- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frequenzen trennen aber wo ;-)? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mzero
Date: 03.09.2009
Thema: Frequenzen trennen aber wo ;-)?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
habe es endlich geschafft die Anlage ist endlich drin. Jetzt gehts an die Feinabstimmung, da bräuchte ich eure Hilfe da ich da nicht wirklich nen Plan habe.
Vielleicht erst kurz zu den verbauten Komponenten

Frontsystem
AudioSystem X--ION 165

Endstufe
AudioSystem Radion 90.4

Bass
AudioSystem Radion 12" im BR-Gehäuse

Bisher habe ich lediglich den HighPass Filter für das Frontsystem und den LowPass Filter für den Bass aktiviert. Bei wieviel Hertz sollte ich nun den Bass und das Frontsystem spielen lassen?
Welche Einstellungen sind hier noch sinnvoll? Für was ist der GAIN Regler?

Die Feinabstimmung werde ich dann nach Gehör vornehmen, aber hätte eben gerne so ein paar Eckdaten.
Schionmal danke
...::: Meine NEUE Fotostory :::... (Stand 04.04.2007)


Antworten:
Autor: maddin[21]
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi


versuchsweise würde ich den highpass Filter bei ca.: 70-80hz
und den low-pass Filter bei ca.: 70hz ansetzten.

das Problem ist das wären nur grobe Anhaltspunkte. habe leider keine angaben zur Flankensteilheit gefunden mit denen die weichen der Endstufe arbeiten. eine 100%ige Einstellung wäre nur mit einem Mess-System möglich!

aber so im groben sind das schon gute werte. je nach Geschmack kannst du den sub auch tiefer trennen (so ca.: 60 Hz). dadurch spielt der sub weniger ortbar.

bei einem Bassreflex Gehäuse könntest du auch eventuell einen Bandpass Filter (unterstützt deine Endstufe ja auch)einsetzten. bei diesem würde ich den Filter auf: 25 Hz untere Frequenz und 60-70 Hz obere Frequenz einstellen.
Der Bandpass Filter hätte den Vorteil das der Treiber im Bassreflex-Gehäuse verbaut ist, vor mechanischer Beschädigung schützt. Stichwort Überlastung durch starken Hub bei niedrigen Frequenzen, was gerade bei Bassreflex Subs zutrifft.


Der Gain Regler passt die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe an den Ausgangspegel des Radios an, damit das Musik-Signal sauber und Verzerrungsfrei von der Endstufe verstärkt und wiedergegeben werden kann.

Der Gainregler ist KEIN Lautstärke oder Leistungsregler!



gruss maddin


Bearbeitet von: maddin[21] am 03.09.2009 um 13:31:18
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: mzero
Datum: 04.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ausführliche Antwort, das werd ich am wochenende gleich mal austesten.

Wenn ich das mit dem GAIn Regler richtig verstanden habe, sollte sich ein drehen daran also nicht auf die Lautstärke sondern auf den Klang auswirken? Ich gehe mal davon aus das das originale BMW Radio einen relativ geringen Ausgangspegel hat, dementsprechend werde ich den GAIN Regler erstmal etwas zurückschrauben
...::: Meine NEUE Fotostory :::... (Stand 04.04.2007)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile