- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rostbläschen an den Radläufen aufbereiten... - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pskflowz
Date: 07.09.2009
Thema: Rostbläschen an den Radläufen aufbereiten...
----------------------------------------------------------
guten abend!

so und zwar habe ich an meinen radläufen (und etwas an der motorhaube) schon ein paar bläschen und da ich den wagen nach dem winter verkaufen wollte sollte er nicht total verrostet sein. was würde es etwa kosten soetwas bei einem lackier machen zu lassen, habe da die wirrsten preise gesagt bekommen.
danke im vorraus.
mfg


Antworten:
Autor: Nicore
Datum: 07.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Preise zum reinen lackieren findest Du im Preisforum.
Kommt drauf an ob komplett lackiert werden muss oder
es mit "Spotrepair" bzw. Teillackierung geht, hängt
halt in erster Linie von der Farbe ab.

Alles andere ist halt Arbeitsaufwand bzw. normale
Lackiervorbereitung. Im Prinzip wird erstmal mit
einer Fächerscheibe der Rost bist auf's blanke Blech
runter geschliffen, mehr oder weniger auch großflächig.

Bei den Radläufen muss man schauen wo genau der Rost
her kommt. Von aussen durch gerissenen Lack an der
Unterkante (ggf. vom bördeln) oder die Feuchtigkeit
steckt schon zwischen den beiden Blechen (hinten).
Da hilft zur Not nur noch schweissen.

Aber ich sage mal so, man kann diese besagten Bläschen
auch einfach von aussen abschleifen und überlackieren.
Hält dann vielleicht 6 Monate und es kommt wieder.
Vielleicht hast Du bis dahin das Auto schon verkauft
aber der Käufer wird nicht sonderlich froh sein...
BMW Team Oberhavel
Autor: pskflowz
Datum: 07.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Preise zum reinen lackieren findest Du im Preisforum.
Kommt drauf an ob komplett lackiert werden muss oder
es mit "Spotrepair" bzw. Teillackierung geht, hängt
halt in erster Linie von der Farbe ab.

Alles andere ist halt Arbeitsaufwand bzw. normale
Lackiervorbereitung. Im Prinzip wird erstmal mit
einer Fächerscheibe der Rost bist auf's blanke Blech
runter geschliffen, mehr oder weniger auch großflächig.

Bei den Radläufen muss man schauen wo genau der Rost
her kommt. Von aussen durch gerissenen Lack an der
Unterkante (ggf. vom bördeln) oder die Feuchtigkeit
steckt schon zwischen den beiden Blechen (hinten).
Da hilft zur Not nur noch schweissen.

Aber ich sage mal so, man kann diese besagten Bläschen
auch einfach von aussen abschleifen und überlackieren.
Hält dann vielleicht 6 Monate und es kommt wieder.
Vielleicht hast Du bis dahin das Auto schon verkauft
aber der Käufer wird nicht sonderlich froh sein...

(Zitat von: Nicore)




hallo danke für die antwort, habe das preisforum ganz übersehen ich werde die frage dort ma stellen und noch ein bild dazupacken.
farbe ist halt cosmos-schwarz was schonmal nicht zu exotisch ist.
sind auch nur ein paar bläschen und nicht sehr große, wenn ich daran jedoch was mache lasse sollte es jedoch beständig sein, weil soetwas den zukünftigen käufer zu verkaufen ist einfach scheisse.
mfg
Autor: Szabo
Datum: 07.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na sowas, ein Freund von mir hat sich gerade ein cosmosschwarzen Compact gekauft, auch mit besagten Rostbläsen an den gebördelten Radläufen...

:-D wir werden den Thread also genau weiterverfolgen da er es auch machen lassen will ...

FINDE ES SEHR GUT DAS DU ES ORDENTLICH MACHEN LASSEN WILLST !!!

denn billig drüberlacken und dann verkaufen und der nächste ärgert sich dann drüber, das wäre ziemlich beschi... von dir !!! von unfair und verdeckung von Schäden mal ganz zu schweigen und das macht man als ehrlicher Mensch auch einfach nicht, willst ja selber sowas auch nicht geboten bekommen, oder !!!

MfG

Szabo


lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: Nicore
Datum: 08.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


farbe ist halt cosmos-schwarz was schonmal nicht zu exotisch ist.

(Zitat von: pskflowz)




Hmmm, ist zwar nicht exotisch, aber Lackierer
fluchen gerade über schwarz-metallic weil man
da wirklich jede Unebenheit sieht, das ist wohl
schlimmer zu lackieren als silber-metallic.
Fahr ggf. einfach mal zu einem Lackiere und
zeig denen das, so rein "theoretisch" eine gute
Aussage zu treffen ist halt schwer...
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile