- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RG Date: 04.09.2009 Thema: Heizung ohne Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem E34, 520i, Touring mit Klimaautomatik funktioniert die Heizung nicht mehr. Der Motor wird warm. Bei einer Außentemperatur von ca 14°C stellt sich das Problem folgendermaßen dar: Automodus auf 28°C: Düse in der Mittelkonsole kein Luftstrom, keine Temperatur Defrostermodus auf 28°C: Düse in der Mittelkonsole kein Luftstrom, Scheibe- und Fußraumdüse geben einen warmen Luftstrom ab jedoch recht schwach. Automodus auf 18°C: aus der Düse der Mittelkonsole kommt ein starker, kalter Luftstrom. Kann jemand damit ewas anfangen, und den Fehler eingrenzen? Besten Dank im Voraus |
Autor: phiphi34 Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Die Kühlwassertemp ist genau in der mitte, oder eher im kalten oder zu heissen Bereich. Wenn die Temp eher im kalten Bereich ist, TS defekt. Wenn die Temp zu hoch ist, ist die WaPu defekt. Beides führt zu den Fehlern die du beschreibst. Wenn das TS i.o. ist, könnte es laut deiner Beschreibung am Innentempfühler liegen. Wenn der Bricht, gibt er eine unendlich hohe Temp aus. Das würde erklären, warum er nicht heizt. ( Ich weiss allerdings nicht, ob bei der Automatik der Fühler bei rechtsanschlag ( voll heizen ) berücksichtigt wird... bei der IHK wird er nicht berücksichtigt. ) Ein anerer Ansatzpunkt währe das Steuergerät der IHKA. Grx Phi |
Autor: RG Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo PhiPhi Danke für die schnelle Antwort. Die Temperaturanzeige steht neben der Mitte, eine Zeigerbreite in Richtung Rot. Was bedeutet IHKA? TS = Termostat? |
Autor: phiphi34 Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Solange die Tempanzeige in der Mitte bleibt ( normalerweise genau in der mitte ) muss da nix gemacht werden. Thermostat ( TS ) ist i.o. ( wenn auch die 90° variante statt das 88° Modell... macht nichts, deshalb steht dein Zeiger nicht ganz genau in der Mitte ) Entlüften des Kühlsystems kann auch eine Verbesserung bringen ( Luft in der Heizung - schlechte Leistung )... Hast du ev. kürzlich das Kühlwasser abgelassen und dann nicht genug sorgfältig entlüftet ? Genug Kühlwasser im Expansionsgefäss vorne links am Kühler ? IHKA - Integrierte Heizung- Klima- Automatik IHK - Integrierte Heizung- Klima Da normalerweise der Fühler nicht berücksichtigt wird, wenn du die Heizung ganz nach rechts drehst ( click ), kann der praktisch ausgeschlossen werden ( binn mir jedoch wie gesagt nicht sicher... hab nur IHK ). Ansonsten wird`s schwer. Das sich das Steuergerät verabschiedet kommt vor, jedoch nicht so häufig. Hast du ev. vor kurzem nen neuen Microfilter eingebaut, und dabei dem Steuergerät nen Schlag versezt... das hätte es dann gar nicht gerne, was es in der Ursachensuche wieder zum top Kandidaten machen würde. Ansonsten mal abwarten, ob sich noch jemand meldet... Ich werde erst am Montag wieder online sein. Gruss und schöns Weekend, Phi |
Autor: RG Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Phi, Danke für die Erläuterungen, Tips. Das mit dem Kühlwasser/Kühlsystem entlüften muß ich prüfen. Wo ist die Entlüftung?. Microfilter habe ich nicht gewechselt. Den Wagen habe ich erst seit einem 3/4 Jahr die Historie ist mir deshalb nicht bekannt. Jedenfalls hat die Heizung schon letzten Winter nicht funktioniert. Jetzt wollte ich das Problem vor dem nächsten Kälteeinbruch aber lösen. War dann doch recht schattig. Falls es doch das Steuergerät ist: wo sitzt es, und wie sieht es aus? Kann man es als mäßig technisch Begabter selbst tauschen? Schönes Restwochenende RG |
Autor: phiphi34 Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Entlüftungsschraube ist am Expansionsgefäss des Kühlers oben drauf ( beim M50 Motor... das ist der mit der Kunststoffansaugbrücke ). Wie man das genau macht findest du in der Suche unter "M50 entlüften". Microfilter: Dito, bei der Suche " microfilter " eingeben. Solange aus der Lüftung St. 1 - 2 noch Luft rauskommt, ist der MF i.o. Der währe im Beifahrerfussraum linke seite gaaaaanz hinten. Noch weiter hinten ist dann das IHKA Steuergerät, ist mit nem Clip unten befestigt und ist seitlich eingeschoben. Wie gesagt: das Steuergerät ist sehr empfindlich auf Schläge, deshalb Vorsicht. Ev. kannst du ja das Steuergerät prüfen / prüfen lassen, bevor du dich um ein neues Kümmerst. Beim :-) vobrbeischauen und mal Fragen was die denken, was es sein könnte. Normalerweise sind die so :-) das die dir das sagen. Ersatzsteuergerät dann aber nicht beim :-) kaufen, der Preis ist nicht so :-).... Grx Phi |
Autor: RG Datum: 08.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Phi, soweit sieht alles ganz gut aus. Das Steuergerät habe ich dank Deiner Beschreibung auch gefunden und ausgebaut. Um eine Preisvorstellung zu erhalten habe ich das Internet bemüht, aber leider meine Nummer Bosch, France 9 140 010 224 nicht gefunden. Dafür jede Menge anderer, die zum Typ/Klimaautomatik passen sollten. Sind die Geräte zum Teil kompatibel? Gruß RG |
Autor: phiphi34 Datum: 09.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Steuergerät gibt`s lt. ETK nur eines für Automatik: http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?model=HG61&mospid=47392&hg=64&fg=45 Nummer: 64118367839 Garantieren ob`s passt kann ich dir nicht. Hab das Steuergerät noch nie getauscht. Ich würd versuchen einen Schrottplatz mit Rückgaberecht zu finden. Bei uns gibt`s so was... die kennzeichnen die Teile die du kaufst, dann kann man es bei nicht passen / defektes Teil zurückbringen. So würdest du dir unnötige Kosten ersparen, sollte es denn doch nicht am Steuergerät liegen. Grx Phi |
Autor: RG Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Phi, zwischenzeitlich bin ich etwas weitergekommen, aber die Verwirrung ist eigentlich größer. Das IHKA war ausgebaut, ein Kollege hat es soweit möglich durchgemessen und auf Verdacht nachgelötet. Aber eigentlich keine Fehler gefunden. Das Kühlsystem habe ich zusätzlich entlüftet, schien aber nicht notwendig gewesen zu sein. Heizung funktioniert weiterhin nicht. Heute Morgen hatte ich beide Drehräder auf max. Rot/ Bedienteiltaste Scheibe/Fußraum/Körper eingeschaltet. Die Temp.Anzeige geht auf die Mitte, fällt dann auf "1/4" und geht wieder in die Mitte, hatte ich vorher glaube ich nicht. Neuerdings gibt es auf meiner Strecke eine Baustelle mit längerem Halt. Drehrad auf roten Klick, und siehe da die Heizung wird im Stand warm die Temperaturanzeige bleibt aber in der Mitte. Bei der anschließenden Weiterfahrt fällt die Temperatur wieder ab, Heizunmg gleich null auch auf "Auto", bzw 28°. Kannst Du das Problem nach der Schilderung eingrenzen? Schöne Grüße |
Autor: ThogI Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich gerade eher nach defktem thermostat an, daß der nicht genug schliesst. Kleiner Temperaturabfall, wenn das kalte Wasser bei nicht voll durchgewärmten Motor aus der Heizung in den Motor läuft, ist normal. Was nicht normal ist, ist der Temperaturabfall beim weiterfahren! Manchmal sind die Heizventile fest und dann gehts auch mit dem Enlüften nicht 100%. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: besserwisser Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachdem ich mir ne sitzheizung zugelegt hab hatte ich keine soo kalte nase mehr http://www.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2009/07/autofeuer3.jpg ;-) Bearbeitet von: besserwisser am 18.09.2009 um 21:20:18 |
Autor: CompactO Datum: 19.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heizungsventile würde man aber hören bzw spüren, leg mal deine Hand auf die Heizungsventile (Motorraum Fahrerseitig an der Spritzwand) und dreh die Zündung, merkst du eine Vibration bzw klackern machen die Ventile "AUF" Kreislauf geschlossen. Ist das Thermostat defekt macht der Heizungskreislauf erst garnicht auf um die Kühlmenge am Motor zu halten quasi als Vorbeugemaßnahme. War zumindest bei mir der Fall, ---> Wapu gerissen und Thermostat im Eimer. Beides getauscht, und es wird warm im Auto ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: RG Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das mit dem Heizventil werde ich heute Abend prüfen. Freitag habe ich die Temperaturen der Kühlwasserschläche geprüft: Der rechte Schlauch war nicht zum anfassen, der linke Schlauch war gut zum Händeaufwärme geeignet. Das läßt doch auf ein defektes Thermostat schließen, oder? Gruß RG |
Autor: phiphi34 Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nach dieser Aussage lässt sich TS definitiv ausschliessen. Das ein Schlauch heiss wird ( Kühlerzulauf ) ist normal. Der wird genau so warm wie die auf dem TS angegebene Temp ( 88 oder 90°C ) Das der andere schlauch nicht so heiss ist, liegt daran das der Kühler arbeitet. Dadurch ist der rücklauf vom Kühler zum motor nur "warm". Wenn du die Heizventile schon freilegst prüf sie gleich mit nem Multimeter: http://www.7-forum.com/forum/24/heizventile-page-rankinguefen-reinigen-zusammenfassung-94579.html Viel erfolg Grx Phi |
Autor: RG Datum: 21.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schöner Mist, ich dachte schon einen Schritt weiter zu sein. Gerade habe ich das Heizventil grob-geprüft - Heizung, Zündung an.... Es hat geklackt und dann fröhlich vor sich hingesummt!?. Morgen gehe ich nochmal den Kollgegen an zwecks durchmessen. Schönen Restabend RG |
Autor: RG Datum: 31.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, wollte dieses Thema noch abschließen und mich bei Allen bedanken. Es war das Steuergerät. Ein Kollege hat suspekte Lötstellen nachgelötet und jetzt funktioniert es wieder. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |