- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Innenraum voll funtionsfähig ohne Motosteuergerät? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sarahode61
Date: 06.09.2009
Thema: Innenraum voll funtionsfähig ohne Motosteuergerät?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.09.2009 um 22:09:26 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben.

hi leute,

vorerst: es handelt sich um einen E36 M3 3,2l BJ96.

ich habe gerade meinen Motor samt kabelbaum ausgebaut. Meine Frage ist nur, wie bekomm ich alle anderen teile wie fensterheber, airbag, tacho, licht und zentralverrieglung zum laufen???? all diese teile bekommen ja keinen strom.

ich habe ja diese beiden rundstecker am sicherungskasten, es muss doch irgendwie möglich sein, die zu überbrücken.

ich meine, alle die einen motorumbau gemacht haben, haben ja nicht den motorkabelbaum mit steuergerät übernommen.

für jeden hilfreichen tipp wäre ich dankbar!!!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.09.2009 um 22:09:26


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich meine, alle die einen motorumbau gemacht haben, haben ja nicht den motorkabelbaum mit steuergerät übernommen.


wie soll der motor denn ohne funktionieren?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: sarahode61
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sag mal kannst du nicht lesen??? ich möchte nicht meinen motor zum laufen bringen sondern teile die ich aufgelistet habe.....übrigens auf deine antworten kann ich verzichten...
Autor: Axel_S
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein vorletzter Satz ist unklar.
Normalerweise übernimmt man den Kabelbaum mit.

Besorg dir den Stromlaufplan und guck dort nach.
Musst bestimmt nur eine Plusleitung legen.
Autor: stefan323ti
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde aus der Aussage auch nicht ganz schlau.

Du hast aus deinem M3 den Motor ausgebaut und willst nun die angesprochenen Teile zum laufen bringen?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber geht nicht eine Plusleitung direkt an den Sicherungskasten?

An dem Überbrückungspluspunkt müsste doch noch Spannung anliegen, da kannste doch den Strom für den Sicherungskasten abgreifen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: daniel.krueger
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus der Beschreibung werde ich auch nicht so richtig schlau, wenn man den Motor umbaut, dann baut man natürlich auch wieder einen Motorkabelbaum ein, der die Spannungsversorgung übernimmt. Ist der Motorkabelbaum ausgebaut, so muß eine Hilfsleitung zwischen dem Fremdstartstützpunkt und dem Hauptanschlußpunkt am Sicherungskasten gelegt werden, dann ist alles (bis auf den Motor) wieder funktionsfähig. Bei der Leitung auf jeden Fall auf ausreichenden Querschnitt achten, die kann ansonsten auch schnell abbrennen. Ich würde zumindest 4-6mm² empfehlen, notfalls kann man auch mehrere dünnere Leitungen parallel schalten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile