- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Florian-BGL Date: 14.09.2009 Thema: Leerlaufdrehzahl schwankt ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 318I Touring Bj 2002. Seit einiger Zeit schwankt die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor von 800 langsam auf 1500 an und fällt dann wieder auf 800 ab. Kein Ölverbrauch, Benzinverbrauch um ca. 1 Liter gestiegen bei 80 % Autobahnnutzung mit mäßiger Durchschnittsgeschwindigkeit (120 km/h). Kontrollleuchte vom Motormanagement leuchtet. Kann mir jemand sagen was da ggf. Reparaturmäßig auf mich zukommt bzw. ob ich selber etwas machen kann um das Problem einzugrenzen? Bi für jeden Tip dankbar. Gruß Florian-BGL |
Autor: luiiggi Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Könnte vom LMM ( Luftmengenmesser) herkommen. Würde als erstes mal Fehlerspeicher lesen,da deine MKL leuchtet ist immerhin ein Fehler dann abgelegt. |
Autor: Florian-BGL Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich das meßtechnisch ermitteln? Gibt es bestimmte Meßwerte bei entspr. Drehzahl etc? Eingangsspannung 5 bis 14 Volt Ausgangsspannung 1 bis 5 Volt? Florian-BGL |
Autor: luiiggi Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich dir auch nicht genau sagen zwecks Werte.Am besten wäre zuerst mal den Fehler auszulesen,dann kann man weitersehen was wirklich los ist.Mfg |
Autor: Florian-BGL Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.K. dann fahr ich mal zum freundlichen..... Danke Gruß Florian-BGL |
Autor: Florian-BGL Datum: 08.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich war mit meinem BMW beim freundlichen... Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlermeldung war Lambdasonde Bank1 Gemischaufbereitung... Voltwerte der Sonde waren am unteren und oberen Anschlag (0V und 0,9V) Beim Gasgeben keine Änderung. Der freundliche hat dann eine Unterdruckdose unter dem Ansaugkrmmer ausgetauscht incl. 3 Schläuchen. Siehe den folgenden Link Nr. 1 http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Coupe/Europe/328Ci-M52/LHD/N/1999/april/browse/engine/crankcase_ventilation_oil_separator/ Kosten 340 Euro. Der motor lief deutlich ruhiger. Aber auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause tat der Fehler wieder auf. Also nächster Termin beim freundlichen... Lambdasonde getauscht. Fehler trat wieder auf. Sonde zurückgetascht. Mit Laptop Werte für Lambdasonde Luftmassenmesser Nockenwellensensor usw. zurückgesetzt. Ausgelesenen Istwerte der Lambdasonde reagierten. Jetzt sollte alles in Ordnung sein. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Diese Maßnahmen hat der freundliche kostenfrei durchgeführt. Ein toller Service. Nun möchte ich aber sparen bevor mich die n#chste Rechnung wieder auf den Boden der Tatsache zurückholt. Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte? Gruß Florian BGL |
Autor: Florian-BGL Datum: 06.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Problem ist gelöst. Es war der LMM. Bei Ebay erworbe für 40€. Problem gelöst. 300€ beim Freundlichen zum Fenster rausgeschmissen, da die Teile nicht zurückgebaut werden bzw. dann noch einmal Werkstattkosten über 200€ entstehen. Also auch beim ärgern freundlich sein. Vielen dank für eure Beiträge. Gruß Florian-BGL |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |