- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mastablasta Date: 09.09.2009 Thema: Ventilschaftdichtung E36 328 wechseln ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 10.09.2009 um 12:22:03 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hi, ein Kumpel von mir möchte bei seinem E36 328i (bj. 1996) die Ventilschaftdichtung wechseln. Nun hab ich hier im Forum schon gelesen, dass man dafür so einiges an Spezialwerkzeug benötigt, was man aber mit etwas handwerklichem know-how selber machen kann. Allerdings waren wir gestern noch zur Nachfrage beim Freundlichen und da meinten die, dass man auch noch Spezialwerkzeug zur Arretierung der Vanos bräuchte, wovon ich hier allerdings nie etwas gelesen habe? Was ist denn nun richtig? :D MfG ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Pug am 10.09.2009 um 12:22:03 |
Autor: Airborne Datum: 10.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Der Zylinderkopf muss runter, die Nockenwellen müssen beide raus und die Ventilfedern müssen an allen 24 Ventilen demontiert werden. Dafür ist in der Tat einiges an Spezialwerkzeug nötig sowie ein Montagebock um den Kopf einzuspannen und die Ventilfedern demontieren zu können. Das die VANOS arretiert wird ist so nicht ganz richtig, vielmehr müssen die Nockenwellen und die Kurbelwelle beim Zusammenbau fixiert werden, damit man die VANOS und die Steuerzeiten korrekt einstellen kann. Ehrlich gesagt, ohne Werkzeug würd ich selbst da nicht rangehen, und ich mach sowas nicht zum ersten mal. Wär mir zu heikel, hast den ganzen Mist irgendwie wieder zusammengefriemelt und etwas stimmt anschließend dann nicht. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |