- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ventildeckel Dichtung Tauschen? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ramrod2012
Date: 10.03.2004
Thema: Ventildeckel Dichtung Tauschen?
----------------------------------------------------------
Servus!

Muß bei meinem E36 328i M52 glaub ich die Ventildeckel Dichtung tauschen. Ist das ein ehr komplizierter Akt also was für die Werkstatt oder kann ich das auch selber machen. Muß dazu sagen, das ich sehr viel selber mache. bis auf die Elektronik! Nur an den Motor hab ich mich bisher nicht so rangetraut. Hatte bis jetzt aber auch noch keinen Grund.

Hoffe auf eure Hilfe!

Die Automarke spielt keine Rolle hauptsache BMW
www.bmw-empire-osthessen.de

Mein neues 328i coupé

Bearbeitet von - ramrod2012 am 10/03/2004 23:48:29


Antworten:
Autor: David325
Datum: 11.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist jetzt die eigentliche frage?

normalerweise ist der wechsel sehr einfach, kommt aber darauf an wie du dich auskennst.

unbedingt nach anleitung arbeiten 8drehmomente, anschraubreihenfolge usw.)

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung.
Autor: Ingo
Datum: 25.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich müsste die dichtung auch wechseln weil bei mir das öl schon relativ hoch steht....

wenn du schon sagst... "nach anleitung"....

hättest du die anleitung für nen 325i 93?

~~~Power muss man fahren können~~~
Autor: David325
Datum: 26.03.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
schick a mail (siehe signatur)

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung.
Autor: Nicore
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das mit der Dichtung auch grad hinter mir. Nur hab ich weder nach irgendeiner Anleitung noch Reihenfolge die Schrauben gelösst und halt nach Gefühl angezogen. Was kann passieren wenn ich das was falsch mache, bzw. was genau kann ich da falsch machen?

Nochwas nebenbei, der Deckel ist etwas vollgesuppt und so ölig/fettig. Wie bekomme ich den richtig ölfrei damit ich den Deckel lackieren kann?

Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Autor: maybe
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Schrauben LÖSEN in einer bestimmten reihenfolge sowie das Festziehen in einer bestimmten Reihenfolge sollte man UNBEDNINGT einhalten, da sich der Ventildeckel beim einfachem drauf-los-Schrauben verziehen kann. ALs bespiel:

Man dreht von links nach rechts, somit ist aller Druck auf der rechten seite, sowie die Dichtung auf der rechten Seite gequetscht werden kann.

Deswegen IMMER von der Mitte nach aussen über Kreuz.

Der Drehmoment ist wichtig, dass die Dichtung Gleichmässig abdichtet.
Sobald ihr drauf los Schraubt, hat die eine Schraube bspweise eine Effektive Druckkraft von 3 kg, und die ggüber von 2 kg, somit habt ihr ein kg differenz, was euch die Dichtung nach nem Monat hein zahlt :D

Also auch den Drehmoment (abhängig vom Modell) einhalten, es sind bei 8er schrauben (13 er Schlüsselweite) meist ca. 2,5 - 3kg also 25-30 Newton

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: maybe
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Nicore:

Lös nochmal alle ein wenig udn gehe meine beschriebenen Schritte mit 25 newton durch, dann ist es okay

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: maybe
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
OKOK ich lass euch nicht zappelt.

Hier die Daten des Dichtungsherstellers Reitz :

Hier die des 316i
Hier die Daten des 328i

Bearbeitet von - maybe am 30/12/2004 10:05:25
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@maybe,

bist du dir sicher mit dem Drehmoment der Ventildeckelschrauben ?

Ich weiß jetzt nur die Schrauben von meinem alten M42er Motor, der hatte M6 Schrauben.

Ich hatte ein Drehmoment für diese Schrauben von 9-10Nm, mit deinen 25-30Nm reißt er das Gewinde aus dem Kopf.

Die Zylinderkopfschrauben werden mit 30Nm angezogen, nicht die Ventildeckelschrauben.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: Nicore
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh oh, na das kann ja was werden. Habe leider keinen Drehmomentschlüssel. :/
Was genau meinst Du mit "[...]was euch die Dichtung nach nem Monat heim zahlt[...]"? Das sie wieder ölt oder kann noch mehr passierden?

Das mit der Reihenfolge hab ich noch nicht ganz verstanden. Hab mal eben was gemalt hier.
Wäre nett wenn Du die Reihenfolge mit den Zahlen schreiben könntest, ich hoffe das mit den gegenüberliegenden Schrauben ist zu erkennen.



Nebenbei bemerkt muss ich sagen das die Schraube 5 ja mal richtig blöd zu erreichen ist. Da brauch man ne Verlängerung am besten noch mit Winkel... die Schraube ist mir nen paar mal runtergefallen beim festmachen und die Finger hab ich mir auch eingeklemmt. :/

Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Bearbeitet von - Nicore am 30/12/2004 11:07:29
Autor: CorePusher
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Habe den Tausch meiner Ventildeckeldichtung vor 2 Tagen vorgenommen. E36 Coupe 124000km

Mit ein wenig handwerklicken Geschick ist das selber zu bewältigen.
Habe weder Schraubreihenfolge noch Drehmoment berücksichtigt - einfach nach Gefühl.

Geschraubt habe ich diagonal ( wie beim Felgen montieren ).
Dichtung dürfte gut sitzen und die Arbeit, was ich derzeit beurteilen kann, ein Erfolg.

Wusste Anfangs nicht ob Werkstatt oder selber, aber der Ehrgeiz war halt grösser.
Dichtung hat 28 Euro gekostet.

MfG Lukas
Autor: maybe
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also dei Reihenfolge:

8; 3; 9; 2; 7; 4; 6; 5; 10; 1

Zu den Drehmomenten, die habe ich aktuell bei Reitz nachgerfagt...

Wenn man möchte, kann man das Drehmoment auch teilen, also erst mal 10, dann 14 Newton, bis man eben merkt, oh mehr trau ich mich nicht.

Natürlich sind diese angaben OHNE Gewähr, auch ICh gebe keine Garantie dafür *nur ums klarzustellen*

aber es sind eben die Werte für die Entsprechenden Motoren, die man als vorgabe bekommt.

P.S. Zylinderkopfschrauben sind DEHNschrauben, das kann man damit nicht vergleichen!!

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: Nicore
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@maybe: Vielen Dank!
Habe die Grafik eben nochmal nachbearbeitet mit der genannten Reihenfolge. Damit sich die anderen das auch speichern können. :)



Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Bearbeitet von - Nicore am 30/12/2004 13:05:00
Autor: maybe
Datum: 30.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo so is die Grafik ok!
Nix zu danken, stell halt die Kiste Bier kalt :D



eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: Nicore
Datum: 03.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geb Dir beim nächsten Treffen einen aus! :)

Fotostory: Update 11.11.04 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Autor: SiMan320
Datum: 11.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Schrauben LÖSEN in einer bestimmten reihenfolge sowie das Festziehen in einer bestimmten Reihenfolge sollte man UNBEDNINGT einhalten, da sich der Ventildeckel beim einfachem drauf-los-Schrauben verziehen kann. ALs bespiel:

Man dreht von links nach rechts, somit ist aller Druck auf der rechten seite, sowie die Dichtung auf der rechten Seite gequetscht werden kann.

Deswegen IMMER von der Mitte nach aussen über Kreuz.

Der Drehmoment ist wichtig, dass die Dichtung Gleichmässig abdichtet.
Sobald ihr drauf los Schraubt, hat die eine Schraube bspweise eine Effektive Druckkraft von 3 kg, und die ggüber von 2 kg, somit habt ihr ein kg differenz, was euch die Dichtung nach nem Monat hein zahlt :D

Also auch den Drehmoment (abhängig vom Modell) einhalten, es sind bei 8er schrauben (13 er Schlüsselweite) meist ca. 2,5 - 3kg also 25-30 Newton

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320

(Zitat von: maybe)




Ich habe auch vor, die Ventildeckeldichtung zu wechseln.
Hab das "So wird's gemacht"-Buch und hab auch beim Freundlichen nachgefragt:
Drehmoment bei M6-Schrauben: 10NM
Meinst Du mit "8er Schrauben (13er Schlüsselweite) auch die M6-Schrauben?
Lt. RealOEM.com müssten es M6 Schrauben sein: Nr. 6 und 7: Klick

Gruß
Simon




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile