- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maxexc380 Date: 18.08.2009 Thema: Kosten E46 Längslenker und Tonnenlager ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.08.2009 um 08:55:31 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. War heute in der freien Werkstatt meines Vertrauens - Diagnose stellen. Das Lager Nr.4 bei http://de.bmwfans.info/.../ hat leichtes Spiel. Ob was rausgerissen ist, war nicht zu sehen, aber die Klappergeräusche kommen eindeutig von dort.Ob er das Lager wechseln kann, konnte er noch nicht sagen, da er nicht weiss, ob er den passenden Abzieher hat. Er hat das Lager mal an einem Touring gewechselt - lt. www.bmwfans.info hat der die gleiche Teilenummer wie meiner. Dürfte also funzen. Nebenher stellten wir noch fest, das diese Gummis , hier auch die Nr.4 http://de.bmwfans.info/.../ ziemlich porös sind. Die bröckeln schon leicht aus, wenn man bissel rumpuhlt. Komischerweisse sitzt der Hinterachsträger trotzdem bombenfest. Sollte man die Lager gleich mitmachen lassen? Dazu müsste aber der Hinterachsträger mit raus - oder? Was wird das denn in etwa kosten - Lager Längsträger + Hinterachsträger + machen ? Viele Grüße Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.08.2009 um 08:55:31 |
Autor: violett Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo deine Links funktionieren nicht!! Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw |
Autor: aycetin Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe bei meinem coupe diese lager von den längslenkern wechseln lassen. allerdings bei bmw und es hat mich 160 euro gekostet. die lager sind nicht teuer doch der einbau dauert etwas lange da diese lager erhitzt und dann mit nem spezialwerkzeug rausgepresst werden. mfg |
Autor: maxexc380 Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probiere es mal mit anderen Links. Hier die Nr.4 vom Längslager : http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BM51&mospid=47618&btnr=33_0840&hg=33&fg=30 Und hier die Nr.4 - beide Seiten , da ist der Gummi arg porös: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BM51&mospid=47618&btnr=33_0839&hg=33&fg=30 160 Euronen für beide Längslager oder nur für eine Seite. Das würde ich fair finden. |
Autor: aycetin Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 160 euro für beide seiten natürlich! fahr lieber direkt zu bmw. einige freie werkstätten haben nicht mal das passende spezialwerkzeug dafür! |
Autor: maxexc380 Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Werkstatt des Vertauens hat das schon mal an `nem Touring gewechselt, die werden das also auch an meinem schaffen. 160 bei BMW, ich hätte gedacht, das wäre viel teurer. Mal sehen, was ich dann löhnen darf. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |