernt. Erst wenn sich der Kolben wieder zur Kurbelwelle hin bewegt, drückt er das Gemisch durch Überstromkanäle in den Zylinder. Soviel dazu,also ich atme(sauge)sehr wohl luft ein,langsam hab ich den verdacht,bei dir sind es öfter mal abgase...bei solcher wortkrämerei.. ist doch OT... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt weiß ich wenigstens wie mein Motor funktioniert den ich aufgebaut hab. ;-) Was würdest du den sagen, wenn ich behaupte, dass das Wort Saugen so garnicht gibt? Da du mir es eh nicht glauben wirst, spielt das weiterhin keine Rolle mehr. Solange noch Abgase kommen, kannst du sicher sein das bei mir noch alles Rund läuft. ;) Zitat: ANGESAUGT? Hier haben wir deinen Denkfehler. Die Luft wird hineingedrückt nicht angesaugt. Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt hab ich es!Deswegen heißt es auch staubdrücker,nicht staubsauger... Denn er drückt ja den staub in den beutel... So,jetzt zieh ich mir die hose mit der kneifzange an,anschließend setze ich mir die mütze mit nem hammer auf... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö, heißt immer noch Staubsauger. Schraubenzieher nennt sich richtig Schraubendreher, mit diesem Beispiel hättest du Recht gehabt. Man muss nicht gleich immer das extreme in einem suchen, hab doch nur gefragt... ;-) Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: Sven Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun aber zurück zum Thema. :-) Erstens ein aufgeladener Motor hat auch einen Betriebsbereich in dem im Saugrohr oder Schwingrohrsammler Unterduck vorliegt und der Motor ähnliche Eigenschaften eines nicht aufgeladenen Motors aufweisen kann. Zweitens, für den Betriebsbereich "mit Ladedruck" unterliegt die Luftmasse den gleichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten wie bei einem Saugmotor. Inbesondere (ohne jetzt ins Detail zu geen und die tatsächlichen Unterschiede herauszustellen) zielt die Aussage darauf ab, daß die Luftsäulen ebenso wie beim Saugmotor schwingen und zu ähnlichen Ladeffekten beitragen, diese meist sogar stärker ausgeprägt sind als beim Saugmotor. Bedeutet, daß auch bei einem aufgeladenen Motor die Konstruktion des Schwing- oder Saugrohrsammlers und der Schwingrohre (heißt nunmal so) das Liefergradverhalten, d.h. den Drehmomentverlauf, eines Motors ähnlich wie beim reinen Saugmotor beeinflussen und gleiche Gesetzmäßigkeiten gelten. Deswegen wird will man für eine maximale Leistung bei einem aufgeladenen Motor auch so kurze, gerade und dicke wie mögliche (und sinnvolle) Saug/ Schwingrohre haben. Kurzum, JA die Einzeldrosselklappe bringt etwas - sogar mehr als beim Saugmotor - die Frage ist nur wieviel sie tatsächlich bringt ;-) und ob Nutzen und Kosten, ebesno wie die damit verbunden Nachteile in einem gesunden Verhältnis stehen. @isTurbo Warum das so ist, schrieb ich ausführlich mal 2006 rund um Schwingrohraufladung hier im Forum. Nur weil Du schriebst, Du möchtest mehr als reine Behauptungen lesen... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sven Schwingrohraufladung,hat aber nichts mit einem turbomotor zu tun,es bedeutet doch,die angesaugte luft in schwingung zu versetzen,um den füllungsgrad zu verbessern. Das bei einem aufggeladenen motor die saugrohrlänge/gestaltung erheblich einfluss auf die motorcharakteristik hat,steht nicht zur frage! (ANSPRECHVERHALTEN) Jedoch muss ich zu bedenken geben,dass ein aufgeladener motor sich nur im negativen ladedruckbereich wie ein saugmotor verhält! Kommmt er in den pos.bereich,so bestimmt zu80%der ladedruck den füllungsgrad,nichts anderes(abgesehen vom luftdurchsatz des laders..) Er will doch nur 400ps-dafür,sagte ich ursprungs,benötigt er keine edk-beim turbo!FAKT F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Sven Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @isTurbo Informiere Dich doch mal was mit der Luftsäule im Saugrohr passiert wenn das Einlaßventil schließt, welche Auswirkungen das hat und worin der Unterschied zwischen Saugmotor und aufgeladenem Motor bestehen. Dann erübrigt sich die Diskussion. Du unterliegst dem Irrglauben, daß die Luft ähnlich wie bei einem statischen Vorgang in den Zylindern mit Überdruck "eingeblasen" wird. So einfach ist das nicht. Du vergisst oder weißt es einfach nicht, die dynamischen Vorgänge; Schwingungen und damit verbundene Ladungseffekte. Diese sind bei ALLEN Verbrennungsmotoren mit der Technologie "Schwingrohr und Ventil" vorhanden! Bei einem aufgeladenen Motor sind diese dynamischen Vorgänge sogar stärker ausgeprägt, da die Luftsäule eine größere kinetische Energie hat als bei einem Saugmotor mit gleicher Ansauganlage. Bei einem aufgeladenen Motor kommen allerdings andere Entscheidungskriterien hinzu, so daß bei der Auslegung auf andere Dinge Wert gelegt wird, was für den normalen Schrauber ein anderes Bild entstehen lässt und solche Irrglauben sich hartnäckig halten. Des weiteren kommt hinzu, daß Änderung auch mit Verstand durchgeführt werden müssen. Was nützt einem die tollste Sauganlage, wenn Zylinderkopf und Abgasanlage nicht mitspielen. Oder anderes Beispiel, was nützen einen die kürzesten und geradesten Saugrohre (auch beim Turbo oder Kompressor), wenn der Motor nur bis 7000 U/min dreht... Zu guter letzt. Er braucht keine EDK, weder bei 300, 400, oder 600PS. Das habe - zumindest ich - nicht behauptet. Im Gegenteil, ich habe die Notwendigkeit hinterfragt, allerdings aus andern Gründen. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: XuMuK Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dazu am Ende des Posts etwas mehr... Zitat: Ich frage mal so in die Runde, kannst du diese Behauptung mit Tests belegen, bei den dz anwesend warst? Lass mich mal raten, etwa nein? Zitat: Bei mir bringt die EDKA in Verbindung scharfen Nockenwellen und einem Fächerkrümmer eine 54Ps-Mehrleistung, belegt durch direkt nacheinander erfolgte Lesitungsmessungen... Zitat: Bevor du Dome, Käfig und Motorträger verstärken musst, kommst an du eher an Geldnot.... Zitat: Ist es denn ein großer Unterschied zwischen: nichts bringt und nicht nötig.? Und einfach so in den Raum zu werfen, den LD höher? Es geht darum die Motorcharakteristik, dazu gehört nun mal Gasannahme, Homogene Leistungsentfaltung und ruhiger Teillastbereich, positiv zu verändern. Zitat: Fakten siehe oben... Zum theoretischen Part hat Sven schon eine ganze Menge geschrieben. P.S.: Übrigens, mir zu unterstellen, ich hätte keine Ahnung, obwohl du mich gerade von einem Post kennst, ist, naja, inprofessionell. Besonders inprofessionell ist es allerdings, wenn man selbst Halbwissen in Form unbelegter Behauptungen verbreitet. P.P.S.: Es geht nichts über ein Fahrzeugtechnikstudium, nicht wahr Sven? Bearbeitet von: XuMuK am 25.10.2009 um 19:21:46 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: isTURBO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @xumuk was sind Lesitungsmessungen?Kenn ich nicht! Wenn du leistungsmessungen(kannst es ja nicht mal schreiben...)meinst, ja,war dabei,als ein 1,8ltr motor634ps abgedrückt hat,stell dir vor,ohne edk! Ich war auch dabei,als ein r32 580ps auf der rolle lieferte,ohne edk! 54Ps,donnerwetter!und wieviel hat die edk davon geleistet?20ps? Hätteste den ladedruck 0.2bar erhöht,wären auch20ps rausgekommen... Aber dann hätte sich der b28 wahrscheinlich die lichter ausgeknippst... homogene leistungsentfaltung-scharfe wellen?Ist ein widerspruch! Zitat: Relativiert quasi das turboloch?Ich krieg kopfschmerzen,zig motorenbauer zerbrechen sich den kopf darüber und er schüttelt die lösung aus dem ärmel!! Zitat: Er vergleicht hier einen Ultrakurzhubigen hochdrehzahlvierzylindermotorrad motor mit einem aufgeladenen 6zylinder.... Zitat: Ich wusste gar nicht,dass du auch finanzberater(und vor allem mein persönlicher)bist... Keine Angst,fahrzeug ist bereits Verstärkt... F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Blackengel Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr habt beide recht!! nur redet ihr an einander vorbei... der eine redet von der leistung der andere von der motorcharakteristik!!! es gibt viele möglichkeiten das ansprechverghalten zu verändern. und eine davon ist die EDK! man verbaut sie unteranderem um gleichmässige zylinderfühlungen zu erreichen bei gleichzeitig extrem kurzen ansaugwegen. somit kannst du die leistungens- und drehmomentskurven nach wünschen "verschieben"... klar bringt die EDK auch leistung! auch wenn das nur 20PS sind. das ist so änlich wie: eine leichtere schwungscheibe bringt nichts, mach lieber mehr leistung, dann dreht der motor auch schneller hoch! *war nur ein vergleich und keine aussage!* Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Blaumann Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die vorangehende "Besserwisserei" ist nicht schön zu lesen ! Fachforum? Bei einem Turbomotor ist die Steigerung der Zylinderfüllmenge durch Gasschwingungen im Ansaugbereich möglich. Dabei ist besonders darauf zu achten, daß dieser Gewinn vor allem bei Betriebszuständen eintritt, in denen die Turboaufladung nur unzureichend Ladedruck bereitstellt - Ein Gewinn durch das Saugrohr ist also gerade bei niedrigen Drehzahlen wichtig. Die sich für Resonanzaufladung bei niedrigen Drehzahlen ergebenden Saugrohrabmessungen unterscheiden sich in Länge, Durchmesser und Zylinderzusammenfassung (zu 3 Zylindern) wesentlich von der genannten Einzeldrossel-Anlage. (Cser / Alpina B7) Wenn nur die Maximalleistung im Vordergrund steht kann die EDK mit auf Maximaldrehzahl angepaßter Länge + Querschnitt + gemeinsamen Sammler dennoch vorteilhaft sein. Für einen ausgewogen zu fahrenden Motor würde ich eine Ansauganlage nach oben genannten Kriterien anfertigen oder einen(2) relativ früh ansprechende(n) Lader wählen und die einfachste und billigste Lösung anwenden: Die M50 Serienanlage. Je nach angestrebtem Konzept ergeben sich unterschiedliche Lösungen - Ohne zu wissen welche Auslegung bei dem Motorumbau erwünscht ist kann man also nicht über EDK gut oder schlecht urteilen ! Bearbeitet von: Blaumann am 26.10.2009 um 11:16:16 |
Autor: isTURBO Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe nichts anderes behauptet! F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: XuMuK Datum: 30.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Du merkst aber schon dass du dir selbst widersprichst. Nun ist aber genung von Diskussionen mit Pseudoingenieuren aus dem KFZ-Gewerbe, ich bin raus Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: isTURBO Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt,wenn das fachwissen nachlässt,dann meldet man sich lieber ab... Die aufladung nach cser/die von ALPINA umgesetzt wird,ist auch für ein SERIENFAHRZEUG bestimmt,bei spitzenleistung sind die drosselverluste zu groß! Außerdem hat der alpina keine einzeldrosseln,ihr klugscheißer! Ihr könnt hier posten,bis ihr schwarz werdet,einen 3ltr Benzinmotor mit 600ps und 2000u/min voller LD gibt es nicht!Fahrt lieber 1,9tdi! Bearbeitet von: isTURBO am 31.10.2009 um 11:28:02 F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Blaumann Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist es genau das Richtige, sich einfach abzumelden. Kein "Klugscheißer" hat behauptet, daß der betreffende Alpina Einzeldrosselklappen besitzt. Gerade für Spitzenleistung habe ich das Cser-System auch nicht vorgeschlagen. Drosselverluste kann man dabei durch Umschaltklappen verringern. Auch das Anheben des Ladedrucks ist eine Möglichkeit. @isTURBO warum setzt Du diese Antwort: Zitat: unter den Text über Resonanzaufladung, wenn Du einen Beitrag später gänzlich anderer Meinung bist ? |
Autor: isTURBO Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @blaumann das geht nicht gegen dich,90%hier haben wahrscheinlich noch nie von cser gehört!Für serie,komfort,frühen ladedruckaufbau,fahrbarkeit etc..hast du mehr als recht!einige user verdrehen hier einem aber das wort im mund,wenn man jmd anderen bestätigt,nur weil man in anderen bereichen anderer meinung ist Du wirst mir doch zustimmen,das getunte(früher sagte man mal frisierte...) Motoren,die auf spitzenleistung ausgelegt sind,nicht mehr viel mit serien motoren zu tun haben! Bearbeitet von: isTURBO am 31.10.2009 um 14:44:09 F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: Blaumann Datum: 31.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK - das Wichtigste für die Auswahl der geeignetsten Ansauganlage ist, daß man präzisiert, was mit dem Umbau erreicht werden soll. Aussagen wie: Ich will 400PS reichen dazu einfach nicht aus. Zum Thema getunter Motor -> Auslegung auf Spitzenleistung: Unterschieden werden muß zwischen Wettbewerbs und Straßenfahrzeugen. Tuning, wie es für die Rennstrecke oder Wettbewerbe erforderlich ist bringt in der Regel im Straßenverkehr wesentlich weniger Fahrspaß wie Anfangs erhofft. Eine gute Fahbarkeit (Elastizität, Kraftstroffverbrauch, Haltbarkeit...) steht für die meisten Kunden(Einsatz im Straßenverkehr) anfangs weniger im Vordergrund. Wenn man aber nach ein bis zwei Jahren nachfragt, welche Fahrer mit dem umgebauten Fahrzeug immer noch voll zufrieden sind, handelt es sich meistens um diejenigen mit eher gutmütigerer Abgestimmung. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |