- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BuggerT Date: 30.08.2009 Thema: Wie funktioniert Software-Update? ---------------------------------------------------------- Wie muss man sich eigentlich ein Software-Update für den E90 vorstellen? Gibt es da zu allen möglichen Teilen eigene kleine Updates? Oder ist das eine "große Software", die komplett auf den E90 aufgespielt wird, so dass er dann neu programmiert ist? grtz BuggerT |
Autor: Airborne Datum: 30.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fzg wird an den PC gehängt, dieser prüft dann automatisch die Softwarestände der einzelnen Steuergeräte. Ist für ein oder mehrere SG´s ein Update verfügbar wird das dem Techniker angezeigt. Wenn man dann die Programmierung startet MÜSSEN die neuen Versionen aufgespielt werden, man kann die nicht abwählen. Zudem kann man SG auch separat nochmal neu programmieren oder codieren, was meist bei nem SG-Tausch Verwendung findet. Wenn man Funktionen bzw Austattungen im Fzg nachrüstet müssen diese auch über den Prgrammier-PC freigeschaltet werden, falls neue Updates verfügbar sind müssen die natürlich vorher auch installiert werden. Was welches Update bringt wissen wir in der Werkstatt nur in den seltensten Fällen (wenn es dafür Rundschreiben gab), und dann auch nicht unbedingt alle Neuerungen. Auch haben wir keinen Einfluss darauf welche Version installiert wird. Es ist auch nicht möglich z.B. ertsmal nur 3 SG´s zu programmieren und dann zu nem späteren Zeitpunkt den Rest.....geht immer nur gleichzeitig, da manche Versionsstände nur mit bestimmten anderen zusammenarbeiten. Es kann also sein das alle SG in deinem Fzg neu programmiert werden müssen, was nach Austattung und Versionsstand der SG´s zeitlich massiv variieren kann. Ich rede von einem Zeitraum von mehreren Stunden, kann manchmal den ganzen Tag dauern. Wie lange es dauert sieht man am Bildschirm, wenn der PC die Versionsstände überprüft und einen Maßnahmenplan erstellt hat. MfG Bearbeitet von: Airborne am 31.08.2009 um 19:44:13 |
Autor: BuggerT Datum: 30.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Jetzt mal die logische Anschlussfrage: wenn man so ein Software-Update machen lassen will und das evtl. einen halben bis ganzen Tag dauert. Was kostet sowas denn? Wird bestimmt nicht ganz billig, oder? grtz BuggerT |
Autor: FRY Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: beim E61 kostet es ca. 120€. du musst also nicht alles AWs zahlen wenn der wagen da 7 stunden an dem PC hängt. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Gommes Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist es gar nicht möglich an ein Changelog zu kommen, damit man weiß welche Vorteile man sich erhaschen kann? fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: Airborne Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wenn man Softwareingenieur/ IT-Spezialist ist und sich den Kram irgendwie extrahieren kann......bestimmt. Ich kann in dem Programm nur Häkchen setzen und auf "weiter", zurück", "abbrechen" usw drücken, für mehr reicht meine Ausbildung als Service-Techniker nicht aus um da irgendwelche Infos über die Softwarestände rauszusuchen. Wenn BMW es für nötig hält, gewisse Änderungen an den Service mitzuteilen, so geschieht das über das Infonet bzw direkt über PuMA. MfG |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Extrahieren probier mal ^-^ Also an Teile kommst ran, aber für die Kernsachen (und da wird teilweise sehr viel geändert) wird extra durch Anti-Reverseengineeringabteilungen geschaut, dass das nicht klappt (wir habens immer unseren Chinesen und Indern geschickt ^-^) Was ich aber seltsam finde: ALLE OEMs bekommen seit JAHREN zu jedem SW/HW Update von den Zulieferern ausführliche Changelogs im Sinne was wurde geändert und wieso bzw. welche Fehlverhalten oder Mangelkomfort wird damit beseitigt....dann sollte man die Infos in sinnvoller Reduktion auch auf den Diagnose/Flashstationen der Werkstätten abrufen können, sonst ist das ja alles nur Flashen auf gut Glück. Unglaublich. Man kann das ja auch "live" kummulieren lassen ala Auto wird von Stand N auf Stand N+4 geflasht und das Flashstation kombiniert die Changelogs, dauert ja nicht lange. Ich nehm den Punkt mal mit. Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: Gommes Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und was sind das für Häkchen? Wahrscheinlich nur für die einzelnen Steuergeräte als solches. Ich finde das schon sehr witzig. Hardwaretechnisch sind einige Funktionen machbar. Diese werden auch Softwaretechnisch realisiert. Aber wenn ich nicht weiß was ich bekomme schleicht sich doch ein kleines Misstrauen vor solchen Aktionen bei mir ein. Gut, wenn man Probleme mit bestimmten BG's hat ist dies bestimmt erforderlich. Ich erinner mich noch an mein ZV-Modul beim alten e46. Da wurde allerdings nur DAS NEUE Modul geflasht (upgedatet oder was auch immer) und ich bin heim gefahren. Was mich noch interessieren würde. Wer bevorzugt eher ein Update? Der Endverbraucher oder die Werkstatt? Wie läuft das bei euch ab wenn Fahrzeuge verkauft werden. Kommt da noch mal ein Update auf alles drauf um es auf den aktuellen Stand zu setzen oder wird wirklich "gekauft wie gesehen und probegefahren" praktiziert? fährste quer, siehste mehr... Suche: NAS-Server Biete: Lockerz Einladungen :) Verkaufe: |
Autor: Airborne Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Softwareupdates kann man im Normalfall nicht "einfach so" aufspielen. Mit Normalfall meine ich, das ein Problem vorliegt, ein Fehler im FS abgelegt wird und wir den Prüfplan abarbeiten. Ggfls wird man dabei aufgefordert, ein SW Update durchzuführen. Auch kann man diese Anweisung direkt aus München von den PuMA Menschen erhalten bzw nimmt sich diese Anweisung aus einem bereits bestehendem Fall/Maßnahme. Wie das jetzt ist, wenn ein Kunde kommt und sagt "Ich will Softwareupdate, pronto!!" weiß ich leider nicht, ich mach ja keine Kundenannahme. @DerBMWFahrer Wäre gut wenn du da mal nachfragen könntest. Evtl hab ich in den letzten Jahren in meinem alten Betrieb (arbeite seit 2 Monaten woanders) ja was verpasst und weiß nur nix davon dass man sich die Changelogs anschauen kann.^^ Wie gesagt, wenn ich weiß was geändert wird, dann hab ich das ausm Infonet, DIS/TIS oder PuMA. Aber dann auch nur für einzelne Systemkomponenten. MfG |
Autor: steinbock Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also unser Meister bei uns hat mir mal gezeigt dass man früher auf der SSS teilweise die Änderungen anschauen konnte. Seitdem die ISSS läuft ist das alles Geschichte und ich denke es wäre auch zu kompliziert wenn man alle Änderungen sehen würde, daher wird oftmals einfach hochgezogen und meistens kommt es schon gut. Schlechter wird selten was nach dem Update ausser dass evtl gewisse Daten verloren sind etc. Bei uns kann ein Kunde ein Softwareupdate verlangen oder wir schlagen es ihm vor auch wenn das Auto aus der Garantie ist, er muss es halt einfach selber bezahlen und dann ist das kein Problem. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: BuggerT Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mich interessierte das mit dem Software-Update vor allem wegen meinem Problem mit den Aussetzern beim Beschleunigen (siehe hier: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=219710). Wäre das evtl. sogar von der EuroPlus-Garantie abgedeckt? Die habe ich nämlich. Wäre für mich deshalb ganz gut, weil ich dann einfach zu meinem örtlichen BMW-Händler fahren könnte. Ich habe zwar auch noch die Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer (auch BMW-Händler). Allerdings ist der 150km weg und ich komme eigentlich nie in diese Richtung. Die werden wohl deswegen auch nicht zu mir fahren. Oder verständigen sich BMW-Händler da untereinander, so dass die mich einfach zu meinem örtlichen BMW-Händler schicken? Hat da jemand Erfahrungen? Danke! grtz BuggerT Bearbeitet von: BuggerT am 01.09.2009 um 00:06:32 |
Autor: steinbock Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei uns ist es eigentlich üblich dass wir auch Europlus Arbeiten machen wenn der Kunde bei uns das Auto nicht gekauft hat. Ist zwar nicht so extrem rentabel aber machen tun wirs. Wie das in D gehandhabt wird weiss ich nicht, ich würde mal fragen. Und wegen deinem Problem: Wie ich dir schon geschrieben habe würde es nur was bringen wenn deine Software uralt ist. Um dies sicher festzustellen muss dein Auto an die Programmierstation oder an den Tester um zu schauen welche Software drauf ist. Alles andere ist Spekulation. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Jahreis Datum: 09.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, ich habe meinen seriensitze (mit sitzheizung) gegen original sportsitze memory getauscht. airbags, kabel sitze alles original bmw. jetzt bekomme ich die meldung, rückhaltesysteme gestört. wer kann mir denn dan einen tipp geben? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |