- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Suche Kaufempfehlung 120d - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: perco
Date: 30.08.2009
Thema: Suche Kaufempfehlung 120d
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 30.08.2009 um 15:08:06 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich plane in absehbarer Zukunft mir einen gebrauchten 120d zuzulegen. Mein momentanes Auto ist ein Seat Leon 1,9TDI mit 110PS Serie (jetzt auf 137PS) gechippt.

Ich habe gesehen, dass es vom 120d zwei versch. Versionen gibt (einmal mit 163PS und einmal mit 177PS). Worin liegen die genauen Unterschieden dieser Varianten? Habe auch etwas davon gelesen, dass ab März 2007 die 1er BMW einen Facelift erhalten haben und auch das EfficientDynamics Programm für diesen Modelltyp von BMW umgesetzt wurde. Woran erkenne ich nun, ob es sich bei einem 1er um die neue oder alte Version (mit EfficientDynamics) handelt?

Wie beurteilt ihr die Laufleistung und die Zuverlässigkeit der BMW Motoren im 120d? Gibt es da bekannte Problemfälle, wie schnell verschleißende Kupplungen, Bremsen, Turbolader, Zylinderkopfrisse o. ä.?

Wie bereits erwähnt ist mein aktuelles Auto ein Seat Leon, der sich immer durch eine hohe Zuverlässigkeit ausgezeichnet hat. Wie störanfällig sind die BMWs, kann man hier beim 120d von einem grundsoliden Auto sprechen oder gibts da immer ein paar bekannte Macken?

Wie sind die Fahreigenschaften des BMWs? Ist das Fahrwerk auf werksbasis straff/sportlich oder eher komfortabel? Wie bewertet ihr den Durchzug des 120d Motors? Ist der im Vergleich zu gleichwertigen anderen Fahrzeugen (evtl. Audi A3 o. Golf) besser?

Ich plane ein Auto mit ca. 80-90Tkm Laufleistung zu kaufen? Normalerweise sollte das für einen Diesel kein Problem darstellen und Gesamtlaufleistungen bis zu 200-300Tkm sollten durchaus drin sein. Wie beurteilt ihr das beim 120d?
Als Austattungsoption ziehe ich auf jeden Fall das Navigationssystem von BMW in Betracht. Was könnt ihr mir darüber in Sachen einfache Handhabung, Genauigkeit usw. berichten?

So, das waren jetzt eine Menge Fragen, wie ihr seht gibts da bei mir noch einige Unklarheiten :D
Über die Forensuche konnte ich meinen Wissenshunger nicht ganz stillen, deshalb dachte ich mache mal einen neuen Thread auf!

Vielen Dank an alle, die mir Infos geben können!
MfG!

Bearbeitet von: angry-playboy am 30.08.2009 um 15:08:06


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Normalerweise sollte das für einen Diesel kein Problem darstellen und Gesamtlaufleistungen bis zu 200-300Tkm sollten durchaus drin sein.

nicht bei dieseln die jünger als 10 jahre sind, da ist das schon lange keine selbstverständlichkeit mehr. technisch sind die deiselmotoren viel komplexer als benziner und bieten dadurch auch viel mehr potenzial für defekte. von der vorstellung, so einen hochentwickelten dieselmotor 200-300tkm ohne probleme zu fahren, solltest du dich freimachen.

Zitat:

Ich habe gesehen, dass es vom 120d zwei versch. Versionen gibt (einmal mit 163PS und einmal mit 177PS). Worin liegen die genauen Unterschieden dieser Varianten?

der 177PS motor ist eine neue entwicklungsstufe und unterscheidet sich stark von der 163PS variante. zudem ist bei dem 177PS 120d schon efficient dynamics mit an bord, das macht ihn trotz besserer fahrleistungen sparsamer. der 1er hat schon mehrere facelifts erfahren, wann genau die gekommen sind weis ich nicht. einmal wurde der innenraum qualitativ aufgewertet (ich glaube zeitgleich mit der neuen motorengeneration) danach hat man dann letztes jahr den klapbildschirm des navis gegen einen starren getauscht und noch ein paar details optimiert, das fällt aber nicht ins gewicht.
die haltbarkein hängt stark von der fahrweise ab. insgesamt ist der motor haltbar, aber nicht unzerstörbar! das trift insgesamta uch auf den 1er zu, der wagen ist solide verarbeitet, in den ersten jahren optisch und haptisch allerdings kein glanzlicht. da ist der premiumanspruch bei BMW eigentlich nur unter der oberfläche erreicht worden.

Zitat:

Wie sind die Fahreigenschaften des BMWs? Ist das Fahrwerk auf werksbasis straff/sportlich oder eher komfortabel? Wie bewertet ihr den Durchzug des 120d Motors? Ist der im Vergleich zu gleichwertigen anderen Fahrzeugen (evtl. Audi A3 o. Golf) besser?

es gibt kein sportlicheres fahrzeug in der klasse! der 1er BMW ist unangefochtene nummer eins in seinem segment und danach kommt lange nichts. das liegt an der spartwagenähnlichen gewichtsverteilung, dem sportlichen antriebskonzept und den starken motoren. alle anderen in der klasse haben fahrzeuge mit schlechter ballance und frontantrieb, was sich generell schon nicht mit sportlichkeit vereinbaren lässt.
auf der anderen seite muss man aber ganz klar sagen, dass der 1er dafür hinten sehr wenig platz hat und der kofferraumboden konzeptbedingt höher liegt als bei der konkurrenz. der 1er ist die fahrmaschine in seiner klasse, die nutzbarkeit ist bei den anderen besser.

Zitat:

Als Austattungsoption ziehe ich auf jeden Fall das Navigationssystem von BMW in Betracht. Was könnt ihr mir darüber in Sachen einfache Handhabung, Genauigkeit usw. berichten?

ne neuer der wagen desto besser! das idrive lässt sich zwar auch in den älteren varianten intuitiv bedienen, das braucht aber seine eingewöhnungszeit und bis dahin ahben die emisten leute schon so eine ablehnende haltung dagegen angenommen, dass es ihnen auch dann nicht gefällt obwohl es eigentlich gut ist. ich persönlich hatte nie probleme mit dem idrive im 1er, wobei ich aber sagen muss, das sich es schon aus dem E65 7er kannte und es da die absolut schlimmste version gab.

hoffe ich konnte dir bisschen weiterhalfen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: perco
Datum: 31.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo FRY!

Danke erstmal für deine ausführliche Antwort. Hilft mir schonmal ne ganze Menge weiter.

Hätte allerdings noch ein paar Fragen, u. a. zur Haltbarkeit. Sind denn allgemeine Kinderkrankheiten des 120d bekannt? Also gehen ganz bestimmte Komponenten häufig kaputt? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der wichtigen Bauteile wie Motor, Kupplung, Getriebe, Antriebsstrang usw. aus?

Was mich auch noch interessieren würde in welchem Abstand die Inspektionsintervalle zu erfolgen haben, und wie viel so eine Inspektion im Normalfall durchschnittlich kostet?

Gruß, Thomas.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile