- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

wassertemperatur bem 330dA zu hoch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lukas-k
Date: 31.08.2009
Thema: wassertemperatur bem 330dA zu hoch
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich habe seit ca 3wochen ein problem..

Kfz

BMW 330d automatic ez06/2003 166000km 150kw Serie

bei vollgas ab ca. 210kmh und mehr geht meine kühlwasseranzeige rauf. wenn ich 2-3 min vollgas fahre, sogar in den roten bereich. wenn ich vom gas gehe, dann geht die anzeige auch wieder mach ca 1-2min wieder auf normal temp auch wenn ich dann 180kmh fahre. beschleunige ich wieder auf über 200kmh geht sie wieder rauf....
fahre ich dann von der autobahn dann hört sich der wagen an wie ein düsenjet. drehe ich im stand die drehzahl ein paar min rauf passiert nichts. klima war immer aus!habe das ein paarmal ausprobiert-

das problem habe ich erst nach dem chippen (OBD) fest gestellt. vorher war das prob. nicht. (zumindest ist mir es nicht aufgefallen).der tuner hat aber ausgeschlossen dass es an der software liegt(was soll der sonst auch sagen) aber mein kumpel (kfz-meister) und meine werkstadt haben es auch ausgeschlossen das die software schuld ist.

- im Mai wurde das thermostat getauscht
- juni der LMM
- Zylinderkopfdichtung ist in Ordnung
- kein Wasser oder Öl verlust
- Steuergerät hatte auch keine fehler

der chippmann tippt auf ein defekt der wasserpumpe, auf die hat mein kumpel auch getippt, das haben beide unabhänging von einander gesagt


Was sagt ihr dazu? will jetzt nicht einfach auf gut glück die pumpe wechseln

ich hoffe hier kann mir einer helfen.danke






Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 01.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde auf gut glück die wasserpumpe erneuern , kann sein dass das flügelrad nicht mehr fest auf der welle sitzt und bei hohen drehzahlen durchdreht und somit das wasser kaumnoch zirkuliert wird. nach dem tausch richtig entlüften !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: lukas-k
Datum: 01.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das selbe vermuten wir auch. ist halt nur komisch das es nur bei der hohen geschwindigkeit auftitt. sind dann mal 5 oder 10 min im 2.gang um die 4000u/min gefahren und es passierte nichts. wie gesagt nur im 5.gang, den letzten gang, ab ca. 210kmh dauer gas!
Autor: kolbenquaeler
Datum: 01.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke auch an die wasserpumpe...
man sagt ja die wasserpumpe wird immer beim zahnriemnwechsel mitgetauscht, da unsere 3er auf kette fahren würd ich die pumpe sowieso zwischen ab 140000 und spätestens bei 170000 km wechseln.

das wird zeit bei dir

Bearbeitet von: kolbenquaeler am 01.09.2009 um 21:22:18
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: ThogI
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
WaPu ausbauen und nachschauen!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: lukas-k
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich sie schon einmal ausgabaut habe dann baue ich auch direkt ne neue ein. gut dann werd ich mal die wapu tauschen und hoffen das damit der fehler behoben ist

danke euch erstmal
Autor: lukas-k
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe die wasserpumpe nicht ausgebaut. wie in dem anderen theard zu lesen ist war der kühler total verdreckt. haben den gereinigt. das problem ist gelöst!!! wie wassertemperatur steigt nicht mehr und bleibt konstant
Autor: kolbenquaeler
Datum: 17.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sollte ca. alle 4 jahre kühlflüssigkeit wechseln
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: ThogI
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


habe die wasserpumpe nicht ausgebaut. wie in dem anderen theard zu lesen ist war der kühler total verdreckt. haben den gereinigt. das problem ist gelöst!!! wie wassertemperatur steigt nicht mehr und bleibt konstant

(Zitat von: lukas-k)



Die Frage, die sich hier stellt: WOHER kommt der Dreck im Kühler?
Das ist ein geschlossenes System, wenn nicht irgendwas defekt ist, dann gibt es keinen Schmutzeintrag. Ablagerungen müssen irgendwo herkommen: Schlechtes Wasser eingefüllt, Motor löst sich im Kühlwasser-Bereich auf, etc.

edit: Habe gerade den anderen Beitrag gelesen..ar wohl der Dreck von aussen gemeint.

Bearbeitet von: ThogI am 18.09.2009 um 08:15:52
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: lukas-k
Datum: 18.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
richt, der kühler mar von aussen verdreckt und lies keine luft durch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile