- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerk und Felgen??? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Trogi
Date: 04.09.2009
Thema: Fahrwerk und Felgen???
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin neu hier und begrüße euch.

Ich habe mir nach 20 Jahren Audi einen 520 Limo von 2000 zugelegt.
Hab keine Ahnung was ich in Sachen Tieferlegung und Felgen so machen soll und kann. Ich möchte das Auto ca. 40 mm tieferlegen und ein paar schöne Felgen montieren. Es soll absolut alltagstauglich bleiben aber auch gut aussehen.
Hab mich schon nach Federn umgeschaut aber meistens nur Federn für vorne gefunden. Auch 20/ 60 mm hab ich gesehen. Was hat das auf sich??
Gibt es keine 40er Federn oder macht man das nicht??
Als Felgen hab ich mir die vom M5 angeschaut. Kann man die so verbauen und bekommt man die eingetragen??
Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Gruß Trogi



Antworten:
Autor: mazopolo
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

und herzlichen Glueckwunsch zu deinem E39..hast damit ein gutes Auto erworben auch wenn nicht das schnellste... aber zum thema

Ich habe bei meinem e39 das sedc fahrwerk drin da kann ich nur die Lowtec federn reinmachen vorne 45mm hinten 30mm kosten 145 euro.

schau mal bei wwwfahrwerke24.de die haben aber noch bis 15 sep urlaub.

zu den felgen: wieviel moechtest du ausgeben??

gruss
Autor: Trogi
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was die Felgen angeht wollte ich nur wissen welche Größe ohne Probleme passt.
Über den Preis mache ich mir dann Gedanken ;-)

Autor: Chaos e30
Datum: 06.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag mal hier an, der Besitzer fährt selbst nen E39 und dürfte dich da bestimmt gut beraten ;)
www.em-performance.de
Autor: fuzy
Datum: 09.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema felgen....
naja ich würd erst über den preis nachdenken und dann nach felgen schauen.
klar kannst atu alus drauf machen und geld sparen....oder ein mittelmaß finden für einteilige oder machst es richtig schick und machst mehrteilige felgen drauf.
dann kommts drauf an 17 18 19 oder gar 20 zöller...also würd erst auf das budget schauen...
klick Fotostory klick
www.customs-cardesign.de
Autor: DJ007
Datum: 09.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab bei meinem dicken:

Bilstein B8 upside down dämpfer, kosten 750,-
Eibach federn 50/30mm kosten 149,-
19 x 8,5 Alutec dynamite 4x felgen 750,-
235/35 R19 Dunlops sport maxx rundherum 650,-
-------------------------------------------------------
Einbau Fahrwerk self made ca 6 stunden 90,- (für hebebühne + werkzeug)

-------------------------------------------------------
gesamt: 2479,-

Ist viel Geld aber fahren fährt es sich klasse. klar geht da auch alles viel günstiger aber man sehe gewindefahrwerk von KW (ca 1300,-)
Fahrkomfort ist gut, du kommst in jedes parkhaus, auto zu laden geht auch wunderbar (Dachbox, 3 personen, innenraum voll) da hat nix geschliffen

musst du wissen aber qualität hat eben seinen preis was fahrwerk angeht.. da würd ich nich sparen. dazu hab ich noch domlager + pendelstützen getauscht, kostenpunkt bei bmw knappe 200 euro in etwa.

gruß
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: DJ007
Datum: 10.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ich vergessen hab zu sagen... bei mehr als 30mm tieferlegung bitte gekürzte dämpfer verwenden...

weil

a) verschleiß der dämpfer recht schnell geht
b) sie bei zu großer achslast oder schlaglöchern durchschlagen können und dann haste nen größeren schaden...
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: emmanouil
Datum: 11.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was ich vergessen hab zu sagen... bei mehr als 30mm tieferlegung bitte gekürzte dämpfer verwenden...

weil

a) verschleiß der dämpfer recht schnell geht
b) sie bei zu großer achslast oder schlaglöchern durchschlagen können und dann haste nen größeren schaden...

(Zitat von: DJ007)



Dat is so nicht richtig, ich fahre auf der VA 60mm mit Seriendämpfer... Sind nun seit ca. 70tkm drin & die Dämpfer sind noch jut. Das es besser ist mit gekürzten Dämpfer is klar, allein schon wegen dem Fahrverhalten.
Also auch mehr als 30mm gehen mit Serie, dieses "müssen gekürtze Dämpfer rin" stimmt schon lange nit mehr... ;)
in diesem sinne
emma




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile