- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318iS Cabrio Date: 22.08.2009 Thema: Grundmodul, ZV Reparatur hat nicht funktioniert ---------------------------------------------------------- Hallo, habe die beiden Relais ersetzt, weil die ZV bei heissem Wetter oft nicht geht. Leider geht nach dem Austausch die ZV überhaupt nicht (und heute ist es kühl). Aber zusätzlich gehen jetzt auch die Fensterheber (vorne) nicht mehr - die haben doch damit eigtl. garnichts zu tun, sondern sollten über die beiden größeren Relais laufen. Welche Fehlerursachen und Abhilfen sollte ich prüfen: 1. Ich werde später nochmal alle 20 Kontakte nachlöten, weil ich glaube, dass vielleicht nicht optimal gelötet sind. Könnte das aber den Ausfall der Fensterheber erklären? 2. Ich habe beim Ausbau und Einbeu der Relais vielleicht etwas beschädigt - könnte der heiße Lötkolben in den Fensterrelais zuviel Hitze erzeugen, dass diese plötzlich ausfallen? 3. Andere Ursachen? Ich hatte nur zwei Stecker am Grundmodul (mitte und rechts). In der im Internet kursierenden Anleitung ist von drei Steckern die Rede. Ich bitte um Tipps! |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ergänzende Frage: Kann mir beim Ausbau des Grundmoduls irgendein anderes Teil kaputt gegangen sein, vielleicht ein Wackelkontakt? Wonach müsste ich suchen? |
Autor: Wolf41 Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Du weißt, daß auf der Platine beide Seiten Leiterbahnen haben ? Also wenn du schon schreibst, daß zu viel Hitze auf die Platine gekommen ist, heißt das nichts Gutes. Ich habe hier schon öfters geschrieben, daß man nur die Schaltkontakte im Relais mit Schmirgel säubern soll. Ist auch viel weniger Arbeit. Hast du beim Ausbau auch nur 2 Stecker gehabt ? Oder fehlt dir jetzt einer, was ich nicht glauben kann. Denn daran wird es wohl eher nicht liegen, denn es funktionierte doch vorher auch. Stell doch mal bitte ein Bild hier von deinen Lötkünsten rein. Vielleicht kann es auch sein das du eine "Brücke" verursacht hast. |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist wohl die Erklärung. Ich habe nur oberflächlich die von unten sichtbaren Austrittstellen mit Lötmaterial bedacht. Instinktiv habe ich beim Versuch Nachzulöten zwar versucht, das Lötzinn tiefer zu bringen, aber das ist mir wohl nicht gelungen. Beim Neuanschluß kam es zu folgendem Phänomen: Die rechte Tür, also der Türpinn geht schon auf, wenn ich die Batterie anschliesse. Der Türknopf geht sofort nach dem Runterdrücken auch wieder hoch... Da habe ich wohl etwas falsches zusammengelötet. Jetzt habe ich ein (gebrauchtes) Ersatz-Grundmodul eingebaut (allerdings High anstelle von Low, gleiche SW) - und alles bis auf das Öffnen der Zentralverriegelung scheint mehr oder weniger gut zu funktionieren. Morgen hoffe ich wird BMW das auch einprogrammieren. Hoffentlich geht dann die ZY wieder auf (Schliessen geht, auch die Fernbedienung geht nach Anlernen des Schlüssels, aber ohne Öffnen). Sollte ich davon ausgehen, dass das Ersatz-Grundmodul (obwohl ja von der Teilenummer wohl erst von 2006/7) auch denselben Defekt hat und die ZV nicht öffnen kann. Was mir komisch vorkommt, ist, dass ich ein deutliches Schalten des Relais höre, aber die ZV nicht aufgeht. Habe ich vielleicht anderswo den Defekt (denn nach meinem Lötversuch und dem Original-Grundmodul habe ich auch ein Klacken des Relais gehört). |
Autor: o_dog666 Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal in nem anderen Thread gelesen, das der Fehler auch im Microschalter in der Beifahrer Tür stecken kann. Kann dir aber leider nicht mehr den genauen Fall schildern. Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden. |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Tipp. Tatsächlich scheint es viele Probleme mit Mikroschaltern/Microschaltern in Türen bei allen Fabrikaten zu geben - komisch, daß ich darauf bisher nicht gestoßen bin, aber laut erster Internetsuche scheint es wirklich sehr ähnliche Symptome zu geben wie bei einem defekten Grundmodul... Ich frage mich, ob nun jede Tür in einer E46 Limo diesen Schalter hat, da nur die Fahrertür auch ein Türschloss für einen Schlüssel hat. Vielleicht hat auch die kürzliche Delle in der hinteren linken Tür einen Einfluss auf die ZV? |
Autor: Wolf41 Datum: 24.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hilft dir das hier weiter. |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 28.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Das gebrauchte Ersatz-Grundmodul (ca. 3 Jahre alt, also fast neu) funktioniert weiterhin nicht immer. Es sieht aus wie derselbe Fehler. Der BMW-Meister meinte zu meinem Vater, es wird derselbe Fehler sein wie zuvor. Er hat das Grundmodul aber auch nicht eincodiert, weil man das nicht müsste.... (STIMMT DAS???). Der Termin hat allerdings auch nichts gekostet. Gerade habe ich es probiert: erst ging das Öffnen und Schließen zweimal ohne Probleme, beim dritten Mal ging das Öffnen nicht mehr. Nach mehreren Versuchen ging es dann wieder zweimal, dann wieder nicht. Weitere Versuche später ging es wieder. Jedesmal scheint aber das Innenraumlicht anzusprechen, nur das Öffnen nicht. Das Relais höre ich aber (meist). Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass ich das Relais nun doch nicht immer höre, wenn ich z.B. zwei- oder dreimal hintereinander den Schlüssel drücke, höre ich nichts. Erst wenn ich abwechselnd Schliessen und Öffnen drücke. Komisch. Kann vielleicht ein abgehendes Kabel vom Kontakt des Grundmoduls einen schlechten Kontakt haben? Dann könnte ja das Innenlicht über ein anderes Kabel gespeisst werden und nur das Öffnenkabel ist defekt. Welches Kabel/welcher Kontakt ist für das Öffnen zuständig? Hilft da Kontaktspray oder schadet das nur? |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 29.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hat doch etwas bezahlen müssen: Fehlerspeicher auslesen. Kein Fehler vorhanden. Also muss man das Grundmodul (in diesem Fall) garnicht eincodieren? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |