- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorwahl Umbau E36 - Motoren: Umbau & Tuning

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JohnE36
Date: 03.09.2009
Thema: Motorwahl Umbau E36
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

da ich mein altes Coupe zu keinem ordentlichen Preis verkauft kriege hab ich mir nun überlegt ihn doch umzubauen (wollte eigentlich einen e30 bauen...)
Also es ist ein 320i bj.94 und nun weiss ich nicht welchen Motor ich dafür nehmen soll, finde ja die die s38 motoren sehr geil aber weiss eben nicht ob das geht (man liest ja öfter das es da Probleme mit dem Tüv gibt ?!?!)
Ich will mir auch die Möglichkeit offen halten später noch mehr Leistung rauszuholen (umbau auf Kompressor oder Turbo) !!
Es geht jetzt erstmal nur darum den besten Motor für mein Vorhaben zu finden, ich hoffe ihr könnt mir da helfen !!!

Kfz-Meister mit Halle und Tüv-Prüfer stehen schon bereit :-)

Vielen DAnk
MFG John


Antworten:
Autor: öschrö
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute,

da ich mein altes Coupe zu keinem ordentlichen Preis verkauft kriege hab ich mir nun überlegt ihn doch umzubauen (wollte eigentlich einen e30 bauen...)
Also es ist ein 320i bj.94 und nun weiss ich nicht welchen Motor ich dafür nehmen soll, finde ja die die s38 motoren sehr geil aber weiss eben nicht ob das geht (man liest ja öfter das es da Probleme mit dem Tüv gibt ?!?!)
Ich will mir auch die Möglichkeit offen halten später noch mehr Leistung rauszuholen (umbau auf Kompressor oder Turbo) !!
Es geht jetzt erstmal nur darum den besten Motor für mein Vorhaben zu finden, ich hoffe ihr könnt mir da helfen !!!

Kfz-Meister mit Halle und Tüv-Prüfer stehen schon bereit :-)

Vielen DAnk
MFG John

(Zitat von: JohnE36)




Ob du nen S38 abgenommen bekommst halte ich für Zweifelhaft. Da würdest du sicher mit dem "kleinen" Bruder, dem S50, besser fahren. Da sind dann die Teile für Turbo oder Kompressor ähnlich teuer. Kommt aber immer drauf an was für eine Leistung du anpeilst und wieviel der Spaß kosten darf!?
Autor: JohnE36
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss mal ganz doof fragen beim s38 gibts doch nur Probleme wegen Abgas ??
Mein E36 hat doch momentan aber auch Euro 1 oder taüsche ich mich ?! (habe jedenfalls damals immer über 300€ steuer gezahlt)
Wenn ich auflade wollte ich es schon richtig machen, es sollten schon so 500Ps rauskommen... Und den Umbau auf s50 halte ich nicht für sehr sinnvoll da ich mit sicherheit billiger komme wenn ich dann gleich einen kompletten M3 kaufe oder ??
Wie siehts mit nem V8 aus ??
V12 fällt aus da 2Ventiler und es wohl schwer wird auf 6gang umzubauen wie ich schon gelesen habe !
Autor: stefan323ti
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 500PS holst du locker aus dem S50 raus. In Würzburg fährt ein M3GT mit Kompressor rum mit ca 560PS.

Der S50 ist halt im Vergleich zum S38 der modernere und leichter einzubauende Motor. Und ein E36 M3 Cabrio in gutem Zustand kostet sicher einiges mehr als ein M3 Motorumbau.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: öschrö
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Muss mal ganz doof fragen beim s38 gibts doch nur Probleme wegen Abgas ??
Mein E36 hat doch momentan aber auch Euro 1 oder taüsche ich mich ?! (habe jedenfalls damals immer über 300€ steuer gezahlt)
Wenn ich auflade wollte ich es schon richtig machen, es sollten schon so 500Ps rauskommen... Und den Umbau auf s50 halte ich nicht für sehr sinnvoll da ich mit sicherheit billiger komme wenn ich dann gleich einen kompletten M3 kaufe oder ??
Wie siehts mit nem V8 aus ??
V12 fällt aus da 2Ventiler und es wohl schwer wird auf 6gang umzubauen wie ich schon gelesen habe !

(Zitat von: JohnE36)




Na ja du müßtest einen S38 finden der jünger ist als dein Baujahr. Also 94, 95 oder 96. Dann könnte es funktionieren. Aber je nachdem wie man das Geld hat, ist ein Reihensechser sicherlich einfacher einzubauen, als v8 und größer. Beim V8 bist du schon auf Spezialteile angewiesen, aber im Grundprinzip ist es so ziemlich egal was du nimmst, wenn am Ende ne Puste dran soll. Auf 500PS kommt man mit dem nötigen Kleingeld bei allen.
Hier musst du aber Aufwand und Können dich selbst abwägen. So ein Motorumbau an sich mag noch überschaubar sein, aber wenns dann an die Aufladung geht, sollte da schon Können und vor allem Geld investiert werden, sonst kann der ganze Aufwand zu einem kurzen Spass werden.
Autor: DoubleH
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würd dir auch zu nem S50 raten wenn du den motor aufladen willst.

Autor: WhattaMan
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie geil...^^

ich habe auch schon seit einer Weile diesen Gedanken einen s38 bei mir einzupflanzen! Die Frage die ich mir stelle ist, wie es mit der Motoraufhängung ausschaut. Ich glaube nicht das die Aufnahmepunkte gleich sind, dass am Ende der Motor ( + Getriebe) für den TÜV gut genug passt!
Wegen dem Abgas: Der s38b38 hat doch e2 wenn mich nicht alles täuscht und falls nicht kann man doch diesen Kaltlaufregler nachrüsten?!

Was mich auch etwas abschrekt ist der Preis für einen nackten Motor. Mit 3000 muss man scheinbra rechnen (inkl. Wapu, Lima). Dann brauch man ja noch die EDK und Ansaugbrücke, Krümmer, Getriebe die mit Sicherheit auch nicht gerade billig sind. Da kommt villeicht ein s50 ein Stück billiger und der Umbau auf 6 Gang ist einfacher!
MfG

WhattaMan
Autor: ThaFreak
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu allen Vorhaben hier im Thread existieren genügend andere Themen, wo man sich vielleicht erstmal etwas einlesen sollte...

ein Beispiel von vielen:

e36 umbauen auf e34 M5 motor
Autor: JohnE36
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
(Zitat von: JohnE36)
[/gray][/quote]

So ein Motorumbau an sich mag noch überschaubar sein, aber wenns dann an die Aufladung geht, sollte da schon Können und vor allem Geld investiert werden, sonst kann der ganze Aufwand zu einem kurzen Spass werden.

(Zitat von: öschrö)
[/gray][/quote]

erstmal vielen dank für die hilreichen Antworten !!!
deswegen will ich ja erstmal "nur" den Motor umbauen und dann weitersehen...
Autor: öschrö
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie geil...^^

ich habe auch schon seit einer Weile diesen Gedanken einen s38 bei mir einzupflanzen! Die Frage die ich mir stelle ist, wie es mit der Motoraufhängung ausschaut. Ich glaube nicht das die Aufnahmepunkte gleich sind, dass am Ende der Motor ( + Getriebe) für den TÜV gut genug passt!
Wegen dem Abgas: Der s38b38 hat doch e2 wenn mich nicht alles täuscht und falls nicht kann man doch diesen Kaltlaufregler nachrüsten?!

Was mich auch etwas abschrekt ist der Preis für einen nackten Motor. Mit 3000 muss man scheinbra rechnen (inkl. Wapu, Lima). Dann brauch man ja noch die EDK und Ansaugbrücke, Krümmer, Getriebe die mit Sicherheit auch nicht gerade billig sind. Da kommt villeicht ein s50 ein Stück billiger und der Umbau auf 6 Gang ist einfacher!

(Zitat von: WhattaMan)




Das mein ich ja. Wenn jemand genug Europas bei der Bank hat und Spass an der Sache hat, ist alles irgendwie möglich. Und im E36 gibts ja schon viel, aber nen S38 hab ich nur einmal bisher gesehen. Deswegen fänd ich das schon spitze, wenns noch jemand machen würde und dann 316 hinten dran klebt;o)
Autor: JohnE36
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



(Zitat von: WhattaMan)




Das mein ich ja. Wenn jemand genug Europas bei der Bank hat und Spass an der Sache hat, ist alles irgendwie möglich. Und im E36 gibts ja schon viel, aber nen S38 hab ich nur einmal bisher gesehen. Deswegen fänd ich das schon spitze, wenns noch jemand machen würde und dann 316 hinten dran klebt;o)

(Zitat von: öschrö)




naja nen Kumpel hat noch nen alten e34 m5 rumstehen aber das ist leider ein 89er :-( reizen würden es mich ja auch aber ich denke ich nehme dann wohl doch nen s50 !
Autor: WhattaMan
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann jemand eine fundierte Aussage treffen, wie sich das mit den Motorlagern verhält, also ob man umschweißen muss oder nicht? Mich reizt der S38 mehr als ein S50
MfG

WhattaMan
Autor: öschrö
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kann jemand eine fundierte Aussage treffen, wie sich das mit den Motorlagern verhält, also ob man umschweißen muss oder nicht? Mich reizt der S38 mehr als ein S50

(Zitat von: WhattaMan)




Meiner Ansicht nach schon. Der Typ den ich damals getroffen hat, musste den nach vorn verlagern, da er zu weit in der Spritzwand saß, wenn ich mich recht entsinne. Zu hoch war der Motor auch noch, so dass in der Haube arge Beulen waren...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile