- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

autom. Heckklappe E61 spinnt. - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kraichgauer
Date: 14.09.2009
Thema: autom. Heckklappe E61 spinnt.
----------------------------------------------------------
Ja so kann man es tatsächlich sagen! Die Heckklappe spielt total verrückt. Nach dem öffnen fährt sie ca. 2/3 hoch, dann fängt das Schloß an zu verriegeln und wieder zu öffnen. zeitweise schließt sie nach ein paar sekunden wieder. Ein anderes mal fährt sie ganz hoch bis zum Endpunkt, schafft es dann aber nicht mehr zu schließen, sondern fährt nach ca. 1/3 wieder ganz nach oben. Jedesmal dann die Schließbewegungen im Schloß. Dann passiert es, dass die klappe wieder einwandfrei funktioniert, als wenn nichts wäre. Kennt jemand dieses Problem, oder kann mir jemand sagen, wo ich den Schalter für die Heckklappensteuerung finde (vielleicht ist der auch nur lose?) I- Drive usw. habe ich kontrolliert auch neu eingestellt - das bringt nix
Danke schon mal für Euere Antworten mit Hinterkopf wird`s danken


Antworten:
Autor: mawe530
Datum: 15.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich würde auf einen gebrochenen Heckklappenkabelbaum tippen. Ist beim E61 schon öfter vorgekommen.

Gruß Marco
Autor: tetzla
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
an meinem 525d A Touring öffnet die Glasheckscheibe nicht mehr, der Radioempfang ist ausgefallen und die Ent-/Verriegelung über die Funkschlüssel ist ebenfalls ausgefallen. Beim Öffnen der beweglichen Kabelkanäle sind mir mehrere gebrochene Kabel aufgefallen. Die reparieren is aber etwas schwierig, bin daher auch noch nicht weiter. Öffne mal die Glasbeckscheibe und schau die Kabel (diverse verschiedene Farben) an.
mfg.
Andreas
Autor: Zladi
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja so kann man es tatsächlich sagen! Die Heckklappe spielt total verrückt. Nach dem öffnen fährt sie ca. 2/3 hoch, dann fängt das Schloß an zu verriegeln und wieder zu öffnen. zeitweise schließt sie nach ein paar sekunden wieder. Ein anderes mal fährt sie ganz hoch bis zum Endpunkt, schafft es dann aber nicht mehr zu schließen, sondern fährt nach ca. 1/3 wieder ganz nach oben. Jedesmal dann die Schließbewegungen im Schloß. Dann passiert es, dass die klappe wieder einwandfrei funktioniert, als wenn nichts wäre. Kennt jemand dieses Problem, oder kann mir jemand sagen, wo ich den Schalter für die Heckklappensteuerung finde (vielleicht ist der auch nur lose?) I- Drive usw. habe ich kontrolliert auch neu eingestellt - das bringt nix
Danke schon mal für Euere Antworten mit Hinterkopf wird`s danken

(Zitat von: kraichgauer)




Ach du armer, ich fühle mit dir,

meine automatische Heckklappe spinnt auch und das nun seit fast einem Jahr.
Nach anfänglichem nachfüllen des Hydraulikbehäters, bis über tauschen des Stuergerätes und des Gasdruckdämpfers auf der Beifahrerseite, bin ich nun darauf gekommen das der Hydraulikdämpfer am Sack ist. Habe mir das bei BMW für fast 300,-€ bestätigen lassen. Könnt kotzen BMW gibt 0% Kulanz einbau neuer Dämpfer hätte 1100,-€ gekostet!!! Musste fast 300,-€ für ne Fehlersuche zahlen, wo ich eigentlich schon die Diagnose gestellt habe.
Nun gut neuen Dämpfer gekauft und wollte den noch vor dem Urlaub einbauen, als die HEckklappe 2 Wochen vor Urlaubsbeginn einwandfrei funktionierte und die ganzen 2 Monate im Urlaub auch super getan. 1 Tag wieder hier und funktioniert nicht.

Einen Schalter gibt es nicht das ganze wird am Däpfer über einen Drucksensor gesteuert der am Ende vom Dämpfer sitzt, ich denke, dass dieser auch bei mir nen Schuss hat leider gibts das nicht als Einzelteil und du musst den ganzen Dämpfer kaufen Kostenpunkt ca 600,-€
Autor: kraichgauer
Datum: 24.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kabelbruch !Kosten 2 x 700,--€ + 900,--€ Montage + MwSt das sind schlappe 2.737,-- €für einen Montage,-bzw. Konstruktionsfehler !! Nach kurzem hin und her will der Hersteller die Kosten für die Kabelbäume übernehmen und 50% der Montage. Das Bedeutet für mich ca, 540,-- € Kosten.
Wer einen Gebrauchten E61 kauft sollte sich im Kaufvertrag bestätigen lassen, dass der Händler eine mögliche Reparatur der Kabelbäume (Baujahr 2004-2005)kostenlos durchführt. Sonst lieber Finger weg vom Auto, es könnte teuer werden und Kulanz ist später kaum zu erwarten !!

Bearbeitet von: kraichgauer am 24.10.2009 um 11:39:36




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile