- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Euro 3 aufrüsten und Steuer sparen? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HicSuntUrsi
Date: 10.09.2009
Thema: Euro 3 aufrüsten und Steuer sparen?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab einen E39 von 2001, Motor M54B25, mit Abgasnorm Euro 3. Bei meinem vorherigen E34 gab's mal eine Umrüstaktion von - ich glaube - Euro 1 auf 2, die sich über die Steuerersparnis von drei Jahren refinanziert hat. Gibt's sowas auch für den E39 von Euro 3 auf was auch immer?

Gruß,
Stefan


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 10.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein, gibts nicht. wenn es nicht möglich ist, den motor von BMW aus umschlüsseln zu lassen, dann kann man nichts machen. außerdem ist für mich nicht verständlich was dir das brigen soll?! mehr als euro 4 wäre eh nicht möglich und das ist gleichteuer wie euro 3. vermutlich auch ein grund warum es nicht angeboten wird.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: cxm
Datum: 11.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

warum sollte man einen Benziner mit Euro-3 auf eine bessere Abgaseinstufung umbauen?
Aus steuerlichen Gründen? Euno-4 und höher wird - außer bei Neufahrzeugen - ebenso besteuert Euro-3.
Wegen der Feinstaubverordnung? Benziner mit Euro-3 unterliegen keinerlei Einschränkungen oder Fahrverbote.
Das grüne Gewissen besänftigen? Die Leute trennen Müll oder kleben einen "Atomkraft-Nein Danke" Aufkleber auf ihre Einkaufstasche - rechnen können die meisten aber auch.

Es gibt also keinerlei Gründe, die die Entwicklung eines Nachrüstsatzes sinnvoll erscheinen lassen - sofern es technisch überhaupt machbar ist.

Bei einem Euro-2 Kaltlaufregler o.Ä. hatte man - je nach Motortyp, Einkauf und Einbau - die Kosten innerhalb eines Jahres wieder raus.
Selbst nachgerüstete Diesel-Partikelfilter sind, trotz 300€ Bonus vom Staat, weit davon entfernt, sich finanziell für den Autobesitzer zu lohnen.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Boa
Datum: 12.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Selbst nachgerüstete Diesel-Partikelfilter sind, trotz 300€ Bonus vom Staat, weit davon entfernt, sich finanziell für den Autobesitzer zu lohnen.

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Erst recht zBsp. bei einem Audi A6..... der brauch 2 neue Filter :-)

Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: HicSuntUrsi
Datum: 12.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, danke. Ich hatte mich mit der Besteuerung der einzelnen Schadstoffklassen noch nicht weiter beschäftigt, mir ging's in erster Linie darum, ob das technisch überhaupt möglich ist. Mir war eben nur in Erinnerung, dass man damals mit wenig Aufwand innerhalb eines überschaubaren Zeitraums Geld sparen und gleichzeitig was für's angesprochene grüne Gewissen tun konnte. Beides ehrenwerte Beweggründe, wie ich finde ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile