- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AndyE60 Date: 04.09.2009 Thema: E60 3,0d Turbolader zum 2ten mal defekt: Kulanz ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.09.2009 um 22:04:47 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Hallo Bei meinem 530d baujahr 2004 ist der Turbolader zum 2 Mal defekt. den ersten habe nach 3 Jahren auf Kulanz eingebaut bekommen. Habe jetzt über 110000 Km drauf und habe Probleme (Geräusche und kein durchzug zwischen 1500-2000 Umdrehungen)also Leistungverluste. Neuer Turbo mit Einbau ca. 1700 Euro Auf Kulanz wirds wohl keinen mehr geben (Antrag läuf) Hat jemand im Forum den zweiten Turbo auf Kulanz bekommen oder eine Beteiligung von BMW ? mfg Andy Überschrift bearbeitet da nicht aussagekräftig Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.09.2009 um 22:04:47 Vekaufe:Breyton Magic Racing 10Jx19" ET42 5x 120 |
Autor: steinbock Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ja die Ersatzteilgarantie welche ein Teil dass ersetzt wurde falls es wieder kaputt geht dann übernimmt. Ich bin mir nur nicht sicher ob es 2 oder 3 Jahre waren. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber auf Teile die auf Garantie oder Kulanz getauscht wurden gibt es eben leider keine neue Garantie mehr! Das ist der kleine, bloede Haken an der ganzen Geschichte :-( Bloss auf vom Kunden gekaufte/bezahlte Teile gibt es die Ersatzteil-Garantie. Oder lieg ich da total falsch? Jedenfalls hat man mir das schon x-Mal so gesagt. |
Autor: LeftGuard69 Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein. Wenn die dir auf Kulanz oder Garantie ein neues Teil einbauen und das auch abkackt, ist da ja was nicht richtig. Dann müssten die es wieder tauschen. War bei mir und meinem Instrumentenkombi so. Hatte danach auf dieses Teil wieder eine Garantie... Wir stehen zusammen und fallen zusammen... |
Autor: steinbock Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei Vollgarantie stimmt deine Aussage sicher, da gilt die Garantie des Teils nur bis zur Garantie des Autos, das ist richtig. Bei Kulanz bin ich mir aber nicht so sicher wie das sein sollte, könnte evtl auch so sein könnte aber auch umgekehrt sein. Vielleicht müsste man dort dann eine Dialoganfrage machen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: süperman Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem alten E46 wurde der Vorkat auf Kullanz getauscht und beim zweiten mal leider nicht auf Ersatzteilgarantie. Deswegen denke ich auch, das mann bei Kullanzfällen auf das NEUE Teil keine Garantie erhält. Bei mir war das auf jeden Fall so. Ich hoffe natürlich das Sie dir es kostenlos Ersetzen. Hoffentlich haben sich da die Richtlinien geändert. |
Autor: AndyE60 Datum: 01.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier der aktuelle Stand An meinem Auto wurde der Turbo jetzt getauscht und mir wurde 50% auf Kulanz angerechnet. 2 Wochen später war ich erneut in der Werkstatt (immer noch Geräusche im kalten Zustand ) Turbo wurde erneut getauscht 100% Kulanz und der Hauptkrümmer auch erneuert (Haarrisse) der wurde mit 50% berücksichtigt.Als drittes wurde die Lambdasonde erneuert (musste nur Material zahlen) Also in Summe 850+500 musste ich bezahlen Eine Frage noch ? Welcher Motoröl könnt Ihr empfehlen für einen 530d,ist Mobil 1 5-30W ok ? MfG Andreas Vekaufe:Breyton Magic Racing 10Jx19" ET42 5x 120 |
Autor: Loken Datum: 07.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum musste die Lambda-sonde erneuert werden? Wenn die Lamda-sonde im Krümmer war machte es vermutlich mehr Arbeit die alte auszubauen als eine neue zuverkaufen....und das einschrauben der Sonde beim neuen Krümmer(ausgebaut)dauert nicht mal 5 Minuten. erstmal müsste man Unterscheiden zwischen Garantie, Sachmangelhaftung und Kulanz. Kulanz: freiwillige Herstellerleistung ohne jeden Rechtsanspruch Garantie: Rechtsvertrag zwischen Lieferant(BMW) und Kunden keine Gesetzlichen Regelung Sachmangelhaftung: ist Gesetzlich geregelt(zwischen Verkäufer(Händler) und Käufer) 2Jahre auf Neuware sie kan auf ein Jahr reduziert werden aber nur für gebrauchte Ware. Desweiteren gibt es eine Beweislastumkehr nach 6 Monaten Auch Teile die auf Kulanz oder Garantie verbaut/verkauft wurden unterliegen auf jedenfall der Sachmangelhaftung. Dann ist entscheident wieviel zeit zwischen dem ersten und zweiten Turbolader vergangen ist. unter zwei Jahre fällt es unter die Sachmangelhaftung allerdings müsstest du nachweisen das der Turbolader bereits bei der Montage nicht ok war z.B. über einen Gutachter. Die Kulanz ist ok zumindest mehr als null! Als Öl habe ich 0w-40 Longlifeöl von BMW erhalten beim Service leider kann ich dir über das andere Öl nichts sagen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |