- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw_freak83 Date: 25.08.2009 Thema: ASC abklemmen? ---------------------------------------------------------- Hy, ich habe einen 318ti Compact und baue gerade auf M52B25 um der allerdings eine ASC Drosselklappe hat. Der Compact hat allerdings kein ASC. Kann ich das ASC einfach so abklemmen? Fehlercode wird wahrscheinlich im Steuergerät gespeichert aber inwieweit wirkt sich das auf den Motor aus? Gruß Der letzte Wagen ist immer ein Kombi |
Autor: Airborne Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Motor selbst dürfte das nicht viel machen. Statt die 2. Drosselklappe unnütz im Luftstrom stehen zu haben, würd ich an deiner Stelle die Saugleitung (der dicke Gummishclauch zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe) vom M52B28 ohne ASC einbauen, als die rauskamen konnte man noch entscheiden ob man ASC will oder nicht. MfG |
Autor: bmw_freak83 Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal. Ich brauch dann aber noch eine M50B25 Klappe für meine M50 Brücke und dann den von dir genannten Ansaugschlauch. Somit wäre das Hardwareproblem gelöst aber wie sieht es softwaremäßig aus? Speichert der nicht laufend ein Fehler im Steuergerät weil ASC Kabel an der Drossel nicht angeschlossen sind? Gruß Der letzte Wagen ist immer ein Kombi |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das ASC-Steuergerät nicht im ABS integriert? Wenn es so ist, hast du ja auch kein ASC-Steuergerät was einen Fehler speichern kann. Ich weiß allerdings nicht, ob die DME auf ein Signal vom ASC wartet. Somit könnte da ein Fehler gespeichert werden. |
Autor: stefan323ti Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du brauchst keine M52 Drosselklappe wenn du auf M50 Brücke umbaust, die vom M52 passt da auch problemlos ran. Wenn du eine vom M52 brauchst, hab noch eine rumliegen. Wegen dem ASC, da wird denk ich mal, schon ein Fehler abgelegt, da das Motorsteuergerät meines Wissens nach auf ein Signal vom ASC wartet. Es kann sein das der Motor als Schutz wegen eines für das Steuergerät defekten ASC bei ca 5500U/Min abregelt. Das ist aber nicht bei jedem M52 so, warum auch immer. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie kriegst du die denn ohne generve da dran? Ich hatte Probleme wegen der verschiedenen aussparungen für die Dichtungen, so dass man entweder Dichtungen aufeinander oder Dichtmasse oder ein Zwischenplatte braucht. |
Autor: stefan323ti Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ok, da hab ich nimmer dran gedacht. Bei den Brücken die ich verbaut habe war überall die brückenseitige Dichtung entfernt und mit Füllmasse verschlossen. War eben und wunderbar dicht. Ich weiß auch nicht ob man so problemlos eine M50 Drosselklappe an einem M52 Steuergerät betreiben kann. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann geht es auch wunderbar. Wir hatten aber echt probleme das ganze dicht zu bekommen, da wir keine gute Füllmasse hatten... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |