- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MW141 Date: 23.08.2009 Thema: 330d Nockenwellenbruch nach Injektorwechsel ---------------------------------------------------------- Ich hab da ein Problem und zwar waren bei meinem 330d zwei Injektoren defekt. D.H. sie hatten zu viel Rücklauf. Also habe ich diese Wechseln lassen. Nach dem Wechsel hörte man beim Fahren:"Aber nur wenn der Gang drin war und ich beschleunige (also Last) ein Tickern im Motor. Es hörte sich so an als ob bei nem Golf 2 die Hydrostößel zu wenig Öl hatten... Ich habe mich geweigert den Wagen so zu Übernehmen. Also wurde er nochmal zwerlegt nochmal die Injektoren gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Der Fehler blieb aber so wie beschrieben. Man versichererte mir das ich erst mal so Fahren solle aber ganz Piano also kein Gas. Ich solle Montag wieder kommen dann würde man das Problem beheben. Als ich dann am Montag wieder auf dem weg zur Werkstatt war gab es auf einmal einen knall hinter mir war alles blau voll Rauch und der Motor war sofort aus. Ich versuchte auch nicht mehr zu Starten oder so und ließ ihn abschleppen. Man stellte in der Werksatt fest das die Nockenwelle links gebrochen war und am 4. Zylinder Messingspähne an der Ansaugseite zu sehen war. Außerdem waren die beiden Schäfte der Injectoren mehrfach gebrochen... ld. BMW kostet ein neuer Motor + Einbau 12500€ ^^ Das is Cool was...:-P Jetzt möchte ich mal wissen wie Ihr euch das erklät wie sowas passieren kann. Ich habe in München Angerufen und bei denen ist sowas nicht bekannt das die Nocke bricht wegen defekter oder fehlerhaft eingebauter Injektoren.... Bilder hier siehe untere Nocke 2. Zylinder: http://img23.imageshack.us/i/dsc00828p.jpg/ http://img30.imageshack.us/i/dsc00827jzq.jpg/ |
Autor: KGB44 Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz klar - nichts am Motor machen. Wagen bei BMW stehen lassen, Anwalt einschalten. Problem gibt es meiner Meinung nach nicht oft und ist ein Einzelfall. Klar ist auch, dass du das Tickern mehrfach angemaht hast und die Werkstatt hier einen Fehler gemacht hat (was gilt zu klären) - ansonsten bestehe auf deinem Recht und lass dich nicht mit einem AT-Motor abspeisen den du u.U. auch noch selber bezahlen musst. Wieviel Kilometer hat der gute auf dem Puckel? ist es der 204PS Motor oder der 184PS Motor? Chiptuning? Wo hast du Wartungsarbeiten durchführen lassen? Welches Öl wurde verwendet? Paar Daten zum Auto wie Baujahr, Pflege etc. sind wichtig. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: MW141 Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also er war bei Bosch. Steht schon bei BMW und is nen 2004er mit 204 PS 150000Km gelaufen . Öl ist natürlich Castrol Vollsynt.ich glaub 5W30 |
Autor: KGB44 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Dinge alle notieren und schnellstmöglich einen Gutachter einschalten. Bist du im ADAC? Wenn ja, solltest du dir hier eine Beratung suchen, denn die stellen dir u.U. auch den Gutachter. Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46 |
Autor: MW141 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das wird die versicherung schon machen.... |
Autor: nismo.2008 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Träumer. Das Ganze wird sicher schleppender über die Bühne gehen als du denkst. Wie der Leitstand aus München schon sagte unbekannt was auch logisch ist dass eine hat mit dem Anderen echt nicht viel am Hut und mir ist ein Bruch der NW aufgrund defekter Injektoren - Einspritzdüsen usw. auch nicht bekannt. Das erste was die als schweres Gegenargument bieten werden ist Pitting ( Ermüdungsverschleiß ) . . . 5 Jahre 15ooookm . . 3otkm / Jahr = weit überdurchschnittlich ==> vorzeitige Materialermüdung plausiebel . . . Und dagegen musst dein Anwalt schon einiges anfahren. Und lass mich raten . . . Der jehnige bei Bosch der dir das versichert hat dass du mit dem klappern fahren kannst hat dir dies nicht schriftlich gegeben ;o) |
Autor: MW141 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich nicht... Aber warum sind dann risse an den jeweiligen buchsen zu sehen in denen die neuen Injektoren saßen?? Außerdem wurden diese auch nicht angelernt im Steuergerät.... Und wenn die falsch einspritzen oder in den Buchsen spiel haben und hüpfen??? Kann doch sein,,, |
Autor: nismo.2008 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok mein Freund dass sind völlig neue Infos mit denen du herrausrückst. Das mit dem " anlernen " bei den M57 ist nicht zu verachten jedoch ist das " nur " der Korrekturwertabgleich der nicht zu solch einem heftigen Schaden führen kann. Es schon oft vorgekommen dass Leute die 6 Kennziffern falsch eingegeben haben oder diese gar an falsche Positionen ( Zylinder ) jusiert haben was aber meist zu falschem Gemisch führte in Folge minimaler Leistungsverlust. Ich bin halt der festen Meinung dass die neuen Inj. nichts mit dem Def. zu tun haben , es kann also meines Erachtens nur an schon vorhandenem Materialverschleiß gelegen haben , oder die bei Bosch haben beim Einbau iwas falsch gemacht oder gar die Buchse beschädigt ... nur ist das mit den Beweisen oft so eine Sache ... bei mir wars beim NW - Wechsel ne gehärtete 2,5mm Inbusschraube die zwischen Stößel und Ventilschaft rutschte und dort ihren Heidenspaß hatte :o) ... der einzige Bweis war ein Stück schwarzen Metalles das noch irgendwie nach Schraube aussah |
Autor: wefi Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaube auch, dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat, dummer Zufall. Ausser es liegt ein größerer Fremdkörper im Brennraum. Hat der :( den ZK abgebaut? Gruß |
Autor: MW141 Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die warten auf den Gutachter, . Aber das muss doch zusammenhängen weil er direkt nach dem enbau tickerte und nach weiteren 50km ging alles hoch.Dann is die NW direkt über dem gewechselten injektor gebrochen und am anderen Zylinder ist messingspäne am Ausgang zur Ansaugbrücke zu sehen- Kann doch kein zufall sein?? |
Autor: kroko Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo auch wenn ich dir jetz keine große hoffnung machen möchte weil die jungs in münchen manchma ziemlich zimperlich sind, muss mans erstma hinnehmen und dran arbeiten aber für mich steht das auch in einem direkten zusammenhang, wie oft hört man schon von einem nockenwellenbruch im 330d der für deutlich höhere laufleistungen konzipiert wurde und die nockenwelle ja nun wahrlich nicht zu den verschleißteilen gehört des weiteren der kurze zeitraum hinter dem wechsel und die neuen geräusche, bin auch fest der meinung das eine fehlerhafte montage und/oder kleinteile im "bewegungsraum" die ursache sein müßen, denn andersherum gefragt, wodurch soll sie sonst gebrochen sein, wie erwähnt es ist nicht normal meine empfehlung, alles akribisch dokumentieren, selber bilder sammeln, am besten noch die aussage der person die dir gesagt hat "weiterfahren beobachten" und alles in einem ordner sammeln, unabhängig vom gutachter, datum zeiten jedes detail... halt uns auf dem laufenden und viel erfolg mfg |
Autor: kroko Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ps mach bilder von den spänen, am bestne paar sammeln, nicht das der gutachter kommt und keine sind mehr vorhanden (ohne wem was zu unterstlelen zu wollen) |
Autor: nismo.2008 Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Gott was soll der Gutachter machen , er hat zunächst das Tickern bemerkt und den Wagen nicht angenommen was auch völlig richtig war , nur als der Wagen noch immer nicht iO war hat er Ihn so übernommen und wohlmöglich auch für die Abnahme Unterschrieben. Der Gutachter kann sich tot gutachen , die Rechnung ist das entscheidende Dokument dass die gewünschten Arbeiten an den Injektoren bestätigt und alles andere ist Käse ! Die werden Ihm beim Bosch sicherlich keine Garantie auf Motor und Antriebsstrang geben nur weil sie die Injektoren getauscht haben. |
Autor: wefi Datum: 25.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laß die erst mal den ZK abbauen und nachschauen ob da was im Brennraum liegt, alles andere ist nur spekulieren. Gruß |
Autor: MW141 Datum: 26.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau ich denke der GA wird diese Woche noch kommen. |
Autor: MW141 Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So der GA war gestern da und hat nun veranlasst das der kopf demontiert wird. Er sagt er kann sich den NW Bruch nicht erklären. Deshalb will er sehen wie es darunter aussieht. Habt Ihr noch ein paar Tips wie man das erklären kann??? |
Autor: captainscissors Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wie kann eine Nockenwelle brechen? Das einzige was ihr Widerstand leisten kann sind doch die Ventile, und die werden doch "normalerweise" einfach weggedrückt, bzw. wenn was nicht stimmt, verbogen. Da muss doch eingentlich ein Fremdkörper bei den Nockenwellen gewesen sein. Was hat der Gutachter denn zu den Messingspänen gesagt? |
Autor: Samuel-Stinger Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das natürlich nicht, sie sind aber haftbar zu machen für ihre Arbeit und daraus resultierenden Folgeschäden, ist doch das selbe wenn ich in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen und die vergessen neues Öl aufzufüllen, gibt auch einen neuen Motor. Er braucht nur einen Gutachter der das bestätigt. gruß Stephan www.bmw-gallery.de |
Autor: MW141 Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der sagt der Kopf muss runter um mehr sehen zu können. Er kann sich aber nicht erklären warum die Nocke bricht. Aber wenn die Injektoren Springen durch fehlerhaften einbau dann wirkt das doch wie ein Presslufthammer und durch diese Vibrationen kann doch sowas passieren nun mal die Nocke bei BMW Hohl und aus Spritzgus ist Quasi ein Rohr,,, |
Autor: wefi Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann, wart doch einfach mal ab!!!!! Die Injektoren sind Einlassseitig, gebrochen ist aber die Auslass NW. Heiz doch nicht Spekulationen an. Der GA sagte doch,dass der ZK runter muß, Geduld, der GA bescheisst dich sicher nicht. Gruß |
Autor: captainscissors Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir werden sehen ;) mich interessiert es jedenfalls brennend wie das ausgeht. |
Autor: MW141 Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- RICHTIG am >>Mittwoch is so weit.... Ihr habt gut reden das sind 12000€ Motor + Einbau |
Autor: wefi Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versteh dich ja, aber je mehr dir hier Vermutungen geschrieben werden, desto wirrer wirst du, weil keiner etas genaues weiß. Also 5x schlafen und du weißt es genau. Ich wünsch dir was. Gruß |
Autor: Matze330i Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was bitte ist denn bei 30000km im Jahr überdurchschnittlich. Eher würde ich sagen das das fast untere Grenze ist beim Diesel. früher war soweit ich weiss mal die faustformel das man fast 50000km im Jahr fahren muss damit sich ein Diesel rechnet. hab ich nicht |
Autor: kroko Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ wefi er sucht keine vermutungen, sondern ideen / möglichkeiten und vllt ist jemand ja schonmal ne NW gebrochen und postet hier rein wodurch dies passiert ist... ich bin nach wie vor der meinung das etwas ins NW gehäuse gefallen sein muss, denn wenns im brennraum war und das auslassventil beim "rauspusten" nicht hat schließen lassen, was einen druck auf die nockenwelle gibt und diese brechen läßt, würde man auch druck'/bruchstellen an den ventilen erkennen bzw am kolbenboden denn du meintest ja bist noch ne weile damit herumgefahren, selbst paar meter würden schon etliche bewegungen im brennraum erzeugen und viel früher einen defekt hervorrufen |
Autor: wefi Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kroko - lesen . denken . schreiben . ich habe MW141 nur empfohlen zu warten, bis der ZK ab ist und der GA ein Statement abgegeben hat. Es nutzt ihm auch nichts, wenn man postet, was nem Freund, dessen Cousine ihrem Freund passiert ist!!!! Solche Schäden sind meist individuell. Gruß |
Autor: kroko Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was meinstn was gutachter im zweifelsfall tun...sie vermuten und wenn er dennoch drum bittet das hier leute ihre ideen reinschreiben bringts einfahc nix denke ich diese bitte zu verwehren |
Autor: wefi Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sterneschreiber! |
Autor: kroko Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @ wefi mein freund du hast 5 mal gepostet und NICHT EINE idee geäußert schonmal drüber nachgedacht was du hier überhaupt willst? |
Autor: wefi Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kroko, kannst du, oder willst du nicht lesen, ich möchte nur, dass MW141 abwartet, bis der ZK ab ist und der GA sieht, was Fakt ist! Was hast du bisher dazu beigetragen, bist du Hellseher????? Nockenwellengehäuse kenn ich nicht. Es langweilt mich, dass sich hier manche "Lieblingsgegner" raussuchen! Ach ja, meine Freunde such ich mir selbst aus. Mein letzter Post ... und tschüss!!!! Bearbeitet von: wefi am 29.08.2009 um 20:46:06 Bearbeitet von: wefi am 29.08.2009 um 21:33:23 |
Autor: kroko Datum: 30.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ wefli ganz simple geschicht mwf141 hat bislang lediglich nach möglichkeiten gesucht weshalb seine nockenwelle gebrochen sein kann und du hast in deinen 7; 8 oder 9 posts NICHT EIN einziges beispiel dazu beigetragen, also halt deine füße still und warte ab wenn deine quaselbirne nix zu diesem thema beitragen kann! mfg kroko |
Autor: Der_Gute Datum: 30.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch mal gespannt was der GA sagt. Ich hoffe, dass es für Dich gut ausgeht, daher beteilige ich mich nicht an den Spekulationen. Es ist für mich interessant, da ich ebenfalls einen 330d fahre, allerdings mit 184PS. Zu dem Thema 30000km pro Jahr ist sehr viel. Das sehe ich anders! Ein Diesel muss bei vernünftiger Fahrweise, damit meine ich nicht kriechen sondern Pflege und warmfahren vorm Gasgeben, locker 30000 - 50000 pro Jahr aushalten! Das erwarte ich bei einem 320d, und erst recht bei einem 330d. Ich kenne Fahrzeug die Fahren mit 50000-60000 im Jahr ohne Probleme. Selbst bei einem 328i oder 330i Benziner sollten solche km im Jahr kein Problem mehr in der heutigen Zeit darstellen. 150000km Gesamtleistung ist nichts aus meiner Sicht. Wie gesagt, bei ordentlicher Pflege! www.lindlar.org |
Autor: Speedking74 Datum: 02.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du schon was vom Gutachter gehört? |
Autor: MW141 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So der GA war da und BMW hatte den kopf zwischenzeitlich demontiert. was man da gesehen hat hatten die Meister von BMW auch noch nicht gesehen. Der Kolben vom vierten Zylinder war verschwunden. Ich konnte es auch nicht glauben wo ich dieses hörte aber als ich es gesehen habe da staunte ich nur. Laut GA soll es ein Tropfener Injektor sein was mir auch der Meister bestätigte der eine zu hohe Temperatur erzeugt hatte und so unkontrollierte Explosionen im Brennraum erzeugte. Ist schon häftig. Jetzt bin ich mal gespannt wie es weiter gibt. |
Autor: captainscissors Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wowi! Das klingt mal echt krass. Mal rein zum Verständnis: Wie erzeugt ein tropfender Injektor Fehlzündungen? |
Autor: bmwdriver84 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es wird unkontrolliert kraftstoff in den brennraum getröpfelt was zu enzündungen zum falschen zeitpunkt führ und eine zu hohe temperatur im brennraum, die folge ist ein motorschaden wurde an dem betroffenem zylinder auch der injektor erneuert ? Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Speedking74 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Waren dann die Alten Injektoren an dem Schaden schuld oder die Neuen? |
Autor: MW141 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der war neu. Wurde aber vor einbau einmal zerlegt und wieder zusammengebaut. Keine Ahnung warum.... |
Autor: kroko Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, schon kommentar von bmw wie es nun weitergeht? |
Autor: MW141 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Warten auf das fertige gutachten und dann wird weiter gesehen. Motor Turbo und Injektoren müssen neu eventuell auch der Kat....Über den Preis des ganzen mach ich mir lieber keine gedanken... |
Autor: kroko Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast eigentl n ersatzwagen bekommen? mittlerweile solltest es ja langsam eindeutig sein das du keine schuld trägst |
Autor: MW141 Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja nen Audi. Aber es wird noch weiter gesucht. ob der Injektor Ok war und ob die Werkstatt fähig war sowas einzubauen usw. Fehlerspeicher wird konntrolliert wegen eventuellen überdrehen usw.Das zieht sich wohl noch nen bisschen... |
Autor: Freak86 Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- um dies mal zusammen zu fassen....der boschdienst hat in einem bestimmen zylinder einen defekten injektor festgestellt und diesen getauscht.....nach wechsel des injektor's entstand ein motorschaden.... nun wird geprüft ob der "neue" injektor" den schaden verursacht hat oder ob ein fehler bei der montage zu diesem schaden geführen konnte. so wie ich das rauß lesen kann, erscheint mir das, als ein fehlerhafter injektor verbaut worden ist...ggf sind diese injektoren ja keine neuteile sondern AT-teile....und da lag der fehler..... nun hoffe ich, dass der gutachter feststellen/beweißen kann, dass es sich um ein materialfehler handelt..... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: MW141 Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Bosch hatten den neuen warum auch immer komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut. Dann hat der Wagen getickert. und 50Km später is der Motor ausseinander gerissen. Ich glaub ich muss mal Bilder Online stellen. Sieht aber erschreckend aus |
Autor: Tommy B. Datum: 07.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bilder sind erschreckend ? deine ganze Story ist erschreckend ! Bin gespannt was letztendlich ausschlaggebend für den Motortod war. Trotzdem erstmal mein Beileid. |
Autor: captainscissors Datum: 16.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade, dass hier nichts mehr kam, was denn jetzt genau passiert ist... |
Autor: MW141 Datum: 17.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was los ist steht doch alles hier!!! Es dauert noch an mit der untersuchung... |
Autor: captainscissors Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldigung, Entschuldigung... Hätte nicht gedacht, dass die sich da so viel Zeit lassen... |
Autor: MW141 Datum: 18.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das hätte ich auch nicht gedacht ;-S Ist ne Katastrophe!!! |
Autor: MW141 Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sieht der Kolben aus : http://www.bilder-space.de/show.php?file=25.095fgtLkRhvABMlTe.JPG Der Block: http://www.bilder-space.de/show.php?file=25.09JkFIkOme6G5Qwco.JPG Der Kopf von unten: http://www.bilder-space.de/show.php?file=25.09oKXcgc6RWyUYlnT.JPG |
Autor: Tommy B. Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hätte ich so nicht erwartet. Sieht arg böse aus. Na mal sehen wie es weiter geht. |
Autor: ThogI Datum: 25.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- für mich als alter Materialprüfer sieht das so aus, als wäre der Kolben am ZK festgeschweisst (warum auch immer) und dadurch konnten die Ventile nicht mehr öffnen, deshalb NW Bruch. Die Ventile sehen irgendwie auch nicht verbogen aus. Fast so, als wäre eine Plattierung auf den Kolben, die sich gelöst hat...sind die aus mehreren Komponenten zusammengeschmiedet? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: MW141 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So jetzt kommt der Hammer: Der GA hat die ganze zeit (3Wochen) davon gesprochen das der Schaden Eindeutig von der Reperatur entstanden ist. Jetzt kurz vor abgabe an die Versicherung kann er sich dieses auf einmal nicht mehr vorstellen und geht von einer vorbeschädigung am Motor durch den alten Injektor aus. D.h. er will der Versicheung ein GAen schicken wonach die nicht bezahlen müssen ... Das ist ja wohl nen schlechter Witz muss ich das Akzeptieren???(Ich bin morgen beim Anwalt!) Das ist ein Schock!!! |
Autor: captainscissors Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tjoa, Anwalt wird wohl der einzig richtige Weg sein und dann wohl noch ein zweites Gutachten einholen. |
Autor: MW141 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wie siehts dann aus?? Dann haben die zwei GA und welches nehmen die dann???50:50... |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 06.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall , wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast den Anwalt einschalten . Und zur Not ein drittes GA machen lassen . Das ist ja die Härte . Bloß nicht klein bei geben , ist ja ein Haufen Geld . MfG |
Autor: MW141 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauche einen Gutachter der sich Speziell mit Motoren auskennt! Kennt Ihr einen guten aus NRW z.B. DEKRA oder so??? |
Autor: Speedking74 Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an deiner Stelle mal bei nem Motoreninstandsetzer nachfragen, die kennen mit Sicherheit Gutachter die sich mit Motoren auskennen. Gruß Speedking |
Autor: flashman Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in Koeln Godorf gibts einen Instandsetzer.... Bei Obi/Ikea... Echt der Hammer, diese Lutscher!! |
Autor: Speedking74 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich inzwischen schon was ergeben? |
Autor: MW141 Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So die versicherung zahlt den Schaden jetzt doch und der GA hat zurückgezogen... ;-D Problem jetzt: Der Schaden beläuft sich auf ca15000€ allerdings will die VS einen Geldwerten Vorteil den ich mit einem neuen Motor hätte von meinem Geld abrechnen. Kann mir mal einer ne rechnung auf machen wieviel das sein kann??? Die Versicherung kann es mir nicht erklären... |
Autor: felix-deluxe Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm.. also wenn ich das richtig verstehe ist die Versicherung der Meinung das dein Wagen durch den neuen Motor jetzt (nur mal als Beispiel) 3000€ an Wert gewinnt. Diese 3000€ wollen sie Dir dann abziehen, also zahlen sie dann noch 12000€? - wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.. Auf welche Summe die Versicherung nachher kommt wird wohl schwer vorraus zu sagen sein da die Versicherungen ja irgendwie immer zu wahnsinnigen Summen kommen. :-( Gruß Felix Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her!!! |
Autor: MW141 Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW hat mir gesagt das der Wagen maximal 500€ mehr wert hätte. Der GA Rechnet da anders, ist sich da aber nicht ganz sicher und will sich mal wieder schlau machen. Hier Rechnung: Der Motor hält 300000km Max. Und hatte ca 150000km gelaufen bis zum Schaden. D.h. er hat ca 50% seiner Lebenslaufzeit hinter sich. Bei einer Reparatur die dann (nur Teile) ca11000€ kostet sind das ca 5000€ eigenanteil. Es kann doch nicht sein das eine Firma den Motor Schrottet und ich schon seid August auf regulierung warte und jetzt noch so viel Kohle hinlegen soll. Mittlerweile hab ich mir noch nen Golf gekauft und hatte nur unkosten.... |
Autor: MW141 Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nun ist das Thema endlich erledigt... Nach langen hin und her wurde der Schaden nun doch bezahlt, und ich habe einen neuen Motor,Turbo,6Injektoren und einen neuen Kat usw.... Alles läuft super und ich konnte nach fast 150tagen meinen Wagen gestern wieder bei BMW abholen.... Da musste ich erst mal nen Fass auf machen ;-D Prost..... |
Autor: Speedking74 Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das freut mich für dich das es jetzt doch zu deinen Gunsten entschieden wurde. |
Autor: Tommy B. Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glücklicher Abschluss dieser langwierigen und nervigen Geschichte. Dann Dir und Deinem neuen Motor allzeit knitterfreie Fahrt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |