- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibrationen auf der Hinterachse - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cello0111
Date: 23.08.2009
Thema: Vibrationen auf der Hinterachse
----------------------------------------------------------
Hallo!
Brauche dringend einen Rat, ich weiß nicht mehr woran es liegt!?!

Habe einen e36 Cabrio, Bj.98, 320i und habe starke Vibrationen auf der Hinterachse.
Die Vibrationen treten nur bei einer Geschwindigkeit zwischen 50-60km/h und 105-120km/h auf, bei anderen Geschwindigkeiten ist alles bestens.
Habe schon getauscht;- Hardescheibe,-Mittellager und Kardanwelle,-Antriebswelle li+re,-einige Buchsen der Ha, alles andere ist kein defekt fest zustellen. 3 verschiedene Radsätze hab ich auch schon ausprobiert.

Bei geöffnetem Verdeck sind die Vibrationen so stark das mein Rückspiegel stark wackelt und ich das Gefühl habe, mir fällt hinten gleich das Heck weg.


Hat vielleicht einer eine Idee??? Bin für jeden Vorschlag dankbar.





Antworten:
Autor: italoBMW
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war es auch so , bei mir waren die reifen einfach nur falsch gewuchtet , ab zum reifenhändler und alle 4 neu wuchten lassen. Gruss
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: cabriofreek
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo cello,

also, mir fällt jetzt auch nur ein "eierndes" rad dazu ein, denn ansonsten
kann ja nichts eine unwucht produzieren, am "hinterteil", zumal du ja die
kardanwelle + hardyscheibe ja bereits gewechselt hast und diese an sich
dauernd unrund laufen würde/n ... und die kilometerangaben eindeutig auf
den/die reifen hindeuten - theoretisch, aber nur rein theoretisch könnte
es noch die bremsscheibe/n sein, die eine unwucht produziert/en, wäre aber
äusserst unwahrscheinlich (bremssattel fest) - wenn die vorderachse "rund
läuft" (ohne vibrationen), dann würd ich einfach diese räder an die HA
verbauen, dann müsste das problem gefunden sein ... es sei denn, du hast
evtl. ne unrunde kardanwelle gegen ne "unrunde" getauscht ... mmmhhhhh ...
und um nochmals auf italo zurückzukommen ... manch ältere reifenbetriebe
vergessen die maschine vorher "zu eichen" und produzieren somit falsch
gewuchtete räder (am laufenden band) ... also, good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: ThogI
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Miss doch mal den Schlag des Radlagers bzw. des Rades
Ein defektes Radlager/Nabe kann auch einfach nur ein bischen krumm laufen
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: cello0111
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
An das Problem mit den Reifen hab ich auch gedacht, nach dreimaligem wuchten und mehreren Radsätzen von 15 zoll bis 19 zoll ist immer das selbe vibrieren aufgetreten.
Radlager ist ne idee, müsste dann nicht aber das Problem bei allen Geschwindigkeiten auftreten?
Ich habe mal gehört das Vibrationen auch durch fehlerhafte bzw. defekte Buchsen auftreten kann.Die Frage ist, welche Buchse verursacht so etwas??? denn es ist kein Augenscheinlicher Defekt feststellbar. Und zu unserem freundlichen Fachmann um die Ecke brauch ich damit nicht zu gehen, "Da haben wir keinen Schimmer"
soll heißen, sie haben so ein Problem noch nicht gehabt.
Ach, mein Differenzial hab ich prüfen lassen, alles I.O.


Gruss
Autor: MethodmaN
Datum: 26.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi cello,

ich habe so ziemlich genau das selbe Problem wie du. Ich habe auch schon im E46 Forum gepostet aber leider keine Antwort bekommen. Darum klinke ich mich jetzt einfach mal hier bei dir mit ein.

Bei mir wurden bisher die Kardanwelle und das Differential getauscht. Zudem habe ich die Reifen/Felgen checken lassen und diese miteinander getauscht (die hinteren nach vorne und anders herum).

Der Techniker vor Ort sagt, es könnte auch das Automatikgetriebe sein. Was ich aber nicht hoffe. Tritt das Problem bei dir immer auf oder hauptsächlich wenn der Wagen kalt ist?

Also wenn es am Radlager liegt, dann müsste es eigentlich bei verschiedenen Geschwindigkeiten und in Kurvenfahrt auftreten.


Autor: cello0111
Datum: 01.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das selbe Problem hast, ist es evtl. nicht das Getriebe. Ich habe einen Schalter, kein Automatik.
Das Problem hat bei mir nichts mit der Temperatur zu tun und ist nur bei den besagten Geschwindigkeiten da. Allerdings immer, mal stärker, mal schwächer.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile