- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keilriemen: selbst spannen oder automatisch? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 12.08.2009
Thema: Keilriemen: selbst spannen oder automatisch?
----------------------------------------------------------
wie ist das jetzt eigentlich nun beim Keilriemen. Kann man diesen selber spannen oder nicht? ich dachte eigentlich das der E36 ein hydraulischen Selbtspanner hat?! Habe aber eine Anleitung für das nachspannen des Riemens gefunden!? Oo


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei welchem Motor?

Autor: theblade
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei welchem Motor?


(Zitat von: ThaFreak)




M42 16V mit klima, servo und bla ;)
Autor: ThaFreak
Datum: 12.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da sollte eine hydraulische Spannrolle verbaut sein. Also selbstspannend...


Autor: Prinz1987
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Spanner kann aber auch irgendwann nachlassen. Ist im Prinzip nur ein kleiner Stoßdämpfer. Ich musste meinen wechseln um das nervende Pfeifen zu beseitigen
Autor: theblade
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaub mein Pferd schielt, ich find den ollen Spanner einfach nicht. wo find ich den denn im ETK ? Oo
Autor: ThaFreak
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nummer 2:

Link


Autor: theblade
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Rolle? ja die weis ich ja. Aber da gabs doch noch was an der Lima bzw da in der Gegend (unter lima?) !

edit: habe gerade das Buch vor mir und da ist das ganz anders abgebildet! und zwar ist da an der Rolle noch ein Spannelement (sieht länglich aus) - ist aber im etk nicht

Bearbeitet von: theblade am 13.08.2009 um 09:49:34
Autor: ThaFreak
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link


Nummer 3.


Bearbeitet von: ThaFreak am 13.08.2009 um 09:49:41
Autor: theblade
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau, die Nr3 ist aber auf dem Bild für die Klima-Kompressor-Rolle drauf Oo

die Nr1 =



Jedoch ist das im tis nicht so... naja ..ich werd mich überraschen lassen

Bearbeitet von: theblade am 13.08.2009 um 10:11:40
Autor: ThogI
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein E34 hat nur eine "Handspannrolle" am Klimakompressor.
Schwarzen Deckel abhebeln, mit einem 10er(?) Inbus im Rad und einer 13 Schraube kannste den Spannen.
Waren wir gerade dran.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: kiese
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem Compact 318ti M42 ist auch am Riemen für die Klima kein Spanndämpfer. Die Rolle muss von Hand eingestellt werden. Der andere Riemen für Lima und Wapu hat aber einen auotm. Spanner.
<-- see on the left side
Autor: Prinz1987
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja genau, die Nr3 ist aber auf dem Bild für die Klima-Kompressor-Rolle drauf Oo

die Nr1 =



Jedoch ist das im tis nicht so... naja ..ich werd mich überraschen lassen

Bearbeitet von: theblade am 13.08.2009 um 10:11:40

(Zitat von: theblade)




Die Anleitung stimmt so. Du musst die Kappe abmachen, die auf der Rolle sitzt. Unter der Kappe ist der Innensechskant.
Autor: ThogI
Datum: 13.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinem ist unten auch kein Spannelement dran. Geht nur per Hand (95er 525 tds)
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HG81&mospid=47396&btnr=11_3581&hg=11&fg=18

Bearbeitet von: ThogI am 14.08.2009 um 19:07:56

und beim E36 M42 auch so
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CA51&mospid=47438&btnr=11_3579&hg=11&fg=18

Bearbeitet von: ThogI am 14.08.2009 um 19:13:05
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: NoNaMe-01
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal so zwischen gefragt , warum wurden die antworten von theblade und Prinz1987 negativ bewertet ?! hab ich jetzt was verpasst ?


Gruß .
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Autor: theblade
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich mich auch so gefragt und Thog einfach mal ne PM geschickt. bin gespannt. ;)
Autor: NoNaMe-01
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ne Rechnung offen ? ;)
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber soviel kann ich sagen, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Autor: Coupe-Fan
Datum: 14.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo theblade,

Alle e36 haben nicht eine hydraulische Spannrolle. Es sieht aber so aus, als wären zur Zeit nur hydraulische lieferbar beim :).

Heißt, wenn man für einen e36, wo keine hydraulische Spannrolle ab Werk eingebaut war, jetzt eine Spannrolle als original BMW Teil haben möchte, muss man auf hydraulische Spannrolle umsteigen.

Z.B. So sieht es aus bei einem e36 323 Coupe 04/1996

MfG

Bearbeitet von: Coupe-Fan am 14.08.2009 um 23:15:53
Autor: ThogI
Datum: 15.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Negativ deshalb, weil die Bebilderung für das Modell falsch ist.

Und die Wiederholung des ganzen hilft nicht weiter.

Im Link, den ich euch reingesetzt habe sieht man, wie es richtig aussieht und ein Verweis auf den Genratorriemen ist für den Klimariemen auch nicht hilfreich!

Ich wollte auch keinen persönlich angreifen, mich rächen, sondern nur eine Irreführung kritisieren.
Wenn man auf kritisieren klickt steht da auch, warum man das machen sollte und das passte dazu.


So wie es aussieht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) haben die 6er den hydraulischen Spanner und die 4er die Spannrolle.

Bearbeitet von: ThogI am 15.08.2009 um 09:31:35
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: theblade
Datum: 15.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Negativ deshalb, weil die Bebilderung für das Modell falsch ist.
(Zitat von: ThogI)




das hört sich ja glatt so an als wenn ich das Bild selbst gezeichnet habe oO ^^

Zitat:


Wenn man auf kritisieren klickt steht da auch, warum man das machen sollte und das passte dazu.
(Zitat von: ThogI)




ich weis ja nicht was bei euch steht aber wenn ich auf "negativ" klicke steht da nur wer den Beitrag kritisiert hat.

Aber nun naja, gut das du ein kurzes Statement dazu abgegeben hast ;)
Autor: ThogI
Datum: 15.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuch mal einen anderen Beitrag zu kritisieren, natürlich nicht einen von mir ;)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Prinz1987
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




So wie es aussieht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) haben die 6er den hydraulischen Spanner und die 4er die Spannrolle.

Bearbeitet von: ThogI am 15.08.2009 um 09:31:35

(Zitat von: ThogI)




was meinst du mit 6er und 4er? Wenn du die Zylinderzahl meinst, ist das nicht richtig. Ich habe bei meiner Schwester den Keilriemen für die Klima am M42 so gewechselt wie auf dem Bild dargestellt ist.
Autor: Airborne
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die M43 haben auf jeden Fall nen manuellen Spanner für den Klimariemen.

MfG
Autor: ThogI
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




So wie es aussieht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) haben die 6er den hydraulischen Spanner und die 4er die Spannrolle.

Bearbeitet von: ThogI am 15.08.2009 um 09:31:35

(Zitat von: ThogI)




was meinst du mit 6er und 4er? Wenn du die Zylinderzahl meinst, ist das nicht richtig. Ich habe bei meiner Schwester den Keilriemen für die Klima am M42 so gewechselt wie auf dem Bild dargestellt ist.

(Zitat von: Prinz1987)




Einigen wir uns darauf, daß jeder selbst schauen muß, wie es aussieht. Am besten im Teilekatalog für seine eigen FG Nummer
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile