- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LED oder PLASMA TV ??? - Home Entertainment

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Grinch
Date: 25.08.2009
Thema: LED oder PLASMA TV ???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 25.08.2009 um 22:38:23 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

ich weiß, ich weiß es gab schon solche threads aber da gab es noch keine LEDs :-)
da mein Fernseh verreckt is (so ein Mist aber auch ^^) muss ich mir was neues zulegen.
Ein LCD kommt für mich, aus diversen Gründen nicht in Frage, also bitte keine Kommis darüber oder Vergleiche ziehen.
Jo also 46 bzw. 50 sollt er haben der Neue und ich bin nicht sicher ob LED oder PLASMA.
LED hat halt ein supertolles Bild, ist superflach und stromsparend, gibts aber momentan nur von Samsung und
dadurch das er "frisch" auf den Markt ist, habe ich ein bischen Angst vor den eventuellen Kinderkrankheiten.
PLASMAS gibts ganz tolle von Panasonic, welche inzwischen auch nur noch 8 cm tief sind und
auch vom Verbrauch nicht mehr so hoch sind (100 Watt niedriger ca.).
Davon abgesehen denk ich das diese ausgereifter sind, der Panasonic hat auch teilweise bis zu 600HZ.

Mich würd interessieren eure Erfahrungen, Tips, vielleicht steht jemand vor der gleichen schwierigen Entscheidung
oder hat Sie sogar schon getroffen und kann davon berichten.

In meine engere Auswahl sind gekommen (momentan):

PLASMA TV PANASONIC

oder (hier bin ich noch net sicher welche Reihe, daher nur ein Bsp.)

LED TV SAMSUNG



Bearbeitet von: angry-playboy am 25.08.2009 um 22:38:23
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !


Antworten:
Autor: e46-fahrer
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.plasma-lcd-fakten.de/
Autor: Marius
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den LED 7090 46 Zoll von Samsung. Bis sehr zufrieden und es ist zudem die dritte generation von LED's bei Samsung.
Autor: Grinch
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://www.plasma-lcd-fakten.de/

(Zitat von: e46-fahrer)




joooo danke die seite kenn ich, aber leider isch die so alt wie meine oma ^^
und 2tens will ich wie schon gennant KEINEN Vergleich mit LCD haben.
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: Grinch
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe den LED 7090 46 Zoll von Samsung. Bis sehr zufrieden und es ist zudem die dritte generation von LED's bei Samsung.

(Zitat von: Marius)





wo waren die ersten 2 Generationen?
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: e46-fahrer
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja weiss ich, aber ist halt informativ was Plasma angeht.....
Autor: Marius
Datum: 25.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Led's waren bereits in 2 Samsung's verbaut welche jedoch etwas breiter gewesen sind.

Habe ich im Media Markt erfahren und vom Hifi-Forum bestätigt bekommen.

Farbtechnisch kommt momentan nichts an die LED Samsungs ran.

Musste mich von meinem Sharp Aquos erstmal umgewöhnen und dieser hat auch schon eine recht gute Farbdarstellung / Kontrast ist aber nicht zu vergleichen mit dem Samsung.

Ganz gleich ob PS3 Spiele oder Blu Ray. Ist wirklich ein genuss.

Plasma stand für mich nie als alternative bzw. in der Auswahl da diese meist ordentlich Storm brauchen und man zudem recht viel Platz braucht sprich weit entfernt sitzen muss.

Den vergleich habe ich auch gehabt zum Plasma (50 Zoll) bei meinen Eltern.

Ist nichts für mich und die Farben gefallen mir auch nicht so recht.
Autor: Grinch
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Led's waren bereits in 2 Samsung's verbaut welche jedoch etwas breiter gewesen sind.

Habe ich im Media Markt erfahren und vom Hifi-Forum bestätigt bekommen.

Farbtechnisch kommt momentan nichts an die LED Samsungs ran.

Musste mich von meinem Sharp Aquos erstmal umgewöhnen und dieser hat auch schon eine recht gute Farbdarstellung / Kontrast ist aber nicht zu vergleichen mit dem Samsung.

Ganz gleich ob PS3 Spiele oder Blu Ray. Ist wirklich ein genuss.

Plasma stand für mich nie als alternative bzw. in der Auswahl da diese meist ordentlich Storm brauchen und man zudem recht viel Platz braucht sprich weit entfernt sitzen muss.

Den vergleich habe ich auch gehabt zum Plasma (50 Zoll) bei meinen Eltern.

Ist nichts für mich und die Farben gefallen mir auch nicht so recht.

(Zitat von: Marius)




die 2 nachteile sind ja bei dem von mir genannten tv hinfällig,
er ist auch nur 8 cm tief und brauch auch wesentlich weniger strom.
die ham sich schon was einfallen lassen endlich mal was das betrifft.
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: Nicore
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://www.plasma-lcd-fakten.de/

(Zitat von: e46-fahrer)




Oha, demnach haben ja die Plasmas knallhart die Nase vorn.
Dachte es wäre immer andersrum. Aber naja, solange ich mein
DR. House aus dem analogen Kabel-TV gucken ist die "Röhre"
immernoch am besten. ;)
BMW Team Oberhavel
Autor: Gommes
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann nur postives von meinem Plasma berichten (42" oder 106cm Bilddiagonale).
Es handelt sich um einen Pioneer PDP 4280XA . (NP anno 2007: 1980€)
Link

Gestochen scharfes Bild und absolut kräftiges und tiefschwarzes Schwarz - KURO oder sowas stand im Prospekt. Einfach Traumhaft. Auch sehr schnelle Bildsequenzen wie zB. Fußballspiele packt der ohne Probleme. Das Modell besitzt auch 6 (!!!) Anschlussoptionen für DVD-Player & Co.

Nur ich muss zugeben, dass der Stromverbrauch etwas höher ist. Im Schnitt komm ich auf 80 bis 180Watt schwankend, was der Plasmatechnologie zu Grunde liegt. Die Herstellerangabe von 288Watt habe ich allerdings noch nie erreicht, selbst bei BlueRayFilmen nicht...
fährste quer, siehste mehr...

Suche:
NAS-Server

Biete:
Lockerz Einladungen :)

Verkaufe:
Autor: hero182
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die LEDs stellen alles in den schatten. geh einfach in den nächsten saturn und vergleiche mal. da war von 50 TVs kein einziger, der mit dem samsung mithalten konnte.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Marius
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag ich doch : )

Und also Media Markt die 19 % Mwst. erlass Aktion hatte vor knapp 3 Wochen war einer fällig.

So habe ich den 455 Euro günstiger bekommen als regulär und knapp 300 Euro billiger als im Netz der günstigste anbieter wo ich habe finden können.

Ist auch genial das man ab der 7000 er Serie z.B. Filme, Lieder und Bilder auf den USB Stick draufspielen kann, an den Fernseher hinten anschließen und schon schaut man die Filme etc. an.

Somit ist ein DVD Player unnötig.

Auch die option damit ins Internet zu gehen ist 1A.



Bearbeitet von: Marius am 26.08.2009 um 18:21:30
Autor: liky
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir haben uns vor nem jahr nen 60" plasma von hitachi gegönnt, gut, ok, alternativ wär auch ein schöner gebrauchter wagen drin gewesen ;-)

aber das bild ist granate, hab derzeit viel den laptop über dvi-hdmi dran, z.b. grade jetzt und das bild ist gestochen scharf, top auflösung, super farbdarstellung, einfach genial

ich würds jederzeit wieder machen ;-)
DM db cup Pro F 2008
WM db cup Pro F 2008
lautestes zertifiziertes Cabrio-Frontsystem Deutschlands

Andrian Audio
Hub-Car

________________

Die Leute verstehen mein Hobby nicht.
Ich verstehe die Leute nicht............die Musik ist zu laut!!!
Autor: Grinch
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab heute den led von samsng angeschaut den 46 zoll ich glaub 8090 wars modell.
klar is des bild gestochen scharf und geil aber halt au teuer im laden 2400 €.
is halt doof das samsung der einzige hersteller bisher ist von den dingern, wiso überhaupt?
ok sony hat glaubb au einen im programm aber fast 4000 € sind davür fällig.

plasma is halt bestimmt ausgereifter denk ich mal ...der is doch bestimmt au geil mit seinen 50 zoll.
verbracuht auch weniger strom und is dünner hierklicken
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Autor: Marius
Datum: 27.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also schau einfach mal in der Bucht nach.

Habe dort auch erstmal gesucht wo ich einen Händler in der nähe von mir finde der meinen damals gesuchten Fernseher zu einem fairen Preis anbietet. Oder einfach mal googeln und dann nach den Firmenadressen schauen.

Der 8090 ist halt das spitzenmodell von Samsung aus der LED Serie.

Und im Gegenzug zum Sony LED ist das ja ein Schnäppchen wenn es so siehst.

Die Ausstattung vom 7090 ist vollkommen ausreichend bin ich der Ansicht.

Und mit viel glück kommst du auch unter 1500 Euro an den ran ; )

Marktüblichen Preis wirst du ja kennen und wissen das er zwischen 1850 - 2000 Euro kostet.
Autor: 332i-Machine
Datum: 28.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dadurch das er "frisch" auf den Markt ist, habe ich ein bischen Angst vor den eventuellen Kinderkrankheiten.
(Zitat von: Grinch)




Nur ne kleine Berichtigung:
LED Geräte gibt's seit ca. 3 Jahren von Samsung. Von Mitsubishi kamen letztes Jahr die ersten "optimierten"... Haben früher mal paar Modelle gebracht, aber der Qualitätsanspruch der Leute war zu hoch, da Mitsubishi da sozusagen das Beste vom Besten baut.

Wir vertreiben Samsung und Mitsubishi LED Geräte, jedoch in anderen Größen (60" aufwärts) und für andere Einsatzzwecke (3D Konstruktionen und Filmaufnahmen etc.)...
Wenn ich mal Geld übrig haben sollte, hol ich mir 'nen 65" Mitsubishi... haben wir grad im Showroom stehen, und der ist echt verdammt geil...

Die besten Bilder, gerade im Bezug auf die Farbe, haben die Mitsubishi Geräte!
Autor: oxford
Datum: 29.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich für meinen teil würde derzeit zum sony X-serien modell greifen.
ist einfach traumhaft. interessanterweise nutzt sony auch nicht das Wort LED um geräte zu verkaufen. Da fliesst das ganze einfach in die lcd technik ein weil es einfach stand der technik ist und man feilt weiter an der zukunft. Oled-TV.


Autor: E36-Freak
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte letztlich die Gelegenheit, einen LCD-TV von Samsung mit einem Sony LCD mit der neuen Bravia Technik bei einem Media-Markt zu vergleichen und konnte keine bessere Bildqualität bei dem LED feststellen. Der geringere Stromverbrauch ist zumindestens bei den Modellen aus der LED-Reihe kein wirkliches Kaufargument, bedenkt man, das die 40"-Versionen ab ca. 1800-2000 Euro zu haben sind.

Vorteil bei der LED-Technik ist ganz klar das Design, das Ding sieht von der Seite echt aus wie ne Glasplatte :-)

Noch nichtmal die Verkäuferin konnte überzeugende Kaufargumente für die derzeitige LED-Technik liefern und riet mir zu einem Gerät von Sony
Autor: Tubs
Datum: 08.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein LCD kommt für mich, aus diversen Gründen nicht in Frage, also bitte keine Kommis darüber oder Vergleiche ziehen.

und 2tens will ich wie schon gennant KEINEN Vergleich mit LCD haben.
(Zitat von: Grinch)




Der Name LED ist irreführend. (Und in irgendeinem Land darf Samsung seine Geräte auch nicht mehr LED-TV nennen.)
Die sogenannten LED-TV sind in erster Linie LCD-Geräte und funktionieren auch ganz genau so. Es gibt eine Hintergrundbeleuchtung und die LCD-Elemente lassen die einzelnen Pixel durschscheinen oder verdunkeln und decken das Hintergrund licht ab. Also ist ein Vergleich hier sehr wohl angebracht.

Beim herkömmlichen LCD ist die Hinterdrundbeleuchtung eine Leuchtröhre. Bei den LEDs besteht die Hintergrundbeleuchtung, wie der Name es sagt, aus LEDs. Diese können entweder am Rand angeordnet sein und über die ganze Fläche straheln (auch edge genannt). Oder sie sind direkt hinter dem LCD über die ganze Fläche angebracht (auch back genannt). Hinter dem dem LCD gibt es den Vorteil, dass Bereiche der LEDs gedimmt werden können und so ein besserewr Schwarzwert in dunklen Bildern erreicht werden kann.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile