- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MoMohr Date: 03.09.2009 Thema: ÖL alle motor Verreckt... ---------------------------------------------------------- Voll der scheiss und idiotie... aber naja... zum fall Mittagspause Zuhause und wieder zur arbeit. 15 km vollgas da motor schon warm war. Bin von autobahn abgefahren und hatte noch 1 km zur arbeit, da hat er faxen ab 3000 U/min gespielt. Zum Betrieb abgebogen im 2. gang gings wieder (halt unter 3000^^). Dachte mir schnell zu ATU nach der arbeit. Machte motor an, lief unruhig machte richtig unruhigen ärger und ging aus bevor ich losfuhr. 2.Versuch schlimmer. Mach öltest, war argwenig bzw nix. Fur schnell mit Kollegin zur Aral und hab öl geholt. nachgefühlt. Aber er ging nicht mehr richtig an, bzw sofort wieder aus nach den schlüssel umdrehn. Jetzt denk ich es war viel zu spät und weiss nicht was alles auf mich zukommen kann. Kolbenfresser? Ventile? Was für schaden könnte schon entstanden sein und mit wieviel kann ich rechnen? Danke für eure Antworten. In Grüsse und Idiotie Mfg Mo |
Autor: daniel25 Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss nicht zwingend am ölstand liegen. kann auch was anderes verreckt sein.. auch wenn die antwort mittlerweile nervt, aber lass ruhig mal den fehlerspeicher auslesen! >> der neue ist da! << |
Autor: MoMohr Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie mach ich dat? auch wenn die Antwort nervt^^ Momentan steht er noch bei meiner Firma rum und bekomm ihn schlecht weg wegen meinem Frontspoiler.... |
Autor: joerg_iS Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel Öl hast Du denn nachfüllen müssen, 1l zu wenig überlebt er schon mal 'ne Weile. Klar, das Öl wird heißer, verschäumt mehr usw. - aber richtig kritisch wird's dabei erst in Kurven, wenn das Öl fliehkraftbedingt zur Seite schwappt und die Saugglocke der Ölpumpe frei wird oder bei Dauerbetrieb mit hoher Drehzahl. Dann sinkt der Öldruck wegen der Verschäumung ... War die Öldrucklampe in einer Kurve o.ä. an - dann ist es oft zu spät. |
Autor: MoMohr Datum: 03.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok wie man den Fehlerspeicher ausliest hab ich mich grad informiert. Denke ja, da ich ja nach der abfahrt links abgebogen bin mit guten anzug und der ab da faxen gemacht hat.... Hab einen Liter nachgefühlt, ging der stand bis zur hälfte und dann nochmal nen halben von ner Kollegin, ging aber nix und habs dann auch gelassen weil ich nich noch mehr kaputt machen wollte Bearbeitet von: MoMohr am 03.09.2009 um 21:56:20 |
Autor: MoMohr Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomme das mit den Fehler auslesen nicht gebacken. Schlüssel umdrehn auf Pos2 (ohne zu starten) und 5 mal gas bis anschlag runter drücken und wieder hoch. Aber kommt gaaar nnix |
Autor: ThaFreak Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- WTF ? ? ? Den Fehlerspeicher liest man mit einem Diagnosegerät aus! So ein Gerät hat dein BMW-Händler, Bosch-Dienst oder jede größere Werkstatt. |
Autor: DarkSoul666 Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die anleitung mit dem 5x Gas bis Anschlag habe ich in einem US forum mal gelesen. Da wird auch der FS übers Kombiinstrument angezeigt. Ist zwar alles seeeeeehr merkwürdig...soll aber , lauf dem US Forum, funktionieren. Einfacher ist es aber den Wagen zu BMW schnleppen zu lassen und da den FS auslesen zu lassen. MfG Sebastian Als BMW-Fahrer in der VW-Stadt....könnt euch ja denken was da los ist ;-) |
Autor: MoMohr Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte ich auch bis.... WAS IST DAS??? BMW an Bord der Diagnosen Jared Fenton Wussten Sie, dass Ihr BMW 3 Reihe ein internes Diagnoseprogramm hat, das in den Computer aufgebaut wird? Nicht viele Leute kennen in diesem aus. Auf BMW 3 Reihe, gibt es eine Weise, dass Sie allgemeine Maschinenprobleme bestimmen können, ohne zu müssen, ein Codewerkzeug zu kaufen oder es dem Händler zu nehmen, um es scannen zu lassen. Dieses ist eine jener ordentlichen kleinen Eigenschaften des Service-Indikatorcomputers; die Reihe der Lichter direkt unter dem Tachometer und dem Geschwindigkeitsmesser, die Sie erinnern, das Öl zu ändern und Dienstleistung zu erbringen. In diesem Technologieartikel versehe ich Sie mit dem Verfahren für die Prüfung der Störungscodes und was die Codes bedeuten. Dieser Führer hilft Ihnen, alle möglichen Probleme mit Ihrem Auto zu bestimmen. Dieser Artikel wird für das BMW E30 und E36 die Autos mit 3 Reihen (bis 95) geschrieben und sollte an beiden Modellen arbeiten, in denen ein Service-Indikatorcomputer benutzt wird. Ich gehe über die kleinen Unterschiede zwischen die frühen und späten Autos hinaus, wie sie sich etwas unterscheiden. Halten Sie im Verstand, den dieses Verfahren nicht an frühen Autos mit Motronic 1.1 arbeitet. Jetzt auf den Modellen E30, erhalten Sie im Auto und setzen Sie den Schlüssel in die Zündung ein und drehen Sie ihn zur zweiten Umdrehung oder zur "ON"-Position, aber stellen Sie nicht das Auto an. Jetzt betätigen Sie das Gaspedalpedal vollständig zum Fußboden, dann lassen Sie es vollständig freigeben zurück. Wiederholen Sie jetzt den niederdrücken/Freigabezyklus 4 weitere Mal ziemlich schnell, aber fasten Sie nicht auch. Er kann einige Zeit nehmen, dieses TIMING korrekt unten zu erhalten. Er sollte Ihnen einige Sekunden nur nehmen, um dies zu tun. Was dieses tut, ist aktivieren den weit offenen Drosselschalter und den untätigen Schalter 5mal. Dieses schickt dem Motronic ECU dann ein Signal, Störungscodes zur Service-Anzeigelampe zu schicken. Auf den Modellen E36 bearbeitet das Verfahren die gleiche Weise, aber an der das TIMING Sie sich betätigt,/Freigabe, ist das Gaspedal schneller als auf dem E30. Halten Sie einfach an ihm und Sie erhalten schließlich die korrekte Geschwindigkeit. Passen Sie das „Überprüfungs-Maschinen“ Licht auf. Es sollte einmal blinken und fängt dann an, eine Reihe von vier Zahlen zu blinken. Zum Beispiel sagen Sie, dass dieses eine Reihenfolge, die Sie… das helle Blinzeln einmal sehen, dann zweimal, dann viermal ist und zuletzt viermal. Wenn Sie es richtig lesen, bedeutet dieses, dass das SI-Licht den Code vorliest, 1244 (fehlerhafter Nockenwellen-Sensor), das die Codes als Reihe Blitze für jede Stelle erscheinen. Die Blitze, die eine Stelle anzeigen, sind ungefähr eine Sekunde auseinander, die folgende Stelle erscheinen nach einem Paarsekundenabstand. Wenn es keine Störungen im Auto gibt, blitzt der Computer heraus die Nr. 1444. Ist hier die Liste von Codes und was sie anzeigen. 1211 DME-Steuereinheit 1215 Luft-Massen-Sensor 1216 Drossel-Potenziometer 1218 Ausgangs-Stadium, Gruppe 1 1219 Ausgangs-Stadium, Gruppe 2 1221 Sauerstoff-Sensor 1 1212 Sauerstoff-Sensor 2 1222 Lambda-Steuerung 1 1213 Lambda-Steuerung 2 1223 Kühlmittel-Temperaturfühler 1224 Einlass-Lufttemperatur-Sensor 1225 Schlag-Sensor 1 1226 Schlag-Sensor 2 1227 Schlag-Sensor 3 1228 Schlag-Sensor 4 1231 Hauptrelais der Batterie-Voltage/DME 1232 Drossel-untätiger Schalter 1233 Drossel-weit geöffneter Drossel-Schalter 1234 Geschwindigkeitsmesser ein Signal 1237 A/Ckompressor abgeschnitten 1242 A/Ckompressor 1243 Kurbelwelle-Impuls-Sensor 1244 Nockenwellen-Sensor 1245 Intervention AEGS 1247 Zündung-Sekundärmonitor 1251 Kraftstoffeinspritzdüse 1 (oder Gruppe 1) 1252 Kraftstoffeinspritzdüse 2 (oder Gruppe 2) 1253 Kraftstoffeinspritzdüse 3 1254 Kraftstoffeinspritzdüse 4 1255 Kraftstoffeinspritzdüse 5 1256 Kraftstoffeinspritzdüse 6 1257 Kraftstoffeinspritzdüse 7 1258 Kraftstoffeinspritzdüse 8 1261 Kraftstoffpumpe-Relais-Steuerung 1262 Leerlaufdrehzahl-Auslöser 1263 Bereinigungs-Ventil 1264 EGO Heizung 1265 Störungs-Lampe (Überprüfungsmaschinenlicht) 1266 VANOS 1267 Luftpumpe-Relais-Steuerung 1271 Zündung-Spule 1 1272 Zündung-Spule 2 1273 Zündung-Spule 3 1274 Zündung-Spule 4 1275 Zündung-Spule 5 1276 Zündung-Spule 6 1277 Zündung-Spule 7 1278 Zündung-Spule 8 1281 Steuereinheit-Gedächtnis-Versorgungsmaterial 1282 Störungscode-Gedächtnis 1283 Kraftstoffeinspritzdüse-Ausgangs-Stadium 1286 Schlag-Steuertest-Impuls 1444 Keine Störungscodes Wie immer, wenn jedermann irgendwelche Fragen über dieses oder irgendeinen anderen technischen Artikel hat, zögern Sie nicht, mich an jared@pelicanparts.com zu mailen. Beifall! |
Autor: stefan323ti Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass das mit dieser Gaspedalvariante. Ruf das BMW Servicemobil. Das kostet nix und der kann dir sicher schonmal diagnostizieren was los ist. Hier rumraten bringt nix. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: shgfa Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ging die rote Warnlampe, dass der Öldruck zu niederig ist, denn zwischenzeitlich an? <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: MoMohr Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das glingt gut, aber wo bekomm ich den her. Wieso kostet der nix? Seit wann macht Bmw was umsonst? Ja die Lampe ging an...... |
Autor: stefan323ti Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich musste das Servicemobil damals auch rufen, weil ich meine Zündung nicht mehr aus bekommen habe. Die Anfahrt und die erste halbe Stunde Arbeit sind kostenlos. Danach wird auch die Arbeitszeit berechnet und natürlich auch die evtl verbauten Teile. http://www.bmw.de/de/de/owners/service/mobileservices.html Das wäre mein Vorschlag wie du am besten zu ner Lösung kommst. Im Normalfall sind das auch BMW Mechaniker auf dem Servicemobil, zumindest bei uns hier. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MoMohr Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- " Pannenhilfe vor Ort. Der Leistungsumfang. In den meisten Fällen können wir Ihnen schon am Telefon weiterhelfen. Benötigen Sie Hilfe vor Ort, entsenden wir umgehend ein BMW Servicemobil bzw. organisieren für Sie die Pannenhilfe über ausgewählte Fachbetriebe und tragen hierfür die Kosten (bis max. 100 Euro)." Hinweise zum Angebot Aus einer anderen Stelle der Bmw seite Also hast du nen BMW Schutzbrief. Alles klar ich hol mal adac... ansonsten fuck off Bearbeitet von: MoMohr am 04.09.2009 um 12:59:23 |
Autor: MoMohr Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar. War "nur" die Benzinpumpe. Läuft grad nur auf 3 Zylindern. Geht ja. Danke Jungs für euer Hilfe :-) Mfg Mo |
Autor: stefan323ti Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte und hab keinen BMW Schutzbrief oder ähnliches ;) Aber es freut mich das dein Problem gelöst ist :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt trozdem interessant. Gibts die beschreibung oben vllt nochmal in Original-Englisch, falls es englisch war, diese übersetzter Sprache versteht ja kein mensch... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: MoMohr Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klappte bei meinen nur leider nicht, glaub weil meiner von MAI 95 ist und darin steht das es bis 95 klappt. Naja mein Auto fährt wieder einwandfrei. Hat mich nur 140 Eur gekostet. Hab noch schnell den Wischdüsen motor mitgewechselt für 10 Eur. Jetzt hab ich zwar einen für ne Limo aber glaub schlaub mein Heckwischer ab und clean dat. Danke nochmal für eure Hilfe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |