- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nitro05 Date: 13.09.2009 Thema: Reifen / Felgengröße E34 Touring ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, suche für meinen E34 Touring neue / gebrauchte Winter Kompletträder. Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung auf welche Kenngrößen ich achten muss? Von wegen Größen und Einpresstiefen. Könnte einer von euch mir vlt. die wichtigsten Daten auf die ich achten muss hier einmal notieren? (vlt mit Bereich von bis, falls manches varieren darf...) Wäre super :) Vielen Dank schonmal! Das ist die aktuelle Sommer Bereifung: Bearbeitet von: nitro05 am 13.09.2009 um 19:05:07 |
Autor: CompactO Datum: 13.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja... genau das selbe gilt im endeffekt auch für die Winterbereifung ;) ET20 vorne und ET 22 hinten sind minimum. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: nitro05 Datum: 13.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ET ist nehme ich an die Einpresstiefe ,-) Aber vorne und hinten unterschiedlich? Habe zur Zeit leider den Fahrzeugschein verlegt und auf den Felgen sehe ich keine umfassende Bezeichnung Habe zum Beispiel folgende Kompletträder bei Ebay gefunden: ![]() Ebay Angebot Da ist jetzt die Rede von Felgenbreite, Lochkreis, Querschnitt, Tragfähigkeitsindex und und und. Ich nehme zum Beispiel mal an das Zollgröße + Querschnitt immer gleich bleiben sollten, richtig? Aber was ist mit all den anderen Angaben? Bearbeitet von: nitro05 am 13.09.2009 um 21:19:03 |
Autor: nitro05 Datum: 14.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe nun heute nochmal genau geschaut und folgende Angaben auf den Felgen / Reifen gefunden: Felgen: 7Jx16H2 Reifen: 225/55R16 96V Konkrete Frage nun: ich möchte auf 17 Zoll Felgen wechseln. Welche Felgen / Reifen brauche ich dann? Bearbeitet von: nitro05 am 15.09.2009 um 11:18:11 |
Autor: ThogI Datum: 15.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du darfst auch 205/65R15 und 225/60R15 fahren, das ist auch eine der älteren Standardgrößen für den Wagen und für die Winterreifen super als 205er Ansonsten: RTFM ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: nitro05 Datum: 24.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, habe mich jetzt durch alles durchgelesen und noch ein paar Felgen geschenkt bekommen. Ebenfalls 7Jx16H2 ET20. Möchte allerdings auf 205er Reifen umsteigen. Wäre dann 205/60 R16 96H die richtige und auch erlaubte Größe ? (z.B. der Dunlop M3) (Auf der Plakette am Türrahmen steht nämlich leider nur 205/65 R15 aber eben keine R16 Variante) Vielen Dank schonmal! Bearbeitet von: nitro05 am 24.10.2009 um 18:40:44 Bearbeitet von: nitro05 am 24.10.2009 um 18:41:31 Bearbeitet von: nitro05 am 24.10.2009 um 23:46:14 |
Autor: CompactO Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf den 16ern fährst 225/55/16. Traglast ab 95 aufwärts, Als Reifen würde ich dir den Hankook Icebear W300 empfehlen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: nitro05 Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für den Tipp! Dachte an 205er wg Spritverbauch. Ist vlt nur minimal, aber warum nicht. Hatte dann nachgeschlagen, dass für 7J Felgen , folgendes geht: 7,0 Zoll Minmal:195 mm Ideal:205 oder 215 mm Maximal: 225 mm Bei meiner bisherigen Breite von 225mm und 55% Höhe --> 123,75mm Höhe Habe dann eben für 205mm 60% Höhe errechnet --> 123,00mm Höhe Nur steht eben nirgends, dass ich das aufziehen darf. (minimal anderer Radumfang ein Problem?) Will aber absolut sicher gehen, jetzt keine falschen Reifen zu kaufen :) Danke schonmal für die Hilfe P.S. ET20 ist laut Internet in Ordnung, richtig :) ? |
Autor: ThogI Datum: 25.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf dir die zugelassenen Felgen mit Reifengrößen. die geschenkten kannste ja verkaufen. Oder du fragst beim TÜV nach wegen den 205/60/16 ern 205/65/15 ist für den Winter prima. Die sind auch bei mir um einiges leichter, als die 225/55/16. Für den Spritverbrauch ist die Masse und eher die marke entscheidender, aöls der kleine Breitenunterschied. Und am Preis für die Reifen sparst Du bei der Breite auch noch. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: roadrunner5679 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du auf Felgen z.B. von Aluett wechselst, denk auch an die Nabengröße, denn Felgen vom E39 passen da z.B. nicht, der E34 hat eine Nabe mit 72,6 mm, der E39 die berühmten 74,1mm. |
Autor: nitro05 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist eine Felge vom E38. Sollte also kein Problem sein :) |
Autor: CompactO Datum: 27.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch auch da musst Zentrierringe fahren. fährst du einen andren Reifen als den 225er auf der 7x16 bedenke das du den eintragen müsstestm Da die Reifengröße net freigegeben ist. Lohnt sich das für Winterräder Warum also der Terz, Beim Touring ist die breitere Wahl gleichzeitig die bessere. Mit den schmäleren würdest du eher sprit kaputt machen als einsparen. Zudem würde der Abrollumfang nimmer ganz hinhauen auf den der e34 abgestimmt ist ;) Mein Motto für nen glatten Winter: Sicherheit statt optik. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: nitro05 Datum: 08.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist geschafft. 225 / 55 / R16 und natürlich habe ich zentrierringe gebraucht ;) Danke nochmal an alle ! |
Autor: Waldi87 Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand ne Ahnung welche Reifen ich fahren darf? Auf der Felge sind 240er drauf. Habe ich vorher nie gehört und gesehen dass es sowas gibt. Ich weiß jetz nicht ob ich da 245er oder 235er oder sowas in der Art fahren darf. E30's sterben nie! |
Autor: ThogI Datum: 09.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie ist denn die komplette Bezeichnung? Damals gabs beim E28 z.B 200/60HR390 als TRX Das ist dann auch kein Zollmass, sondern mm Angaben. Hat sich nicht wirklich durchgesetzt. Sind dann halt etwas speziellere Reifen, wo man auch keine Standardreifen draufziehen kann. Ich glaube das war so etwas wie runflat o.Ä. z.B.: MICHELIN TRX 240/45ZR 415 REIFEN 94W Da sagt die 415 aus, daß die Felge 16,33 Zoll hat. Es passen also keine "normalen" Reifen Bearbeitet von: ThogI am 10.11.2009 um 12:55:36 siehe auch: Link Bearbeitet von: ThogI am 10.11.2009 um 12:57:56 ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Waldi87 Datum: 10.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das is die Größe die du oben genannt hast. Schade. Was mach ich nun mit den Felgen. Die Reifen sind zu teuer. Da hol ich mir lieber andere Felgen. Danke dir für die Info E30's sterben nie! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |