- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b-mw-323 Date: 16.09.2009 Thema: Frage zu Verwendung von Hydrostößeladditiv ---------------------------------------------------------- Nach dem ich mich nun lange belesen habe, werde ich ein Hydrostößeladditiv verwenden, in der Hoffnung das leichte klackern im warmen Zustand zu reduzieren. Ich möchte wie folgt vorgehen: 1. 200 km vor Ölwechsel Additiv für Schlammspülung hinzufügen 2. kurz vor dem Ölwechsel Motorreiniger einfüllen, 10 min laufen lassen und ablassen 3. 1 Liter neues 0w40 Mobil1 durchlaufen lassen, damit der rest rausgespült wird 4. neues 0w40 Mobil1 rein, Ölfilter rein 5. Hydrostößeladditiv rein So jetzt aber die Frage, wie mache ich das mit dem Hydrostößeladditiv? 300ml reichen für 6 Liter steht da. Bei mir kommen 6,5 Liter rein. Muss ich jetzt 6,2 Liter einfüllen und dann für die restlichen 0,3 liter das Additiv nehmen oder mache ich die 6,5 Liter rein und das Additiv on Top? |
Autor: jochen78 Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würd mal behaupten 6,2 Liter dann das Additiv kommst ja so auch auf deine 6,5 Liter Füllmenge. Mfg Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: e30 fleywa Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde die finger von solchen additiven lassen hast du schonmal dein öldruck gemessen? vielleicht kommt zu wenig öl an die nocken/hydros und was fährst du im moment für öl? vielleicht ist dein öl viel zu dünn diese aditive bringen mehr nach- als vorteile mfg |
Autor: b-mw-323 Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- öldruck habe ich nicht messen lassen, leistung usw passt auch, klackern ist auch erst wenn er warm ist. fahre derzeit 10w40, überlege nun welches öl genau ich nehme. 0w40 wird warscheinlich im kalten zustand zu dünn sein, also eher 5w40 vollsynthetisch. was ich aber auch überlegt habe ist ein 5w50 oder ganz radikal ein 10w60, diese sind dann im warmen zustand wieder dicker was das klackern eventuell reduziert. werde mal morgen oder so bei castrol und mobile1 anrufen |
Autor: Horst340i Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei meinem einfach dickeres Öl als vorher genommen und es ist deutlich leiser geworden.... ---340i---:P |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |