- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DREAD_NOT Date: 09.03.2004 Thema: Probleme mit MVR 5er umbau ---------------------------------------------------------- Mein kumpel hat ein Problem mit seinem von MVR umgebauten 3,2l 6 Zylinder. Es war wohl mal ein 523i Bj. 1997 E39, der von MVR "veredelt" zum 3,2l mit 265 PS (258km/h spitze laut schein, wurde leider noch nie ausgefahren) wurde. Inzwischen ca 150.000km gelaufen. Aber seit dem wir einen offenen Luftfilter montiert hatten lief das ganze Auto nur noch unruhig. Okay Also haben wir den Luftfilter wieder rausgebaut. In der Hoffnung das das Auto wieder rund läuft. Dem war aber nicht so. Selbst mit dem Originalen Lufi ruckelte er im stand bei ca. 600 touren und darunter herum. Sobald man aber wieder etwas gas gab so bis etwa 1500 touren lief der Motor wieder rund. Und warum auch immer war er im Anzug schon immer (vor der Lufi einbau Aktion) so "schnell" wie mein 328i. Wobei ich mir dann aber den Leistungsunterschied von knapp 71PS nicht wirklich erklären kann. Und der 5er ist nur 80kg Schwerer wie meiner. Und für 265 PS Ist er echt von der Beschleunigung "lahm". Darauf hin haben wir Die Zündkerzen erneuert, was aber keine Änderung brachte. Fehlerdiagnose zeigt auch nix an! Ist das vielleicht der Nockenwellen geber? Zündspule? Oder Software? Für Tipps wären wir sehr dankbar!!! Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- Bearbeitet von - DREAD_NOT am 10/03/2004 17:47:19 |
Autor: ASC GmbH Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon mal den lmm überprüft. geht leicht kaputt beim umbau auf offenen luffi. Gruss Norbert ________________________ >>> www.rasbn.com <<< Wichtig ist nicht der Fortschritt, sondern seine Richtung!!! |
Autor: DREAD_NOT Datum: 09.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee net wirklich. Aber ich denke der wird in der Fehlerdiagnose angezeigt? Haben wir auch schon dran gedacht. Nur wenn wir alle teile durchtauschen ist das schon sehr kostspielig. Wie stelle ich das fest wenn der Lmm kaputt is? Ach ja neue Lambda Sonden hat er schon. Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: smarttigerduck Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh einfach bei laufendem Motor das Kabel vom LMM ab. Eigentlich müßte die Fehlerdiagnose dies aber erkennen. Anschließend würde ich überprüfen ober der Motor igrendwo Falschluft zieht. Wahrscheinlich ist beim Tausch des Luftfilters irgendein Schlauch abgerutscht. Ciao E. |
Autor: McClane Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den E39 gabs erst ab Ende 95. hat er vielleicht einen E34? Habt ihr mal bei MVR angefragt? Die müssen doch Fachpersonal haben, die sich mit ihren Motoren auskennen. Wenn der Wagen nie gewartet und ausgefahren wurde, wie soll er dann volle Leistung abgeben. Mit Wartung meine ich nicht Teile tauschen, wenn sie kaputt sind oder man glaubt, sie gehen bald hopps, sondern richtige Inspektionen bei einer Fachwerkstatt, die sich mit dem Modell auskennt. Umbauten sind immer empfindlicher als Serienautos, daher können jetzt viele Faktoren eine Rolle spielen, die zu dem unrunden Lauf führen. Und der Wagen hat wohl mit dem offenen geruckelt, weil das Steuergerät eine bestimmte Luftzufuhr eingespeichert bekommen hat. Der Wagen wurde ja optimiert und hat keine bis kaum Tolleranzen. Die wurden ja ausgereizt. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: DREAD_NOT Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Okay irrtum vom Amt hab´s ausgebessert. is BJ 97! Das Auto ist Scheckheft gepflegt und war ein Langstreckenfahrzeug. Er hat ihn mit ca. 125.000km gekauft. Er war bei MVR und die meinten sie können den Fehler mal so eben nicht finden. Das wäre was längerfristiges und wir konnten aus mobiltätsgründen nicht auf das Auto verzichten. War vor dem Winter. Und jetzt ab April wird er wieder angemeldet. Deswegen sollten wir mal kucken. Wie wir das billig erledigt bekommen. Ich denk wir werden das Auto dann mal bei MVR stehen lassen und in die harte Nuss beissen. Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Autor: McClane Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt doch schon ganz anders. "Scheckheft gepflegt" Ich würde noch ein bisschen warten und auf ein paar weitere Meinungen hoffen. Wie schauts mit dem Leerlaufregelventil aus? Mal gereinigt? Kann man schön mit Bremsenreiniger ausspülen. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: DREAD_NOT Datum: 10.03.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich mehr der Elektriker bin. Hab ich keine Ahnung wo des Teil sitzt. Aber ich mach mich mal schlau. Danke mal. Gruß DREAD_NOT -->Fotostory<-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |