- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43: wie äußert sich defekte Kurbelwellengehäu. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: diemaik
Date: 27.08.2009
Thema: M43: wie äußert sich defekte Kurbelwellengehäu.
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

ich habe vor am WE die DISA bei meinem 318i M43 zu wechseln. Nun habe ich auch schon oft gelesen das dort auch gleich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil sitzt, welches auch gern kaputt geht. Wie äußert sich denn ein kaputtes KGE? Hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Motorlauf oder merke ich es nur am stärkeren Unterdruck im Motor? Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

Gruß


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.08.2009 um 08:51:48


Antworten:
Autor: diemaik
Datum: 27.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht reicht ja auch mal ein weiterer Tipp, wie ich feststellen kann ob das Ventil kaputt ist, wenn ich es schon mal in der Hand habe!

MfG

Bearbeitet von: diemaik am 27.08.2009 um 12:40:12
Autor: KGB44
Datum: 27.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also:

1) Benzin bzw. Abgasgeruch im Innenraum (KGE-Schlauch defekt)
2) Bei laufendem Motor den Öldeckel abnehmen:

- starker Unterdruck -> Ventil defekt
- starker Überdruck -> Ventil oder KGE-Anschluss am Kurbelgehäuse dicht
- minimaler Unterdruck -> OK

3) niedriger Leerlauf (um die 750 UPM) mit leichter Unruhe

4) Bei abgenommen Öldeckel ein "leichterer Motorlauf" als MIT geschlossenem Deckel

5) Leistungsverlust, Unrunder Motorlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46
Autor: diemaik
Datum: 28.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke KGB 44,

ich denke die Symtome habe ich soweit alle, kann es aber sein, dass der unrunde leerlauf nur nach langer standzeit, also über nacht, auftritt?
Vielleicht hast du ja dazu auch noch eine Antwort.

Danke nochamls.
Autor: captainscissors
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das grad mal mit dem Deckel bei mir überprüft. Was versteht ihr unter starken Unterdruck? So die Stärke von einem Staubsauger?

Wenn ich den Deckel abnehme fällt die Drehzahl erst ab und dann schwankt sie ein wenig und pendelt sich dann wieder einigermaßen ein. Deckel wieder drauf: kurze Erhöhung und dann wieder konstant normale Drehzahl (750 RPM)

Bearbeitet von: captainscissors am 03.09.2009 um 14:09:51
Autor: diemaik
Datum: 03.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe letztes we das ventil getauscht, der unterschied beim unterdruck ist enorm. wenn das ventil neu bzw intakt ist, kann man bei laufendem motor den deckel fast ohne gegenwehr abnehmen. bevor ich das ventil getauscht hatte war der unterdruck doch so stark, das ich schon recht kräftig am deckel ziehen musste.
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile