- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BeefE Date: 20.08.2009 Thema: m54 unterschied zu s54? ---------------------------------------------------------- Hallo, Weiß hier jemand wo der Unterscheid baulich liegt vorallem auf der Ansaugseite? Mfg BeefE |
Autor: stefan323ti Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind zwei grundverschiedene Motoren, der S54 ist ein Hochdrehzahl Sportmotor mit einem ganz anderen Anforderungsprofil als der M54. Zur Ansaugseite: S54: Einzeldrosselklappe, LMM nur als Kontrollinstanz bis zu einer bestimmten Drehlzahl M54: variables Saugrohr mit zentraler Drosselklappe, LMM wird direkt für die Kraftstoffeinspritzung abgefragt Was sind denn deine Hintergedanken zu diesen Fragen? Was hast du vor? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: pat.zet Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gussblock , zu Alublock mit gussbuchsen beim M54 , Hochdruck Vanos S54 , beim S54 andere Bohrung , anderer Hub, EDK mit referenz LMM insgesamt andere Getriebe übersetzung, und ganz wichtig beim S54 häufigere KW lager probleme mit teuren folgekosten etc. Gruß Pat |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind völlig verschiedene Motoren. Der S54 ist dem S50 ähnlich, der M54 halt dem M52 bzw. M50. Die Unterschiede wurden ja schon erklärt. Du kannst zwar die Einzeldrosselklappen so modifizieren, dass sie an den M54 passen, aber das bringt dir ohne anpassung des Steuergerätes nicht wirklich was. Ansonsten passt eigentlich nichts zusammen. Mir fallen außer ein paar Kleinteile wenig Teile ein, die beim M und S Motor gleich sind. Vor dem Problem steht man nämlich, wenn man einen S-Motor reparieren will. |
Autor: BeefE Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Mein hintergedanke ist die verwendung einer Airbox am m54 Motor aus dem M3. mfg BeefE |
Autor: pat.zet Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, das funzt ohne eine Einzeldrossel anlage gar nicht ! Wenn es so ist wie beim S50 zum M52 , muss man eine Adapterplatte anfertigen um die Drossel drauf zu bekommen! die dann auch die Turbulenzbohrungen verschliessen muss, die von der OE ansugbrücke offen sind!! Es ist allerdings nicht sinnvoll einen sehr gut funktionierendes und harmonierendes System zu verschlechtern! Die ansaugbrücke des M54 funktioniert ziemlich gut, wenn M54 Tunen , dann mit nockenwellen + optimierung der Luftansaugung, oder Kompressor und software anpassung, alles andere wird noch aufwendiger und teurer. Aus einem 3,0l wird mann auch mit halbwegs legalen mitteln ca 245 ps als sauger bekommen. Als kompressor mit einer individual angepassten Software könnenes bis zu 350 , je nach komressor typ werden . Mit der EDK wird man das verhalten des Motors im unteren bereich verschlechtern , also die Alltagstauglichkeit schmälern , und für rennbetrieb , würde ich dann einen s54 nehmen , und halt öfter mal servicen. Gruß pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |