- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fat_toni Date: 17.09.2009 Thema: Verständnisfrage Ölwechsel und Ölkühler ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Wenn man einen Ölwechsel an einem Auto mit Ölkühler macht, dann bleibt doch das alte Öl immer noch im Ölkühler, z.B beim E36 325tds oder M3 da hängt der Ölkühler ziemlich tief und die Ölschläuche machen noch einen Bogen nach oben! Also kann doch das Öl aus dem Ölkühler gar nicht raus, wenn man einen Ölwechsel (Ölablassschraube) macht, oder versteht ich des nicht ganz richtig?? Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: Mario325iK Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch das verstehst Du schon richtig. Das ist aber keine große Menge die im Ölkühler bleibt. Klar könnte man den Ölkühler mit den Schläuchen abnehmen und das Öl rauslaufen lassen. Denn musst Du aber nach dem Ölwechsel, den Motorölstand nochmal kontrollieren nachdem der Motor warm gefahren worden ist. Denn das Thermostat im Ölfiltergehäuse gibt den weg zum Ölkühler erst ab einer bestimmten Temperatur frei. Da der Ölkühler ja leer ist fehlt natürlich was am Peilstab, dann wieder auf max auffüllen und gut ist. Aber eigentlich macht es nichts wenn etwas altes Öl im Kühler bleibt. MFG Mario No hope Left! |
Autor: fat_toni Datum: 19.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0,5 Liter sind des schon im Ölkühler oder? Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: Mario325iK Datum: 19.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: S50B30 (M3 3.0L) 7Liter +0.75 Liter bei tausch Ölkühler S50B32 (M3 3.2L) 5.5Liter +0.75 Liter bei tausch Ölkühler MFG Mario No hope Left! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |