- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -Atze- Date: 11.03.2004 Thema: Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich fahr seit kurzem nen 320i und habe vor den kleinen ein wenig tiefer zu legen. Da mein Fahrwerk soweit OK ist, hab ich mir gedacht das ich nur die Feder wechsle, um ihn die nötige tiefe zu geben. Was haltet ihr davon?? |
Autor: Schobi Datum: 11.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und herzlich willkommen. wenn deine Dämpfer noch in ordnung sind ksnnst ruhig nur Federn nehmen.Empfehlen kann ich Federn von H&R, hab ich auch, zwar als Cup Kit Fahrwerk, aber die Federn sind die gleichen. mfG. Schobi |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab´das selbe Problem wie du,meiner hat 27tkm runter und ein M-Fahrwerk.Zu H&R Federn hat mir auch schon jemand geraten. Mit einem Gewindefahrwerk hat man dann aber den Vorteil,dass man ihn auf die optimale tiefe einstellen kann.Wenn man "nur" Federn reinbaut und es dann Sch.. ausschaut hast du ein Problem. |
Autor: CityCobra Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @-Atze_ : Bedenke auch, das wenn Du bei den neuen Federn ab einer gewissen Höhe auch verkürzte Dämpfer verbauen solltest. Die originalen M-Dämpfer werden sonst früher oder später Schaden erleiden. Gruß, CC www.Autofreaks.de |
Autor: AndréH. Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch zu H&R raten. Beachte aber dass du an der VA + HA nur max 50 mm tiefer kommst, sonst brauchst du gekürzte Dämpfer |
Autor: CityCobra Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde micht zu H&R raten, denn bei einigen Leuten die diese Federn verbaut hatten gab es Probleme in der Form von Knack/Knarzgeräuschen z.B. beim fahren von einem Bordstein, etc. In der Stellungnahme von H&R bezogen auf dieses Problem hieß es man solle in dem Fall einfach ein Stück Schlauch über das letzte Stück der Windungen der Feder ziehen. Das kann es doch nicht sein, oder ? Ich würde mir je nach gewünschter Tieferlegung mal die Eibach Prokit oder Sportsline Federn anschauen. Gruß, CC www.Autofreaks.de |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ c. cobra Mit dem von Dir beschriebenen Problem kämpfen einige Autohersteller----aber mit Serienfahrwerk wohlbemerkt.Und wie oft hast Du solche Situationen,dass du Bordsteinkanten hoch bzw. runter fährst.Im gleichen Augenblick schadest du auch Deinen Felgen und Reifen. |
Autor: Schobi Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir gibts keine Geräusche, weder quitschen noch sonst was. Bordsteine meide ich aber sowieso. mfG. Schobi |
Autor: Compactler Datum: 12.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe auch bereits Erfahrungen mit H&R-Federn in Verbindung mit dem M-Technik-Fahrwerk. Fahrverhalten ist ausgewogen zw. Sportlichkeit und dem nötigen Restkomfort. Die Kombi mußte bei mir aber dann doch einem GW-Fahrwerk weichen ;-)). Bis zu einer Tieferlegung von etwa 50mm kannst Du die M-Technik-Dämpfer bedenkenlos weiterverwenden. Bei stärkere Tieferlegung kommst Du nicht um gekürzte Sportdämpfer. Das hat zwei Gründe: 1) Die "Serien"-Dämpfer schlagen über kurz oder lang einmal durch 2) Wichtiger aber ist, dass bei voller Ausfederung nicht mehr die volle Federvorspannung gewährleistet ist. Bei einer stärkeren Tieferlegung ist dann eher ein Komplettfahrwerk oder am besten gleich ein GW-Fahrwerk die beste Lösung. Bei letzterem ist man eben sehr flexibel. Das ist natürlich alles eine Frage des Preises. MFG Compactler Visit me: >>> Aktuelle Pics <<< |
Autor: Electro Datum: 13.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich stand auch mal vor der Entscheidung, ob Federn oder komplett FW. Ich hatte mich für ein neues FW entschieden, da Federn nur bis 40 mm zulässig sind!!!! Alles andere ist zwar möglich, aber zu extrem und gibt nur Probleme mit den Dämpfern bzw. Radlagern. Der "normale" Dämpfer ist nicht für solche kurzen Hubbewegungen ausgelegt und nimmt auf Dauer schaden. Das bemerkt man erst, wenn es zu spät ist. Besser ist ein FW. Das ist dann optimal aufeinander abgestimmt. Siehe Compactler, er hat sich dann doch für ein FW entschieden. Nur andere Federn sind für mich die kostengünstigere Variante. Doch am Ende ärgert man sich das man nicht gleich das Geld für ein FW ausgegeben hat. Und wenn schon ein FW, dann ein Gewinde-FW! |
Autor: -Atze- Datum: 13.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke euch für eure bisherigen Beiträge :-) Also das beste wäre wohl wirklich ein neues Fahrwerk.....aber will eh nur 30/40 tiefer und bis zu 50 ist es wohl noch im grünen Bereich, nur Federn einzubauen. Seh ich das richtig, oder habt ihr noch mehr Infos dazu? Bearbeitet von - -Atze- am 13/03/2004 16:17:59 Bearbeitet von - -Atze- am 13/03/2004 16:21:47 |
Autor: Nightcruiser Datum: 14.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bis 40mm kann man die Seriendämpfer ruhigen Gewissens drinlassen. Ich hab bei mir jetzt erst vor kurzem Schnitzer-Federn eingebaut. Sieht schön dezent aus und vom Fahrverhalten geht´s auch. Nur muss man bedenken, dass es immer auch den Wohnort ankommt... Und bei uns haben die es nicht so mit ordentlichen Straßen *g Aber die Schnitzer-Federn reichen wie ich finde und Kumpel mit´m E36 Compakt hat in sein M-Fahrwerk auch die Federn reingebaut. Kommt gut! Nicht drängeln... Kämpfen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |