- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Aussenrückspiegelglas wechseln - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CyrusTheVirus
Date: 20.08.2009
Thema: Aussenrückspiegelglas wechseln
----------------------------------------------------------
Hallo,
habt ihr Erfahrung wie man ohne Beschädigung von Gehäuse oder Spiegelglas den Spiegel aus dem Gehäuse zwecks Austausch bekommt?
Es sind anklappbare, monochrom und beheizte Seitenrückspiegel.

Danke im voraus für Eure Antworten.
Grüsse Marko


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 20.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach das Spiegelglas ist geclipst, mit 4 Hacken die im Rechteck auf einer Kreisscheibe angeordnet sind.

Liegt der neue bereit siehst ja was ich meine.

Fahr den Spiegel ganz runter oder ganz hoch, so das ein Spalt entsteht wo man hineingreifen kann.
Jetzt entweder einen Plastikkeil/ die Finger oder mit Stoff ummanteltes flaches Werkzeug in den Spalt einführen und das Spiegelglas aushebeln, dann noch die Steckverbindungen entfernen, fertig.

Bei der Montage den Speigelmotor genau mittig fahren so das du das Glas gerade ansetzen kann und nicht verkippst beim einclipsen.


Autor: CyrusTheVirus
Datum: 27.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ganz einfach das Spiegelglas ist geclipst, mit 4 Hacken die im Rechteck auf einer Kreisscheibe angeordnet sind.

Liegt der neue bereit siehst ja was ich meine.

Fahr den Spiegel ganz runter oder ganz hoch, so das ein Spalt entsteht wo man hineingreifen kann.
Jetzt entweder einen Plastikkeil/ die Finger oder mit Stoff ummanteltes flaches Werkzeug in den Spalt einführen und das Spiegelglas aushebeln, dann noch die Steckverbindungen entfernen, fertig.

Bei der Montage den Speigelmotor genau mittig fahren so das du das Glas gerade ansetzen kann und nicht verkippst beim einclipsen.



(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




Also lieber Weiß-Blau-Fan-Rude, Deine Info das die von mir genannten monochromen Aussenspiegel nur geclipst sind, ist gelinde gesagt SCHWACHSINN!
Durch Deine Info könnte ich mir jetzt einen kompletten Aussenspiegelmotor zulegen.
Der Spiegel verfügt über einen Bajonettverschluss ähnlich wie bei Wechselobjektiven.
Man muss einen Hebel der knapp über das Spiegelglas herausragt mit einem dünnen Gegenstand nach links schieben, dadurch dreht sich der aussenliegende Verriegelungsring und gibt die Befestigungsnasen frei, der Spiegel "fällt" Dir dann sozusagen entgegen.
Nix mit clipsen oder aushebeln, durch Dein Aushebeln hab mich mir zwei Nasen abgebrochen und musste den Spiegel letztlich mit Kleber fixieren.

Freunde, wenn ihr nicht wisst wovon ihr schreibt, dann bitte lasst es, Danke!

Autor: elektrik_eddy
Datum: 28.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja...
Was Blau-Weiß-Fan-Runde beschrieben hat, klappt beim E46.
So hab ich mein Spiegelglas rausbekommen...
Autor: XmaX
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

erstmal muss man damit rechnen das informationen nicht immer richitg sind wenn man sie aus einem forum hat.

zweitens hätte ich dir ebenfalls zur selben lösung geraten, hab selbst auf diese art und weiße schon zwei spiegelgläser getauscht.

grüße
Grüße
XmaX

------------------

Mein albinoschwarzer 1er
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
seh hier nichts von einem Bajonettverschluss, der Motor sieht auf der Grafik genau nach dem aus der bei mir verbaut ist


Link


zu dem sagt der ETK, das das Spiegelglas beim E39 das gleiche ist wie beim E46 siehe http://de.bmwfans.info/parts/catalog/51168250438/

ich habe bei meinem Wagen schon beide Spiegelgläser ausgetauscht und die sind definitiv geklipst, und werden so demontiert wie oben beschrieben, das beim E39 ein anderer/zweiter Baustand vorhanden ist war mir nicht bekannt, wir hätten dies aber nicht mal feststellen können ob bei dir ein anderes System verbaut ist, da wir kein Baujahr oder die Fahrgestellnummer bekommen haben. Ich habe dir nach besten Wissen und Gewissen eine Antwort geliefert.


Autor: evilp
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht wenn er M5 Spiegel drann hat.
Die haben diesen Verschluss
Autor: ThogI
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da haben wirs doch wieder: Fehlinformation?

Beim E34 war ca. VFL mit Drehverschluß und ab ca. FL mit Clipverschluß.
Sollte man annehmen, daß es beim E39 nicht wieder rückgeändert wurde....

...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nicht wenn er M5 Spiegel drann hat.
Die haben diesen Verschluss

(Zitat von: evilp)




Hallo,

ich habe keine M5 Spiegel drauf, sondern stinknormale Seriengehäuse, jedoch wie im Eingangsthread geschrieben, monochrom abblendend und beheizt und die haben leider einen Bajonettverschluss wie ich jetzt leidvoll feststellen musste.

BJ04/2001 E39 525d Touring.

Grüsse Marko




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile