- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Malteser Date: 18.08.2009 Thema: bessere Wapu als Serie gegen Temperaturprobleme ---------------------------------------------------------- Hi, ich weiß dass es in den USA einen Hersteller von Performance Wasserpumpen gibt, die sind wohl besser gelagert und haben ein leicht vergrößertes Metallschaufelrad. Dadurch wird wohl ohne wirklich mehr Leistung zu verbrauchen besser gekühlt. Bei meinem M52B28TÜ Z3 habe ich nämlich dass wenn ich es auf den Pässen hochwärts richtig krachen lass die Temperatur immer mal wieder in den roten Bereich geht und ich dann langsamer tun muss. Kennt jemand einen Hersteller von solchen Wapus? Was für eine Möglichkeit habe ich noch die Kühlung zu verbessern? Ich hab mal was von Glysantin pur gehört? Kann ich sonst irgendwas (außer nem größeren Kühler) umbauen um die Kühlung zu verbessern? Grüße. |
Autor: Pug Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: damit würdest du die kühlwirkung noch verschlechtern! verbessern würdest du die kühlwirkung, wenn du den wasseranteil erhöhen würdest, dass hätte aber den nachteil, dass der frostschutz und der korrossionsschutz verschlechtert wird. Nu mal los.... |
Autor: Malteser Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann fällt das wohl schonmal weg. Gibts irgendein anderes besseres Kühlmittel? |
Autor: chickenwingattack Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus mich wunderts das dein auto dann in den roten bereich kommt. ich meine klar wenn man einen pass hochheizt ist das schon keine normale situation. Aber sollte ein Kühlsystem das völlig i.O ist nich damit klarkommen? |
Autor: stefan323ti Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise sollte da eigentlich wirklich nichts am Motor zu heiß werden, auch bei Passfahrten nicht. Da werden normal nur die Bremsen heiß. Wieviele KM hat dein Motor denn runter? Evtl geht bei dir ja langsam die WaPu kaputt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Blackengel Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde deine WAPU und Thermostat tauschen! dann sollte alles wider ok sein. kostet nicht die welt... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: cxm Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Wasserpumpe, Thermostat und Viskolüfter in Ordnung sind, kannst Du eine bessere Kühlleistung nur über effizientere Kühler erreichen. Es gibt Hochleistungskühlernetze, wobei ich nicht weiß, inwieweit die eine Verbesserung der aktuellen Originalteile mit sich bringen. Dazu müsste man die thermodynamischen Daten vergleichen. Im Oldtimer-Szene werden die gerne genommen. Jeder Kühlerbauer baut Dir sowas ein. Ansonsten größere Kühler oder zusätzliche Ölkühler... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Malteser Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich denke nicht dass da was nicht stimmt. Das passiert wirklich nur wenn ich in den Spitzkehren den ersten Gang reinprügel und vollast an den Begrenzer dreh. Mal abgesehen davon ob was nicht tut will ich ja prophylaktisch meine Wapu tauschen da die ja etwas anfällig ist bei dem Motor. Welche könnt ihr mir denn da nun empfehlen? Gibts wirklich bessere "Performance" Wapus? Grüße. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du könntest noch eine elektrische einbauen.. gibts bei isa-racing. die fahr ich selber auch. auch top soll die vom neuen 335i sein.. die ist auch ekektrisch Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: CH-Cecotto Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mal auf: www.turnermotorsport.com Die haben Performance-Wapu's fuer den M52! Kostet 195US+Versand Gruss PS: War am WE auch in den CH-Alpen auf Paesse-Tour. Motor regelmaessig bis Drehzahl-Begrenzer bei 7240 U/min gedreht. Wasser-Temp blieb immer in der Mitte, Oeltemp laut VDO-Anzeige bis max. rund 120Grad. Dass Deiner in den roten Bereich geht laesst wirklich auf einen Defekt schliessen. Wie alt ist deine Wapu? Bearbeitet von: CH-Cecotto am 18.08.2009 um 23:35:51 |
Autor: Blackengel Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin selber jahrelang 328i mit kompressor gefahren... selbst da ist das wasser nicht über die mitte drüber hinaus gekommen. wenn du die wasserpumpe tauschst, dann achte drauf das die schauffelräder aus metall sind. Die gibt es bei den zuliferfirmen, nicht original. die sind etwas besser, vorallem "lösen" sie sich nicht auf ;). im allgemeinen sind die wasserpumpen in den e36 modellen sehr gut. was du evt machen kannst bzw. nachschauen kannst ist ob bei dir ein kleine Wasserkühler verbaut ist. denn könntest du evt gegen den "Troppenkühler" tauschen. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Pug Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: fräsen dafür aber bei einem lagerschaden den motorblock an! : die neuen schaufelräder sind aus glasfaserverstärkem kunststoff und sollen sich nicht mehr zerlegen. Zitat: dem würde ich mal widersprechen wollen, dass gesammte kühlsystem beim eigentlich allen E36 motoren inkl. wasserpumpe, thermostat, HKV etc. ist sehr oft problematisch. Nu mal los.... |
Autor: pat.zet Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du fährst einen M52 Tü Motor , der ein Kennfeldthermostat hat , das bedeutete das es immer wieder über die DME geregelt wir , der nachteil an dieser Konstruktion ist , das durch diese Mechanik eine relativ hohe belastung auf den Popeligen widerlager der Feder des Thermostates herrscht . Die widerlager sind aus Kunststoff, so kann es passieren das eins der lager bricht und das Thermostat in einer mittelstellung hängen bleibt, da merkst du nichts bei normalen fahren aber wenn es ganz aufmachen müsste und nicht kann dann geht halt die Tmp hoch....... Über prüfe das mal , eine thermostat kostet ca 35 € von behr. gruß Pat |
Autor: Blackengel Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei mir (ICH REDE HIER NUR VON M52B28) hat mal eine wasserpumpe mit glasfaserverstärkem kunstoff (war ca 3 Jahre alt) den geist aufgegeben. und das bei über 250km/h auf der autobahn. da geht die Themp. aber extrem schnell hoch. Zum Glück habe ich "Alarm-System verbaut" denn das kleine lämpchen sieht man nicht wirklich gut. Da ist mir der schauffelrad in 3 teile zerfallen (war original BMW). jetzt habe ich eine aus metal. die ist auch paar mm grösser als die BMW. wenn die mir den block an dieser stelle ankratzt (Fräsen geht nicht da die schauffelräder tiefer sitzen) ist es besser als der motorschaden. Vorallem wirst du da langsam das wasser verlieren und CheckControl das früh genug bemängelt. Ausserdem hatte ich schon 3 E36 6Zyl M50 und M52(alle zusammen ca 500.000km). und keiner von denen hatte thermische Probleme. Die tretten nur bei einem deffekt auf. oder bei 3000Umdrehungen im Stau bei 30°C im schatten (und selbst da springt der externe lüfter an)... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Malteser Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wie gesagt, Wapu und Thermostat werden demnächst eh getauuscht. Die von Turner kenn ich, allerdings wird das mit Versandkosten schon massiv teuer. Wobei ich an der schon rumüberlege... Kennt zufällig jemand nen Verkäufer in Deutschland/Europa der die verkauft?? Das wär geil. Denke auch, dass der Thermostat nen Schuss hat. Kommt ja eh neu. Grüße. |
Autor: Alex T. Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, du könnest dir eine kleinere Riemenscheibe auf die Wapu schrauben. Somit dreht sich die Wapu schneller. Je nach Größe der Riemenscheibe brauchst du auch einen anderen Antriebsriemen... Gruß... BMW, wat sonst... Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr. |
Autor: ThaFreak Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit würde aber natürlich auch extrem die Gefahr eines Lagerschadens der Pumpe steigen!! |
Autor: Sven Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das bestätigen. Das Kühlsystem beim M52 oder M52TÜ ist mehr als ausreichend dimensioniert. Das verträgt doppelt soviel Leistung wie Serie und ist damit für den Straßenbetrieb noch nicht überfordert. Wenn es Probleme gibt, dann beim Thermostat, weil es defekt ist oder weil das System nicht entlüftet ist (zwei häufigste Ursachen). In selteneren Fällen ist es das Schaufelrad der WaPu oder in noch seltenerern Fällen die Kühlleistung des Wasserkühlers beeinträchtigt. Selbstverständlich sind auch andere Ursachen möglich, nur halt ganz selten. Zu Deinem M52TÜ. Du hast ein Kennfeldthermostat, wie Pat.Zet das bereits mitgeteilt hat. Bedeutet das Thermostat wird gemäß Kennfeld vom Motorsteuergrät gesteuert, so daß eine bestimmte Wassertemperatur eingesetellt wird. Teillast sollen wegen Emissionen die Motoren sehr heiß laufen, bei Vollasst hingegen wird das Thermostat voll geöffnet. Du könntest zwar per Kennfeldänderung nun darauf Einfluß nehmen, nur hat das keinen direkten Nutzen für Dich, da es mehr als offen halt nicht gibt. Und Vollast den Motor kälter als 85°C laufen zu lassen macht keinen Sinn. Wenn Du nun Kühlungsprobleme hast, dann würde ich zuerst prüfen ob das System so funktioniert wie es soll, bevor Du an größere Kühler denkst... es sei denn Du hast durch irgendwelche baulichen Maßnahmen die Luftzufuhr zum Wasserkühler verändert, so daß der vielleicht nicht mehr den vorgesehenen Luftstrom abbekommt. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Malteser Datum: 20.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftzufuhr ist ganz normal. Denke also wie schon gescrieben dass es am Thermostat liegt. Er wird auch nimmer ganz so schnell warm wie sonst. Deshalb kommt der ja auch neu. Trotzdem zur eigentlichen Frage: Gibts sowas wie die turnermotorsport auch in Deutschland? Also bissl besser als Serie? Welcher Hersteller baut denn gute Wapus für den M52B28TÜ? Und wer verbaut Metallschaufelräder? Grüße. |
Autor: Malteser Datum: 21.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huhu? |
Autor: stefan323ti Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich persönlich hab da noch nichts gesehen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: pat.zet Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, die NAchrüster verkaufen Metallschaufeln Schau halt mal ins E bay , BMW verbaut mittlerweile wieder verbesserte Kunstoffschaufeln. Vermutlich wegen der Rotations masse. Gruß Pat |
Autor: stefan323ti Datum: 22.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, laut meinem Teileguru bei BMW sollen die WaPus mit Metallschaufeln öfters mal Lagerschäden gehabt haben, deswegen haben die wieder verbesserte Kunststoffschaufeln. Schau mal bei ISA Racing, die bieten elektrische Wasserpumpen an: http://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-261.htm Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Malteser Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, elektrische Wapu wird mir ein zu großer Akt. Werde mir entweder die aus den USA bestellen oder ne Meyle/BMW verbauen. Grüße. |
Autor: Malteser Datum: 23.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: Wieviel Leistung scluckt so ne Wapu eigentlich vom Motor? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |