- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quadratmeterpreis Kupfer - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: coupe-maniac
Date: 12.08.2009
Thema: Quadratmeterpreis Kupfer
----------------------------------------------------------
Hi,

nachdem ich mir 2 Tage die Finger wund gegoogelt hab, frag ich jetzt mal hier, vielleicht kennt sich jemand mit der Materie aus.

Gleich zu Beginn, unsere Spangler in der Umgebung sind so ausgebucht, dass ich seit 2 Monaten noch keinen dazu bewegen konnte, mal bei mir vorbeizuschauen und ein Angebot für mein Freisitzdächlein abzugeben.

Jetzt würde ich gerne wissen, was der Quadratmeter oder laufende Meter in Kupfer so durchschnittlich kostet, mir würde das ein Bekannter raufmachen, der früher mal Metaller war, bis er umgesattelt hat.

Google spuckt leider nix aus, wenn jemand gute Bezugsquellen hat, kennt, bitte nennen. Brauche insgesamt ca 17 qm, sind 5,15x 3,25 m und ein paar kleinere Blechlein.

Danke
Everything is possible

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer


Antworten:
Autor: 325 eckes
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
brauhste aber trotzdem wen der die die bleche abkanntet
kannst ja mal mit nem spengler reden ob er dir evtl. die bahnen bei ihm kannten lassen würde oder er sie dir kanntet würde.
preise kann ich dir leider erst miorgen sagen.
da ich bei meinem spengler kiloweise kaufe aber das denk ich mal nicht bei allen geht.
mfg
Wir sind die jungs der Kategorie C
Autor: plop
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der preis richtet sich nach dem gewicht und nicht nach fläche..

frag doch einfach mal beim örtlichen klempner an was der für das material nehmen würde...

beim dachdeckereinkauf wirste als privater wohl nix bekommen..
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: e46-fahrer
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach beim Schrotthandel anrufen, Kupfer geht nach Gewicht und die Preise steigen und fallen ständig, kann man nicht genau sagen wie gesagt einfach anrufen

habe damals in der Lehrzeit immer ne gute Mark nebenbei gemacht mit Kupferschrott....
Autor: mcsash
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also Kupfer hat wie jedes andere Metall einen Tagespreis also heißt der Preis kann sich täglich ändern und wird nach Gewicht bzw. Kilo berechnet.

Mfg Sash
http://www.racingteampfreimd.de/



Autor: coupe-maniac
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mir schon klar, dass es da Schwankungen gibt, und auch dass es nach Gewicht geht.
Leider kann oder mag mir kein Spangler in der Gegend hierüber Auskunft geben, da Sie ja alle soviel Arbeit haben.

Daher, einige kennen sich wohl mit der Materie aus, wieviel Gewicht benötigt ein QM und was kostet der circa.

Damit wäre mir wirklich viel geholfen.

Danke
Everything is possible

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer
Autor: V8-Fetischist
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kann dir nur sagen das ein 1kg ca 6,19 USD momentan wert ist (kostet) ...

das wird ein ganz schön teuer spaß , bist du dir sicher das du kupfer nehmen willst ?

gruß

Bearbeitet von: V8-Fetischist am 13.08.2009 um 16:56:31
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: mikV8
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß gar nicht wo das Problem liegt.
Einen Quadratmeterpreis wird es NIE geben, da dieser Quadratmeter 1m oder 1cm DICK sein kann. Du musst schon noch die dritte Dimension dazu nehmen und damit hast du dann die notwendigen Kubikmeter, welche sich mittels einem Tabellenbuches und der darin zu findenden Dichte von Kupfer(ca.8,9t/m³ bei mittlerer Reinheit) in das notwendige Gewicht umrechnen lassen.

Die LME-Notierung schwankt momentan zwischen 4,30 und 4,60EUR/kg und das wird sicher gegen die 5 EUR laufen noch dieses Jahr.

Gruß Mirko
Autor: coupe-maniac
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke mikV8, so in der Art wollte ich das wissen.
Jetzt kann ich mir das mal ausrechnen.

Als Bedachung sollte meiner Meinung nach eine Stärke von max 5mm reichen, soll ja nur Dicht sein und nix tragen.
Everything is possible

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer
Autor: e46 limo
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Kann Dir nur den Tip geben wenn du weißt wiviel blech du benötigst ruf einfach bei der Firma Leiss in Neuötting an die sagen dir genau was dich das Blech in der gewünschten Stärke kostet und da kannst du auch gleich nach Alternativen fragen. Du kannst das blech dort Abholen oder es liefern lassen aber das sagen die dir alles am Telefon. Ich kaufe mein material welches ich Privat brauche immer dort sehr empfehlenswert.

Gruß Miche
Autor: Rockford 316i
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Als Bedachung sollte meiner Meinung nach eine Stärke von max 5mm reichen, soll ja nur Dicht sein und nix tragen.

(Zitat von: coupe-maniac)




5mm Kupfer. :)

Das ist ja unbezahlbar. Normalerweise sollte als Bedachung ein o,6-0,7mm Blech reichen.
Arbeite in nem Handwerksbetrieb der auch Spenglerarbeiten durchführt.
Wenn ich mich nicht täusch dürfte der Quadratmeter 0,6er Blech so ca. 50€ kosten. Nagel mich aber nicht fest.
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: coupe-maniac
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




Als Bedachung sollte meiner Meinung nach eine Stärke von max 5mm reichen, soll ja nur Dicht sein und nix tragen.

(Zitat von: coupe-maniac)




5mm Kupfer. :)

Das ist ja unbezahlbar. Normalerweise sollte als Bedachung ein o,6-0,7mm Blech reichen.
Arbeite in nem Handwerksbetrieb der auch Spenglerarbeiten durchführt.
Wenn ich mich nicht täusch dürfte der Quadratmeter 0,6er Blech so ca. 50€ kosten. Nagel mich aber nicht fest.

(Zitat von: Rockford 316i)




Da magst du recht haben, habe mich bisher mit der Materie noch nicht so beschäftigt, vielen Dank den beiden letzten Postern, da kann ich was mit anfagen.

Bei 50 EUR der QM is ja gar ned so schlimm, gut kommt noch Arbeit drauf, aber dann is es gescheid gemacht.
Everything is possible

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer
Autor: Thor2202
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also du brauchst definitiv Cu-Blech mit 0,6mm , alles andere kannst du kaum mehr kanten und falzen. Hat dein Bekannter schon mal ein Blechdach in Stehfalztechnik gemacht? Wenn nicht, lass die Finger davon , sonst kannste deine 17qm zum Altmetall bringen. Sorry, ich kenn mich damit etwas aus und hab schon oft genug den Fall gehabt, dass "Heimwerker" sich an sowas versucht haben und es voll in die Hose gegangen ist. Bei Kupfer gibts Tagespreise.
Wenn ich es richtig im Kopf hab, dann wiegt 1qm Cu ca 5,3Kg.

Thor





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile