- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heitzer41 Date: 12.08.2009 Thema: Nicasil Nachhonen 1-2 hunderstel ---------------------------------------------------------- Bei meiner SMR muss ein neuer Schmiedekolben rein nur weiß ich nicht ob ichs 1. oder 2 Übermaß nehme ( 1 bzw. 2 hundertstel größer ) jedoch kann man das honen oder ist das nicht nötig bei Nicasil ? |
Autor: pat.zet Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Nicasil kann man nicht nachhohnen, wenn der zylinder das Mass nicht hat wird ein Tauschblock fällig! Oder neu beschichten lassen. Gruß pat |
Autor: stefan323ti Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hake hier gleich mal ein. Kann ich die Kolbenringe einfach so erneuern ohne an den Laufbahnen im Zylinder was zu machen? Oder klappt das nicht so leicht? Motor ist ein M52B25. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: FRY Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das erste übermaß nicht 1/10 und nicht 1/100? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Marcel01 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was für ein Motor hast du denn? Normal ist erstes Übermaß doch 0,25mm und 2. Übermaß 0,5mm (zumindest mal bei M50 + M52). 0,01 bzw. 0,02mm kann unmöglich sein, so wenig kann man nicht weghonen. Ich hab vor kurzem auch einen Block honen lassen, war allerdings ein GG-KGH ausm M50. Der Motorenbauer hat mir gesagt, dass beim Honen etwa 3 Zehntel also 0,3mm an den Zylinderwänden abgenommen wird. Musste meinen Block dann Flexhonen lassen (oder wie das nochmal heißt?! =) ), damit ich meine Kolben mit Originalmaß behalten kann. Selbst beim Flexhonen wird aber etwa 0,1mm abgenommen. Bei Alu-KGHs braucht man immer eine Beschichtung (untereutektisches AlSi-Legierung, das bedeutet <12%Si) bzw. "Wegätzen" bei übereut. Leg. oder eingegossene bzw. eingeschrumpfte GG-Buchsen. Die Beschichtung erhält man entweder durch Auftragen von anderen Metallen (galvanisch), die ein besseres Tribo-System mit den Kolbenringen bilden als reines Aluminium (z.B. Nickel,Silizium) oder dadurch, dass das Aluminium an den Zylinderwänden "weggeätzt" wird und nur das Silizium aus der AlSi-Legierung als Reibpartner übrig bleibt. NIKASIL ist eine Beschichtung, wenn man die Laufflächen nun hont oder feinbohrt, dann trägt man diese Schicht ab und sie muss erneut aufgetragen werden. Anscheinend gibt es aber nur sehr wenige Firmen, die die Nikasilschicht wieder aufbringen können, und das Ganze ist auch dementsprechend teuer. Du kannst ja mal Kontakt mit den Firmen aufnehmen, die das anbieten und dann dir ein Angebot machen lassen. Wenns zu teuer ist, dann hast du ja wie pat.zet geschrieben hat ja noch die Möglichkeit einen Tauschblock zu besorgen. Gruß Marcel |
Autor: pat.zet Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Wobei die Tauschblöcke nach meiner Info , wie beim M52 TÜ motor GG buchsen im Alu block haben ! Also wieder Hohnbar sind ! @ Stefan , es hängt halt immer davon ab wie das Trag( verschleiss)bild einer Kolben und Laufbahnen ist..... Gruß Pat Bearbeitet von: pat.zet am 13.08.2009 um 17:57:05 |
Autor: Heitzer41 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie oben geschrieben SMR dh KTM 525 Supermoto ! also Motorrad Zylinder was eigentlich nix zur sache tut . Standartmaß ist 94.95 1. Übermaß 94.95 2. Übermaß 94.96 ! Kann ich einfach so ein größeren Kolben nehmen oder muss ich das 1/100 aufhonen lassen ? Das war meine Frage !!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |