- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ausbau Lederausstattung E36->Sitzheizung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chromeshit
Date: 13.08.2009
Thema: Ausbau Lederausstattung E36->Sitzheizung
----------------------------------------------------------
Servus!

Wollt mir die Tage ne komplette Lederausstattung für einen E36 Compact ausbauen und bei mir montieren.
Sollte ja kein Problem sein.

So und da die Ledersitze eine Sitzheizung haben, wollte ich mal wissen, ob bzw. was ich in bezug auf dessen beachten muss?
Gibts bestimmte Elektro-Teile(Relais, Widerstände und bla...), die ich mit ausbauen muss? Wenn ja weiß jmd. wo die sitzen?


Antworten:
Autor: daniel.krueger
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du müßtest den kompletten Sitzheizungs-Kabelbaum ausbauen, das ist nicht ganz so einfach. Am besten wäre es vermutlich, wenn Du Dir bei BMW die Einbauanleitung für die Sitzheizung ausdrucken läßt, da ist der Einbau des Kabelbaumes beschrieben, der Ausbau funktioniert genau umgekehrt, Du mußt dazu natürlich alle Leitungen von den Schaltern bzw. den Steckern unter den Sitzen zurückverfolgen.
Autor: chromeshit
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon mal danke für die schnelle Antwort, leider hat diese mich jetzt auch etwas von meinem Vorhaben abgeschreckt.

Wirklich so kompliziert?Hab halt kein Bock auf ewige "gefummelei"

Mal sehen was ich machen werde....
Hab mir die Ausstattung mal angeschaut, der Fahrersitz ist schon recht gut abgewetzt und der Beifahrersitz lässt sich auch nich umklappen, Rücksitzbank sieht dafür aus wie neu.Soll 250€(Alles d.h. inkl.Türpappen und schwarzem Himmel<--hat schiebedach - ich nich) kosten und ob die Heizung funktioniert weiß ich auch noch nicht.



Autor: chromeshit
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schon mal danke für die schnelle Antwort, leider hat diese mich jetzt auch etwas von meinem Vorhaben abgeschreckt.

Wirklich so kompliziert?Hab halt kein Bock auf ewige "gefummelei"

Mal sehen was ich machen werde....
Hab mir die Ausstattung mal angeschaut, der Fahrersitz ist schon recht gut abgewetzt und der Beifahrersitz lässt sich auch nich umklappen, Rücksitzbank sieht dafür aus wie neu.Alles dabei d.h. inkl.Türpappen und schwarzem Himmel<--hat schiebedach - ich nich und ob die Heizung funktioniert weiß ich auch noch nicht.




(Zitat von: chromeshit)



Autor: Kent Brockman
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Sitzheizungskabelbaum aus dem Fahrzeugkabelbaum rauszulösen ist eine undankbare Aufgabe. Vor allem wenn der Fahrzeugkabelbaum noch im Fahrzeug eingebaut ist.
Ich würde an Deiner Stelle für 70€ den Nachrüstkabelbaum bei BMW kaufen und aus dem Wagen wo Du die Sitze ausbaust nur die Sitzheizungsschalter und das Sitzheizungsrelais ausbauen.
Teilenr für den Nachrüstkabelbaum ist 61129401349
Suche:
Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!!
Schlachte:
- 328i Touring mit M-Paket
- 328i Coupe mit Rieger Infinity
- 316i Compakt mit M-Paket und Volleder
Autor: Dietz
Datum: 12.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin! Habe aber ein ähnliches "Problem". Ich habe mir vor kurzem eine Lederausstattung auf dem Schrottplatz ausgebaut. Die beiden Frontsitze haben eine Sitzheizung. Die Ausstattung kommt aus einem e36 Compact bj.99. Leider war keine Zeit den Kabelbaum auch mitzunehmen. Ich habe diese Sitze jetzt in meinen compact bj. 95 eingebaut. Jetzt die frage ist es jetzt noch nachträglich möglich die Kabel zu legen? Gibt es ein Problem wegen den Verschiedenen Baujahren? Wie gehe ich am besten und am einfachsten vor?
Schon mal danke für die Hilfe und falls ich hier Falsch bin kann man das ja umschieben oder so ;)
Autor: Nicore
Datum: 13.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach den Nachrüstkabelbaum mit Relais bei BMW kaufen.
Kostet ~85€. Einbauanleitung kannst Du Dir vor Ort auch gleich
ausdrucken lassen oder mal hier im Forum die Suche nutzen,
haben die EBA schon sehr oft hier verlinkt, der letzte Thread
war gestern erst. Einbau dauert dann ca. 2-3 Stunden. Ist
schon ein wenig Fummelei weil Du bis in den Sicherungskasten
musst und dann halt entsprechend unter den Teppich in die
Kabelschächte.
BMW Team Oberhavel
Autor: Dietz
Datum: 13.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das mit dem Baujahr Unterschied dürfte kein Problem machen oder?
Autor: Nicore
Datum: 13.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr ist egal.
BMW Team Oberhavel
Autor: Dietz
Datum: 13.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gehört man brauch ein Steuergerät stimmt das?
Autor: Nicore
Datum: 14.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für die Sitzheizung braucht man keine Steuergerät da die
"denkende" Elektrik im Schalter selber verbaut ist.

Der Sitzheizungskabelbaum besteht nur aus ca. 5 Pins,
einem Relais und einem Sicherungshalter.
BMW Team Oberhavel
Autor: Dietz
Datum: 15.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar. Danke ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile