- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oOFaCeOo Date: 05.09.2009 Thema: M52B25 totaler Leistungsverlust bei der Fahrt ---------------------------------------------------------- Moinsen Bin eben mit meiner Karre (E36 Compact 323ti) normal im Stadtverkehr herumgefahren. Plötzlich machte es einen Ruck und der Wagen fuhr nur noch mit Minimaler Leistung - bei durchgedrücktem Gaspedal fuhr er grade mal 10kmh - egal in welchem Gang. Konnte mich mit Not auf eine Tankstelle retten. Beim Blick in den Motorraum roch es ein wenig komisch und ich befürchtete schon schlimmes. Nach kurzer Standzeit jedoch lief der Wagen wieder völlig normal und ich konnte die restlichen 3 Kilometer nach Hause fahren. Hier habe ich dann auch nochmal die Motorhaube geöffnet, allerdings roch es nun nicht mehr komisch. Nun wäre meine Frage, was das wohl gewesen sein könnte, und ob ich durch weiteres Fahren (auch wenn er normal läuft) etwas verschlimmern könnte. Meine positivste Vermutung wäre, das die Software gesponnen hat, und sich der Motor dadurch regelrecht verschluckt hat. Die danach fehlende Leistung könnte durch zu niedrigen Benzindruck kommen und der Fehler hat sich nach Neustart des Wagens wieder erledigt. Natürlich würde ich direkt am Montag den Fehlerspeicher auslesen lassen. Was meint ihr? Bearbeitet von: oOFaCeOo am 05.09.2009 um 18:53:32 Überschrift bearbeitet da nicht aussagekräftig Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2009 um 20:40:37 |
Autor: stefan323ti Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis auf den Geruch in aus dem Motorraum war nichts zu sehen/merken? Was macht der Ölstand? Ist jetzt irgendetwas auffällig beim fahren? Du kannst es auch mal über das BMW Servicemobil probieren, evtl kann der dir am Telefon schon helfen oder wenn er kommt mal den Fehlerspeicher auslesen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da es seit langem ma wieder regnet... Da gabs doch mal was wegen verstopfter kanäle und das Steuergerät unter wasser stand... nan blick könnte sich evt auch dorthin lohnen. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: 325iqp Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jopp, das wirds sein. Hatte das auch immer nachdem ich aus der Waschanlage kam, dann hat der Wagen total rumgesponnen. Check das mal ob die Dichtung zum STG noch dicht ist |
Autor: oOFaCeOo Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wegen des Steuergerätes, werd ich mal die Dichtung nachsehen. Bearbeitet von: oOFaCeOo am 05.09.2009 um 20:19:50 Rotschrift im Forum ist nur für Moderatorentexte ! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.10.2009 um 20:42:43 |
Autor: oOFaCeOo Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Grund war eine defekte VANOS sowie ein defekter Nockenwellensensor. Im Fehlerspeicher waren 25 Fehler (VANOS) sowie 3 Fehler (NWS) verzeichnet. Die 3 Fehler haben wohl mM auch zu den "Verschluckern" geführt, denn gestern hat er noch 2mal aufgestoßen (beim Fahren einmal kurz geruckelt, aber normal weitergelaufen). Insgesamt (siehe oben) 3 mal also. Bearbeitet von: oOFaCeOo am 06.10.2009 um 20:21:25 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du nun ne neue Vanos fuer teures Geld gekauft? Haettest du dir ev. mit diesem O-Ring/Teflon-Ring sparen koennen. www.beisansystems.com |
Autor: oOFaCeOo Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein noch nicht. Aber was heisst "eventuell"? Hilft mir das Teil (welches genau?) nun was oder kann´s sein, das es mir doch nix bringt wenn ich´s dann habe? Bearbeitet von: oOFaCeOo am 06.10.2009 um 20:59:44 |
Autor: CH-Cecotto Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also tausch auf jeden Fall erstmal den NW-Sensor. Und schau mal ob dann dein Problem schon behoben ist. Und die Sache mit der Vanos ist eigentlich auch einfach: Das Material des originalen O-Rings ist nicht optimal. Somit kannst du davon ausgehen, dass auch der O-Ring deines Vanos platt ist. Wenn du nun eine neue Vanos kaufst, so kostet es dich erstmal viel Geld. Und nach ein paar tausend KM ist der O-Ring wieder platt. Somit scheint der Tausch des O-Rings gegen die Beisan-Variante die bessere Wahl zu sein. Und erst noch deutlich guenstiger. Ich habs bei meinem 323ti eben machen lasssen. Resultat spricht fuer sich. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 06.10.2009 um 23:05:24 |
Autor: oOFaCeOo Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar. Da werd ich doch mal schauen, ob das nicht schon alle Probleme behebt. Danke für´s erste. |
Autor: oOFaCeOo Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt hab ich ein Problem. Ich benötige ja sowohl die Teflon Kolbenringe sowie die O-Ringe... Stelle ich die Seite aber auf Deutsch um, gibts bei den Produkten plötzlich nur noch die O-Ringe zu kaufen. Soll ich das jetzt auf der Englischen Variante der Seite bestellen oder gibts vielleicht auch eine andere Bezugsquelle für all den Grisch? |
Autor: CH-Cecotto Datum: 07.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versteh ehrlich gesagt dein Problem nicht. Englisch oder Deutsch, egal. Du brauchst den Rep-Satz fuer den Single-Vanos-Motor. TeileNr laut Deutscher HP: BS011, kostet 30US TeileNr laut Englischer HP: BS011, kostet 30US Siehst du da einen Unterschied? Ich nicht. Im Satz ist 1 O-Ring und 1 Teflonring drin. Somit 2 Ringe, genau wie auf den Fotos. Geholfen? Bin aber immer noch der Meinung, du solltest erstmal den NW-Sensor tauschen. Bearbeitet von: CH-Cecotto am 07.10.2009 um 23:35:22 |
Autor: oOFaCeOo Datum: 08.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, ok.... Ich ging davon aus, das der Teflon Ring das Silberne kleine Ding auf der Englischen Variante ist. Das hier Daher meine Verwirrung. Ja, den Sensor tausch ich eh als erstes, ich wollt nur schonmal präventiv wissen, um welche Ringe es genau geht. Bearbeitet von: oOFaCeOo am 08.10.2009 um 00:52:42 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |